Bauleitung GBSSG 2. Semester
Theoriefragen
Theoriefragen
Set of flashcards Details
Flashcards | 77 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | Other |
Created / Updated | 24.05.2021 / 06.10.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210524_bauleitung_gbssg_2_semester
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210524_bauleitung_gbssg_2_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist ein Organigramm? Was zeigt es auf?
-Darstellung in einem Stammbaum
-regelt Informationsfluss und Kommunikationswege
-regelt Hierarchien
Zeichne ein Organigramm:
-Einzelleistungsträger
???
Durch einen Generalunternehmervertrag verpflichtet sich ein Generalunternehmer gegnüber dem Bauherrn, ein Bauprojekt gesamt haft auszuühren.
Die verschiedenen Ausführungsarbeiten überträgt der GU dann an andere Unternehmer, sog. Subunternehmer und koordiniert diese.
Für die Planung zeichnet hingegen ein vom BH beauftragter Planer (Architekt, Ing. etc.) verantwortlich.
Das Koordinationsrisiko zwischen Planung und Ausführung verbleibt in dieser Konstellation somit letztlich beim Bauherrn
Erkläre die Tätigkeit/Stellung eines Totalunternehmers:
Will der Bauherr sich auch vom Koordinationsrisiko zwischen Planung und Ausführung befreien, schliesst er einen sog. Totalunternehmer-Vertrag (TU-Vertrag) ab, in welchem sich der Totalunternehmer (TU) nicht nur zur Ausführung, sondern auch zur Planung des Bauprojekts verpflichtet. In TU-Konstellationen hat der Bauherr somit nur noch einen einzigen Vertragspartner, der für die richtige Planung und Ausführung des Bauwerks verantwortlich ist.
Bezeichnungen folgender Abkürzungen:
-NPK
-BKP
-CRB
NPK= Normpositionenkatalog
BKP= Baukostenplan
CRB= Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung
Was ist ein Generalplaner?
Der Generalplaner erbringt sämtliche Planungsarbeiten und ist der einzige Vertragspartner des Bauherrn. Er trägt die volle rechtliche Verantwortung für alle Planungsleistungen.
was heisst SIA 118 genau?
Schweizerischer Ingenieur und Architektenverband, Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten.
Neueste Ausgabe: 13.03.2013
Welche Vergütungsarten nach SIA 118 werden unterschieden? Nenne dazu je eine Besonderheit.
Einheitspreis = Vergütung für eine einzelne Leistung, die im Leistungsverzeichnis (Art. 8 SIA-Norm 118) als besondere Position (Vergütungsfestsetzung nach Mengeneinheit)
Globalpreis= Vergütung für eine einzelne Leistung, für einen Werkteil oder für ein ganzes Werk des Unternehmers, – mengenunabhängig und teuerungsberechtigt (Pauschalpreis mit Teuerungsvorbehalt)
Pauschalpreis= gleich wie Globalpreis nur NICHT teuerungsberechtigt
Regiearbeiten= Anspruch auf Vergütung dieser Leistungsart nach Aufwand
Welche Punkte spielen in den verschiedenen Phasen immer eine wichtige Rolle? (Projektdreieck)
1. Qualität
2. Termine
3. Kosten
Was sind wichtige Inhalte des Baujournals?
-Temperatur
-Zeit und Datum
-Arbeitsbeschrieb der Gewerke
-Fotodokumentation
-Arbeitsausfälle
-Mehrkosten durch Unternehmer verursacht
-Besonderes/ Abnahmen
-
Wozu dient ein Baugespann, wann muss es stehen und wann darf dieses wieder entfernt werden?
Baugespanne (auch Bauprofile, Bauvisiere oder einfach Profile) werden genutzt zur Visualisierung von Bau- oder Anbauvorhaben. Die Errichtung von Baugespannen wird Aussteckung genannt. Die Baugespanne sollen allen Betroffenen vor Ort zeigen, ob und in welchem Umfang das neue Bauvorhaben die Umgebung beeinflusst.
Muss bis zur entgültigen Baubewilligung stehen bleiben.
Zahlungsfristen für Teilrechnungen und Schlussrechnungen gemäss SIA 118?
-Teilrechnung innert 30 Tagen
-Schlussrechnung 30 Tage für die Kontrolle und 30 Tage ab Kontrolle zur Zahlung (Total 60 Tage)
Wie sind die Rückbehalte auf Akkontogesuche gemäss SIA geregelt?
Bis CHF 500`000= 10% des Leistungswertes
Ab CHF 500`000= 5% des Leistungswertes mind. aber CHF 50`000
Welche Garantiefristen kennt die SIA 118?
Nach SIA 118:
-10 Jahre bei absichtlicher Verschweigung (nach Abnahme)
-5 Jahre nach Abnahme des Werkes
-2 Jahre für vom Unternehmer geliefertes Material
Was sind in Regiepositionen inkludierte Leistungen?
-Lohn und Lohnnebenkosten der Arbeitnehmer
-Kosten für persönliches Handwerkzeug, Magazin und Bauplatzdienst
-Materialkosten unter Einschluss von Verlusten bei Transporten, Ablad, Umlad und Magazinierung
-Allgemeine Geschäftskosten sowie Umsatzabgaben (MWST)
In welchen Teilphasen wird der Bauleiter aktiv?
Phase 3 / 4 / 5
Nenne die wichtigen Teilphasen des Bauleiters:
Phase 3:
-4.31 Vorprojekt= 9%
-4.32 Bauprojekt / Detailstudien/ KV= 21%
-4.33 Bewilligungsverfahren 2.5%
Phase 4:
-4.41 Ausschreibung/ Offertvergleich/ Vergabeantrag= 18%
-4.51 Ausführungsprojekt / Werkverträge= 1%
-4.52 Ausführung / Bauleitung und Kostenkontrolle= 29%
-Inbetriebnahme, Abschluss / Inbetriebnahme/ Dokumentation Bauwerk/ Leitung der Garantiearbeiten / Schlussabrechnung= 4.5%
Phase 5:
REALISIERUNG: Ausführungsplanung (16%)Ausführungspläne (15%),
Werkverträge (1%)
52Ausführung (29%)Gestalterische Leitung (6%),
Bauleitung und
Kostenkontrolle (23%)
53Inbetriebnahme,
Abschluss (4,5%)Inbetriebnahme (1%),
Dokumentation über das Bauwerk (1%),
Leitung der Garantierarbeiten (1,5%),
Schlussabrechnung (1%)
Wei hoch ist die Aufteilung des Bauleiterhonorars in prozentualer Gewichtung?
ca. 40-45%
Was bedeutet die umgekehrte Beweispflicht bei Mängeln?
-Während der Garantiefrist muss der Unternehmer beweisen, dass ein Mangel keine Vertragsabweichung ist
-Nach Ablauf der Garantiefrist muss der Bauherr beweisen, dass ein verdeckter Mangel eine Vertragsabweichung ist
Abmahnungspflicht des Unternehmers und dessen Auslegung?
-Der Unternehmer hat die ihm übergebenen Pläne und die vorbestehende Bausubstanz immer auch selber zu prüfen und allfällige Unstimmigkeiten "abzumahnen" oder "anzuzeigen"
-Abgemahnt werden muss auch bei Bestellungsänderungen durch den Bauherrn oder Weisungen von Bauleitern und Architekten.
-Vergisst oder unterlässt der Unternehmer die Abmahnung, so übernimmt er die Verantwortung für die erkannten Differenzen.
Was gehört auf einen Baustelleninstallationsplan?
-Baugrubenaushub mit Böschungen (Hellbraun)/
-Schnurgerüste (dunkelbraun)
-Kran (Fundation vermasst, Tragkraft, Drehradien etc.) schwarz /
-Beton-Umschlaggerät (schwarz) /
-Mörtelaufbereitung (Schwarz) /
-Baracken (gelb) /WC (blau) /
-Verbindungswege (orange) /
-Wasseranschlüsse mit den Zuleitungen (blau) /
-Humus und Aushubdeponien (braun) /
-Elektr. Bauanschluss mit Zuleitung, Baustromverteilkasten (rot) /
-Depotplätze für Baumaterial / Baustellenzufahrt (organe) /
-Abschrankungen (rot gestrichelt) / Telefonanschluss (grün)
Was sind Betriebs-und Haftpflichtversicherungen? Welche Schäden decken Sie?
Hat vor allem bei Architekten und Bauingenieure projektbezogenen Charakter
-Sie decken Schäden, welche am Objekt durch Planungs-Berechnungs-oder Bauleitungsfehler entstehen.
-Decken auch Personen- und Sachschäden infolge eines durch einen Berechnungsfehler herbeigeführten Einsturzes
Was deckt eine Haftpflichtversicherung beim Bauunternehmer?
Sachschäden am Bauwerk durch unsachgemässes Handeln sind aus seiner Haftpflicht ausgeklammert.
Gedeckt werden Personenschäden, Sachschäden sowie innerhalb eines Rahmens auch Vermögensschäden, welche Dritte erleiden und den Vertragsgegenstand (=Bauwerk) nicht selbst betreffen.
Welche Versicherung deckt das Unternehmerrisiko bei selbst verschuldeten Sachschäden?
Die Bauwesenversicherung
Was deckt die Bauwesenversicherung?
-Sachschäden an dem sich in Arbeit befindenden Werk.
-Sie deckt Sachschäden, die durch unvorhergesehene Bauunfälle verursacht wurden.
-Sie deckt Sachschäden, welche zu Lasten des Versicherungsnehmers gehen durch Konstruktionsfehler, Fehler bei der Ausführung, ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit etc.
In welcher Zeitspanne ist die Bauwesenversicherung aktiv?
Von Baubeginn bis zur Abnahme
Empfohlen wird die Versicherungsdauer mind. 3 Monate über das vorgesehene Bauende hinaus festzulegen.
Kann der Unternehmer Schadenersatz verlangen, wenn das Werk infolge eines Mangels des gelieferten Stoffes, infolge des angewiesenen Baugrundes oder infolge der vorgeschriebenen Art der Ausführung zugrunde gegangen ist?
Ja aber nur, wenn er den Besteller frühzeitig auf die Gefahren hingewiesen hat.
Ein Bauwerk geht durch Zufall zugrunde. Kann der Unternehmer dann Lohn für seine Arbeit und Vergütung seiner Auslagen verlangen?
Nein kann er nicht.
Was ist der genaue Gegenstand der Bauwesenversicherung?
-Die Bauleistung: Das Bauwerk bis zur Übergabe und die gelagerten Werkstoffe
-Die Baustelleneinrichtung
-Die Baugeräte und Baumaschinen
-Aufräumungskosten
-Altbauten bzw. Altbauteile: Mitversicherung von best. Objekten, welche baulich umgestaltet werden
Was ist eine Baugarantieversicherung?
Die Versicherung gibt dem Bauherrn die notwendige Sicherheit, dass die versprochene Bauleistung rechtzeitig erbracht und mängelfrei dem BH abgeliefert wird. Dazu zählt auch die Mängelbehebung (Erfüllungs- und Garantieansprüche)
Dies nur im Falle, dass der Unternehmer seine Pflichten nicht erfüllen kann.
Welche Möglichkeiten hat der Bauherr, die Erfüllungs- und Garantieansprüche zu sichern?
-angemessener Rückbehalt auf den Werklohn
-Einforderung einer Bankgarantie beim Unternehmer
-Einverlangen einer vom Unternehmer beigebrachten Bürgschaftserklärung eines Dritten
-Einforderug einer Baugarantieversicherung vom Unternehmer
Was ist eine Bauherren-Haftpflichtversicherung?
-Deckt Haftungsfälle seitens BH/ Grundeigentümer ab. Z.B. wenn durch Erdsondenbohrungen Risse an den umliegenden Gebäude entstehen.
-Eine Haftpflicht des BH kann in jenen Fällen entstehen, in denen dieser über den Kopf des Bauunternehmers hinweg Anweisungen an Vorarbeiter oder Arbeiter gibt und dadurch etwas passiert.