MW
21
21
Fichier Détails
Cartes-fiches | 225 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Arabe |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 10.05.2021 / 17.06.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210510_mtdn
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210510_mtdn/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist bzgl. SV bei einem quasiexperimentellen Plan zu beachten?
Es ist keine Randomisierung oder Parallelisierung möglich. Daher muss jede denkbare SV mit Argumenten oder empirischen Belegen ausgeschlossen werden, so dass sie für Effekte auf die AV nicht verantwortlich sein können.
->“Argumentative Kontrolle“
Wenn Sie nicht unbegrenzte Ressourcen haben: Auf welche Weise bestimmen sie für ihre Studie den Stichprobenumfang, und welche Information sowie Software benötigen Sie dafür?
Durch eine Power-Analyse: statistische Verfahren zur Bestimmung eines Mindestumfangs von Stichproben, um mit festgelegter Wahrscheinlichkeit einen bestimmten Effekt nachweisen zu können.
Freie Software G*Power.
Man benötigt diverse Kennwerte und die Verteilung
Beschreiben Sie vier verschiedene Arten von Stichproben.
- Klumpenstichprobe:
zufällige Auswahl von „Klumpen“ (zB Schulen) , pro Klumpen wird dann meist komplett erhoben - Quotenstichprobe:
festgelegter Anteil bestimmter Gruppen, Quote wird aber durch „anfallende“ Personen erfüllt - Geschichtete Stichprobe:
Spiegelt Verteilung der Population bezügl. bestimmter Variablen wider (zB Alter), aber im Gegensatz zu Quote Zufallsauswahl aus jeweiliger Population - Einzelfall: häufig in kogn. Neuropsychologie
Was ist das Problem bei anfallenden Stichproben?
basiert auf Freiwilligkeit, daher volunteer bias und WEIRDos (westernized educated people from industrialized rich democracies)
Welches Stichprobenauswahlverfahren gilt als ideal und warum?
Zufallsauswahl, da hierbei eine gute Generalisierbarkeit gewährleistet wird.
Was ist der Unterschied zwischen einer Quoten- und einer geschichteten Stichprobe?
Quotenstichprobe: festgelegte Anteile bestimmter Gruppen, Quote wird aber durch anfallende Personen erfüllt.
Geschichtete Stichprobe: spiegelt z. B. Verteilung in der Population bzgl. Bestimmter Variablen wieder (z. B. Alter), aber (anders als bei Quote) Zufallsauswahl aus jeweiliger Population.
Was ist an einer Klumpenstichprobe zufällig und was nicht?
Zufällige Auswahl der „Klumpen“, d.h. zB Schulen.
Innerhalb der Klumpen wird dann meist komplett erhoben, d.h. hier anfallende Stichprobe
Ist ein signifikantes Ergebnis bei großer Stichprobe verlässlicher als bei kleiner Stichprobe?
Nein, p ist schließlich gleich und die unterschiedliche Stichprobengröße wird bei der Berechnung von p ja bereits berücksichtigt!
->Es muss aber ein großer Effekt vorliegen, wenn man ihn mit einer kleinen Stichprobe signifikant aufdeckt!
Ist Einzelfallforschung prinzipiell schlecht aufgrund der Stichprobengröße? Begründen Sie ihre Antwort.
Nein, denn in manchen Bereichen muss man auf Einzelfälle zurückgreifen. Beispielsweise in der kognitiven Neuropsychologie, wenn es um Läsionsstudien geht. Ich habe nun mal einen Patienten mit einer Läsion im Broca-Areal und einen anderen mit einer im Wernicke-Areal. Ich kann ja schlecht bei 20 weiteren Versuchspersonen diese Läsion hervorrufen.
Mit Hilfe der doppelten Dissoziation lässt sich dennoch eine verlässliche Aussage dazu treffen.
+ durch ABAB Design in bestimmten Forschungsfeldern wird eine bessere SV-Kontrolle gewährleistet
Welcher Unterschied besteht zwischen Sachhypothese, empirischer Vorhersage und den statistischen Hypothesen?
- Sachhypothese:
Aus der Fragestellung abgeleitet; Basis für empirische und statistische Hypothese - Empirische Hypothese:
konkretisierte Hypothese auf Basis der Operationalisierung, des Versuchsplans, SV-Kontrolle und Stichprobe - Statistische Hypothese:
Formulierung der Null- und Alternativhypothese in Bezug auf Statistiken
Welche Aspekte müssen bei der Versuchsdurchführung /-auswertung beachtet werden?
- Ablauf
- Betreuung der Probanden
- Räumlichkeiten
- Hilfsmittel & Geräte
- Instruktion
Welche Software kennen Sie zur Durchführung allgemeinpsychologischer Experimente?
Psychopy, OpenSesame, E-Prime, Presentation, ERTS, MatLab, Experiment Builder
Was sollte bei der Beurteilung einer Hypothese neben statistischer Signifikanz noch berücksichtigt werden und warum?
Die Effektgröße! Theoretisch kann bei genügend großer Stichprobe alles signifikant werden
->die Effektgröße gibt Auskunft über die praktische Relevanz!
Inwiefern enthalten statistische Tests eine subjektive Komponente?
Es wird zwischen einer Null- und Alternativhypothese entschieden. Ob man nun bei Signifikanz die Nullhypothese verwirft oder nicht, kommt auf den Forscher an. Zeigt die Effektgröße einen sehr kleinen Effekt, sollte sie eigentlich beibehalten werden, der Forscher kann sie aber aufgrund eines erreichten Signifikanzniveaus dennoch verwerfen.
+ der Forscher kann die Art des Verfahrens wählen und auch das Alpha-Niveau bestimmen.
Was bedeutet Datenaggregation, und wozu braucht man diese?
= Kondensieren von Daten, sodass eine Datenstruktur entsteht, auf die softwarebasierte Tests sinnvoll angewendet werden können
z.B. ein Proband pro Zeile und alle relevanten AVn in Spalten
Müssen Sie für statistische Software immer Geld bezahlen?
nein, es gibt auch freie statistische Softwarepakete
Wozu braucht man überhaupt Inferenzstatistik, und von welchen Wortstämmen leitet sich der Begriff ab?
in-ferre = hineintragen àheute bedeutet es eher schlussfolgern (von…auf…)
-> Eigenschaften von Stichproben werden auf Population übertragen
Was ist der Unterschied zwischen Statistik und Stochastik?
Stochastik umfasst die Wahrscheinlichkeitstheorien, Kombinatorik und Statistik.
Statistik bedeutet „den Staat betreffend“ und kann deskriptiv oder schließend sein
Erläutern Sie das Prinzip statistischen Testens in einem Satz unter Verwendung der Begriffe H0 (bzw. Zufallsannahme) und Stichprobenkennwert.
Wie wahrscheinlich ist das zufällige Zustandekommen eines Stichprobenkennwerts unter Zufallsannahme / H0? Ist er wahrscheinlich handelt es sich um eine Zufallsannahme, ist er weniger wahrscheinlich kann die Zufallsannahme verworfen werden und die Gegenhypothese angenommen werden.
Geben Sie ein psychologisches Beispiel, wann die Binomialverteilung als Stichprobenkennwerteverteilung genutzt werden kann.
= Verteilung für Häufigkeiten eines Ereignisses bei zwei Ereignisalternativen
z.B. Wie wahrscheinlich ist es, dass bei zufälliger Betrachtung von 100 Studenten 10 depressiv sind. (Wenn man nun die Depressionsrate der Population kennt, kann man mit der Binomialverteilung arbeiten).
Wie viele Personen brauche ich mindestens, um einen signifikanten Effekt bei alpha = 5% mittels eines Binomialtests erhalten zu können und warum?
Mind. 5 Personen: Wenn auf 5 aus 5 Personen etwas zutrifft, beträgt der p-Wert laut Binomialverteilung 0,0312. Mit weniger Personen kann kein p-Wert unter 5% zustande kommen.
Was besagt der p-Wert genau?
Er besagt, wie wahrscheinlich unter Zufallsannahme das Auftreten eines Stichprobenkennwertes ist )oder ein extremerer Wert zu erwarten wäre.)
(Wenn ich n mal mit einer Münze werfe, ist die Wahrscheinlichkeit, dass k mal „Kopf“ fällt gleich p.)
Kann man mit 95% Wahrscheinlichkeit im Casino gewinnen? Begründen sie ihre Antwort, auch indem sie auf mit dieser Problematik verbundene potentielle Nachteile eingehen.
ja, mithilfe der Martingale / Verlustprogression:
Im ersten Durchgang mit 10 Euro beginnen; wenn gewonnen nach Hause gehen; ansonsten im 2. Durchgang doppelten Betrag setzen usw.
Nachteil: Interaktion von 3 Variablen: Gewinnwahrscheinlichkeit, Gewinnhöhe, Maximalrisiko
+ bei unendlich vielen Durchgängen Nullsummenspiel (wenn Casino nicht an der grünen 0 verdienen würde)
Wie funktioniert Bootstrapping/Resampling? Erläutern Sie dies anhand eines Beispiels.
Bootstrapping heißt aus den eigenen Stichprobendaten durch künstliche, immer neu gezogene Stichprobenzusammenstellungen (Resampling) eine Testverteilung basteln.
Beispiel: Ausgangspunkt sind Daten zweier Gruppen mit je 3 Personen zum Rating von Wohlbefinden nach zwei unterschiedlichen Therapien
->alle angegebenen 10 Werte werden in einen Hut geschmissen und dann so oft wie möglich zufällig neu auf die Gruppen verteilt (Permutationstest = alle möglichen Anordnungen erstellen), dabei Mittelwertsdifferenzen berechnen. Diese werden abgetragen, mit welcher realtiven Häufigkeit sie auftreten. Am Schluss wird geschaut, ob tatsächlich gefundene Mittelwertsdifferenz zu den 5% extremsten Differenzen unter Zufallsannahme gehört.
Wie funktioniert Bayesianisches Testen als Alternative zum NHST?
Wie wahrscheinlich ist eine konkrete Hypothese wahr auf der Basis eines Datenmusters? (bei NHST: Wie wahrscheinlich ist das Auftreten eines Stichprobenkennwerts unter Zufallsannahme?)
Typischerweise hat eine Hypothese eine bestimmte Wahrscheinlichkeit bereits vor der Untersuchung (prior probability), die sich dann angesichts der Daten eines Experiments verändert.
Auch geeignet, um zwei konkurrierende Modelle / Hypothesen gegeneinander „antreten“ zu lassen.
Aufgrund welcher prinzipieller Entscheidungen können sie bestimmen, welcher Test für ihre Studie der Richtige ist?
Entscheidungsbäume, die anhand von Entscheidungen zum richtigen Test führen
- Kriterien: Datentyp (quant. Vs. Qualitativ); Variablenanzahl UV; Zusammenhang vs. Unterschied; Abhängige vs. Unabhängige Messungen
Wozu sind Metaanalysen gut, und welche Schritte muss man dabei beachten?
Um gesichertes Wissen über Studien hinweg zu erreichen
(Ein Effekt in einem Paper reicht nicht aus, um von wiss. Gesicherter Erkenntnis zu sprechen!)
- Sammeln und Kategorisieren von unabhängigen Experimenten / Studien
- Bestimmung von Stichprobengröße und Effektgröße
- Einbezug von Studien, die keinen Effekt gefunden haben
- „Über-Alles“ Effektgröße berechnen
Was sind Grenzen von Metaanalysen?
- Publication bias, d.h. signifikante Studien werden oft selektiv berichtet
- Garbage-in-garbage-out: Qualität der einbezogenen Studien
- Apples-oranges-Problem: Vergleichbarkeit der Studien untereinander
Was ist spezifisch für eine multifaktorielle ANOVA?
Idee: Mehrere UVn können gleichzeitig studiert werden: zB Einfluss des Geschlechts und Rauchgewohnheiten auf Intelligenz ->2 Haupteffekte und 1 Interaktion
->diese Fragen kann eine einzige Varianzanalyse beantworten (two-way im Gegensatz zur unifaktoriellen one-way Analyse)
->Vorteile: höhere Generalisierbarkeit, Beurteilung der Interaktion möglich, höhere Ökonomie
Welche Annahmen macht die ANOVA mit und ohne Messwiederholung?
- Varianzhomogenität = Homoskedastizität
- Normalverteilung
- Unabhängigkeit aller Beobachtungen
- Sphärizität = Varianzen aller Treatment-Differenzen sind gleich (bei ANOVA für abh. Stichproben)
Welche Bestandteile hat der F-Bruch?
(QStreat / dftreat) / (QSerror / dferror)
- Quadratsummenzerlegung ->QStot und QSerror
- Freiheitsgradbestimmung
- Vergleich mit F-Tabelle
Summiert sich die Treatment- und Fehlervarianz in der ANOVA zur totalen Varianz auf?
Nein, Additivität gilt nicht für Varianzen, sondern nur für Quadratsummen und Freiheitsgrade
Auf welche Weise wird bei der ANOVA Varianz zerlegt? Erläutern Sie dies anhand eines einfachen Zahlenbeispiels.
Varianz = Quadratsumme / df àF-Wert = signal-to-noise ratio
Der Zähler einer Varianz ist die Quadratsumme, der Nenner df.
- Zähler: Quadratsumme von 2, 3 ist 4+9= 13
- Nenner: Bei 3 Werten und gegebenem Mittelwert sind 2 Werte beliebig wählbar, der letzte ergibt sich automatisch (unfrei), daher df 2
zB Größe eines menschlichen Individuums wird zerlegt in: Mittelwert aller Menschen, Männlichkeitskomponente = Treatmentanteil und individuelle Komponente = Fehler
Wie berichtet man F-Werte gemäß Konvention? Geben Sie ein Beispiel.
F(3,16)=12.41, p< 0.05 für
(in Klammer von F stehen Zähler- und Nenner-Freiheitsgrade!)
Welche Unterschiede bestehen zwischen einer 2x2 ANOVA und einem 4-Felder Chi-Quadrat-Test?
- AV ist bei ANOVA keine Häufigkeit, sondern eine intervallskalierte Variable
- Getestet wird bei ANOVA nicht nur die Interaktion (wie bei 4-Felder-Chi-Quadrat), sondern auch die Haupteffekte
Inwiefern gibt es einen Unterschied bei den Fehlerfreiheitsgraden zwischen der ANOVA für abhängige und unabhängige Messungen? Verwenden Sie bei ihrer Antwort den Begriff „ipsative Daten“.
Fokus bei abhängigen Daten: Unterschiede INNERHALB des Individuums
àIpsative Daten erstellen bei abhängigen Messungen bedeutet, die Werte so zu ändern, dass die Mittelwerte pro Proband null sind. Im Gegensatz zur ANOVA für unabhängige Stichproben muss wegen der Umwandlung in ipsative Daten für jeden Proband, zusätzlich zu jeweils für eine Bedingung abgezogenen Freiheitsgrad, ein df abgezogen werden, da der jeweilige Pbn-Mittelwert ja auf 0 fixiert wird und dadurch jeweils ein Wert weniger frei variieren kann.
Daher bei abhängigen Messungen: „Anzahl aller Werte“ minus „je ein Wert pro Gruppe“ minus „je 1 pro Proband“
Bei unabhängigen Messungen: „Anzahl aller Werte“ minus „je ein Wert pro Gruppe“
Welche zwei Alternativen gibt es zur Messwiederholungs-ANOVA, und was sind (grob skizziert) die Unterschiede?
- MANOVA (>1AV): Daten der verschiedenen Messzeitpunkte werden wie verschiedene AVs behandelt
->kann zu untersch. Ergebnissen wie Messwiederholungs-ANOVA führen! - Linear mixed effect models: Bei ANOVA: UV ist festgelegt und bei neuem Experiment genau gleich (z. B. Geschlecht), bei Linear mixed effect models: UV variiert (Wortfrequenzeffekt) und könnte im neuen Experiment ganz anders sein = random effects
Wie viele Haupteffekte und Interaktionen kann man bei einer vierfaktoriellen ANOVA testen?
4 Haupteffekte (A, B, C, D)
6 zweifach Interaktionen (AxB, AxC, AxD, BxC, BxD, CxB)
4 dreifach-Interaktionen (ABC, BCD, CAD)
1 Vierfach-Interaktion
Inwiefern wird bei der multifaktoriellen ANOVA die Varianz anders zerlegt als bei der einfaktoriellen ANOVA?
Berechnung von QStot wie gehabt; QStreatment Faktor 1 vs. 2 jeweils so, als ob der andere Faktor nicht existiert. QSerror als summierte quadrierte Abweichungen der Einzelwerte von ihrem Zellenmittel (df = N-Zellenanzahl)
->Was übrig bleibt zu QStot ist dann QS Interaktion
=> Daher Zerlegung in jeweils den Einfluss des Treatments und die Interaktion
Welche Typen von Interaktionen gibt es? Zeichnen sie jeweils Datenbeispiele (mittels Liniengrafiken).
- Ordinale Interaktion: eine EHE ist größer als der andere, aber gleiche Richtung
- Disordinale Interaktion: ein EHE in anderer Richtung als der andere
->Haupteffekte sind hier nicht mehr sinnvoll zu interpretieren (daher sollten zuerst Interaktionen interpretiert werden)
Hybride Interaktion: Ordinal bezüglich der einen und disordinal bezüglich der anderen Variable