MW
21
21
Fichier Détails
Cartes-fiches | 225 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Arabe |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 10.05.2021 / 17.06.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210510_mtdn
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210510_mtdn/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Effektgrößen gibt es bei der multifaktoriellen ANOVA, und wie unterscheiden sie sich?
1. η² / ω² (Schätzer für Anteil der jeweiligen QS an QSTOT) wie bei One-way ANOVA
2. Partielles η² / ω²: im Nenner nicht die gesamte Varianz, sondern die Summe aus der interessierenden Treatment- plus der Fehlervarianz
->partielle Maße unabhängig davon, wie viele zusätzliche Faktoren im Experiement / der ANOVA vorhanden!
Wozu eignet sich eine ANCOVA und wie funktioniert sie im Prinzip?
Eignet sich zur post-hoc Kontrolle von Störvariablen (auspartialisieren)
Berechnung einer Regression, bei der aufgrund der Kovariate die AV vorhergesagt wird
àOriginaldaten der AV werden durch die Residuen ersetzt, anschließend wird eine ANOVA über die Residuen bereichnet
-> Wenn UV weiterhin signifikant auf AV wirkt, kann man sagen, dass selbst nach Auspartialisieren der SV ein Effekt besteht
ACHTUNG: ANCOVA kann genutzt werden, um Teststärken zu erhöhen, indem unsystematische Fehlervarianz produziert wird, die anschließend auspartialisiert wird àdadurch verringert sich die Fehlervarianz (d.h. der Nenner im Bruch wird kleiner) und F wird dadurch größer = Gefahr des Signifikantmachens von Pseudoeffekten
Was muss beim Schluss auf die Sachhypothese (nach Auswertung der Daten) beachtet werden?
Die Qualität der Operationalisierung, der SV-Kontrolle, der Stichprobe (hinsichtlich Generalisierbarkeit), der Versuchsplan, die Hypothese und das verwendete statistische Verfahren inkl. Der Signifikanz und Effektgröße
Was sollte im Rahmen der Diskussion eines Experiments thematisiert werden?
- Gütekriterien des Experiments (interne und externe Validität; Konstruktvalidität, statistische Validität)
- Mögliche Ursachen erwartungskonträrer Ergebnisse
- Verbesserungsvorschläge für die Zukunft
- Neue interessante Fragestellungen
Wozu ist Modellierung gut, und welche Arten von psychologischen Modellen kann man unterscheiden?
hilft, komplexe Daten und Zusammenhänge zu verstehen
Arten:
- Mathematisch / Komputational
- Metaphorisch / Konzeptionell
- Modell, das empirische Vorhersagen erlaubt
- Box & Arrow
- Neuronale Netzwerke
Bilden psychologische Modelle die Realität ab? Begründen Sie.
Nein, Modelle sollen eine Vereinfachung der Realität sein, um Zusammenhänge deutlich darzustellen.
Allerdings ist zwischen den Anschauungen des Realismus (zB Arbeitsgedächtnis existiert wirklich) und Idealismus (Vorstellung eines Arbeitsgedächtnisses dient zur Erläuterung, stellt aber nicht die Realität dar) zu unterscheiden.
Was sind zentrale Kriterien, die bei der Abfassung eines Berichts zu beachten sind?
- Standardisierung
- Reproduzierbarkeit
- Transparenz
- Einfachheit, Eindeutigkeit und Verständlichkeit
Wie ist ein Bericht typischerweise gegliedert?
- Titel / Autoren / Schlüsselwörter / Abstract
- Einleitung & theoretischer Hintergrund
- Methode (Probanden, Apparatur & Materialien, versuchsplan, Durchführung)
- Ergebnisse
- Diskussion
- Literaturverzeichnis
In welchen Schritten verläuft das wissenschaftliche Publizieren?
Manuskript erstellen – Journal wählen – Editor liest Paper – Peer-review-Prozess – Ablehnung oder Überarbeitungsmöglichkeiten – Überarbeitung point by point – Wiederholung bis endgültige Ablehnung /Acceptance – Paper „in press“, dann Publikation – Hoffentlich rezipiert von Kollegen
Was ist der „impact factor“, und wovon hängt er (bzw. seine Bewertung) ab?
= Wert, der angibt, wie oft ein Paper in dem Journal im Schnitt pro Jahr zitiert wird
-> IF nicht nur von Qualität abhängig, sondern auch von Art des Journals bzw. Thema
Was ist ein peer review-Prozess?
2-3 ehrenamtliche Reviewer agieren als Gutachter und begutachten den Bericht und die darin beschriebene Durchführung des Experiments = Qualitätskriterium
Mit welchen Instrumenten kann man die Zitationshäufigkeit eines Papers messen?
zB Google Scholar, , Harzings Publish or Perish, Scopus, Thomson Reuters Journal Citation Reports / Web of Science
Beschreiben Sie mindestens 5 Problemfelder im Bereich Publizieren.
- Frustrationstoleranz nötig
- Keine einheitlichen Review-Standards
- Publikationsdruck àGefahr gefälschter Daten
- Piecemeal Publications (Zusammengehörige Daten werden in untersch. Papers publiziert, um Anzahl eigener Publikationen zu erhöhen)
- Predatory journals: Gaukeln ordentliche Qualitätssicherung nur vor
- Journals verdienen viel Geld, Forscher als „unbezahlte Angestellte“
Welche Probleme gibt es im Rahmen der wissenschaftlichen Karriereplanung?
Stellen für Doktoranden kaum gesättigt; zu wenig Professuren / Dauerstellen; 12-Jahres-Regel (nach 12 Jahren Arbeit an Uni ohne Dauerstelle Berufsverbot)
Was sagt der h-Index aus, und wie wird er berechnet?
= Hirsch-Index: Kennzahl für weltweite Wahrnehmung eines Wissenschaftlers; Maß zur Menge publizierter Paper eines Forschers und deren Impact
1. Publikationen nach Zitationshäufigkeit sortieren
2. Runterzählen, bis zu der xten Publikation, die mind. x-mal zitiert wurde
Durch welche Institute und Instrumente wird Forschung gewährleistet und finanziert?
Universität, außeruniversitäre Forschung (Max Planck-Institute, Fraunhofer), Exzellenzinitiative, EU-Mittel, BMBF, DFG
Was ist das Matthäus-Prinzip bei der Forschungsfinanzierung und wie kann man ihm entgegenwirken?
Personen, die schon einmal eine Forschungsfinanzierung erhalten immer wieder weitere und ernten so immer größeren Ruhm
-> Entgegenwirken durch gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
Welche ethischen Probleme psychologischer Forschung kennen Sie und wie kann man sie lösen?
- Undurchschaubare Versuchssituation
- Täuschung
- Manipulation von Eigenschaften des Probanden
- Vertraulichkeits- / Datenschutzverletzungen
- Schädigung
Lösungen:
- Relevanz der Untersuchung sollte sichergestellt sein
- Änderung der Untersuchung
- Information über mögliche negative Konsequenzen
- Prinzipiell freiwillige Teilnahme
- Nachträgliche Aufklärung über Ziele des Experiments
- Aufhebung negativer Aspekte durch positive (Belohnung)
Was versteht man unter „Neuroethics“?
- Neuronale Korrelate moralischen Urteilens
- Neurodoping bzw. cognitive enhancement
Beschreiben Sie drei ethische Problemfelder in der Psychologie.
- IAT: Rückschluss von RT-Verzerrungen auf Vorurteile
- The bell curve: Unterschiedliche Intelligenz bei unterschiedlichen Ethnien
- Foltermethoden durch psycholog. Wissen (vgl. erlernte Hilflosigkeit ->Guantanamo)
Inwiefern gibt es in der Wissenschaft bzw. der Psychologie eine Gender-Problematik?
75% aller Studierenden ist weiblich; je höher Positionen in wiss. Karrieren, desto weniger Frauen
Was ist problematisch an den Fällen Bem und Stapel?
Studien werden wissenschaftlich aufgezogen, Hypothese ist aber Quatsch (Zufall ist vorhersagbar). Dennoch wurden Paper publiziert und stürzten somit die Psychologie in eine Krise
Welche spezifischen methodischen Probleme plagen die Wissenschaftlichkeit in der Psychologie?
- Unsaubere, interessensgeleitete Forschung
- Daten-Karriere-Korrelation
- Spezifische Publikationsprobleme; Nachtesten, Publication Bias, Theoretisches Reframing
- Problemfeld Wissenschaftssprache
- ??UNISCHER OB SO RICHTIG
Warum behaupten manche, dass viele (oder sogar die meisten) veröffentlichte Forschungsbefunde falsch sind?
ausgelöst durch Replikationskrise
-> unsaubere, interessensgeleitete Forschung; Daten-Karriere-Korrelation (daher häufig Datenfälschung): Publikationsprobleme wie Publication bias oder file-drawer Probleme; Wissenschaftssprache führt zu Scheinwissenschaftlichkeit
Skizzieren Sie einige aktuelle theoretische Entwicklungen in der Psychologie.
- Das ganze Gehirn verstehen
- Modularität des Geistes vs. Interaktion und Vernetzung
- Mensch vs. Affe
- Verhaltensbasierte Persönlichkeitspsychologie
- Gedächtnis / Bewusstsein / Aufmerksamkeit