Sportphysiologie 2
Inhalte Vorlesungen FS21
Inhalte Vorlesungen FS21
Set of flashcards Details
Flashcards | 67 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Sports |
Level | University |
Created / Updated | 02.05.2021 / 20.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210502_sportphysiologie_2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210502_sportphysiologie_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wo entsteht Ermüdung
Ermüdung durch ZNS
Gehirn --> Integration Feedback Organsystemen (Muskeln, Herz, Atmung..)
- Abgleichen Sollwerte
- Wenn Werte im kritischen Bereich: Senkung zentrale Aktivierung sowie "Motivation"
- Erschwerung Leistungserbringung
Übung bsp. Messparameter bei körperlicher Aktivität
Zeichne für die folgende Situation den Verlauf der physiologischen Parameter auf!
Situation: Eine Athletin läuft zwei 12 min Läufe hintereinander.
Dazwischen macht sie 6 min Pause (sitzen).
Den ersten läuft sie mit «anstrengender» Intensität und mit konstant 15 km/h.
Den zweiten läuft sie mit «sehr anstrengender» Intensität und ebenfalls mit 15 km/h.
Wie hängen die Begriffe «Motorische Einheit», «α-Motoneuron» und «Muskelfaser» zusammen?
Motorische Einheit = beinhaltet das α-Motoneuron, sowie dessen innervierten Muskelfasern.
jedes a-Motoneuron kann bis mehrere tausend Muskelfsern innervieren.
Jede Muskelfaser nur von einem α-Motoneuron innerviert, d.h. erhält den Input nur von einem Neuron. Bei Aktivierung eines α-Motoneurons, werden alle Muskelfasern der entsprechenden motorischen Einheit (MU) stimuliert, d.h. kontrahiert. Eine motorische Einheit innerviert dabei in der Regel nur einen spezifischen Muskelfasertyp (Typ-I, Typ-IIa, Typ-IIb).
Wieso ist das neuromuskuläre System limitierend bei einem Speerwurf?
Beim Speerwurf muss die Kraftproduktion, ähnlich wie bei anderen explosiven Muskelaktionen wie Sprints, Sprüngen, oder Kicks innerhalb von 50 - 250 ms erfolgen. Limitierend ist also die einmalige, maximale Kontraktion, welche wir mit einer willkürlichen Aktivierung innerhalb kurzer Zeit erzeugen können. Die produzierte Kraft der involvierten Muskulatur hängt dabei u.a. von der Anzahl rekrutierten motorischen Einheiten, dem Typ der motorischen Einheit (Typ-I «low threshold» / Typ- II «high threshold»), sowie der Feuerfrequenz ab. Unabhängig davon ob wir eine schwere Last «langsam» bewegen oder eine leichte Last «schnell», die Rekrutierung motorischer Einheiten wird in beiden Situationen maximal sein, solange ein maximaler Effort angewendet wird.
Wieso ist das neuromuskuläre System nicht limitierend bei einem 5-minütigen Fahrradtest?
Während eines 5-minütigen Fahrradtests muss nie eine maximale Kontraktion stattfinden (ggf. mit Ausnahme des Schlusssprints). Limitierend ist vielmehr die Menge an Sauerstoff, welche ich zur aktiven Muskulatur transportieren kann, d.h. also das kardiovaskuläre System.
Neuromuskuläre Aspekte und der Einfluss von Ermüdung auf die Kraft
Erkläre
Was ist Ausdauer (Definition)
Fähigkeit, eine Leistung über eine längere Zeit aufrecht zu erhalten
= Ermüdungsresistenz
Was passiert bei der neuronalen Anpassung
(Kraftadaptation)
Synchronisierung & Rekrutierung
↑ motorische Einheiten sind gleichzeitig aktiv
Maximal mögliche Feuerfrequenz ↑
Inter-muskuläre Koordination ↑
Was passiert bei der morphologischen Anpassung
(Kraftadaptation)
Muskelquerschnitt ↑
... durch Faserquerschnitt ↑ .
.. durch Satellitenzellen ↑
Fiederungswinkel ↑
Maximal mögliche Feuerfrequenz ↑
Muskelkraft steigt schneller als durch muskuläre Anpassungen erklärbar
Erklärung, die teilweise durch Messdaten belegt ist:
Erhöhung der maximalen Feuerfrequenz erhöht Muskelkraft unabhängig von Anpassungen in den Muskelfasern