Knifflige PP-Fragen für Lokführer SBB C.
Beinhaltet nur die aus meiner Sicht "schwierigeren" Fragen einer periodischen Prüfung für Lokführer. Inhalt: Cargo, FDV, Infra, HBV, Verbindungsbahn
Beinhaltet nur die aus meiner Sicht "schwierigeren" Fragen einer periodischen Prüfung für Lokführer. Inhalt: Cargo, FDV, Infra, HBV, Verbindungsbahn
Kartei Details
Karten | 86 |
---|---|
Lernende | 21 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 02.05.2021 / 09.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210502_knifflige_fragen_an_pp_fuer_lokfuehrer_sbb
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210502_knifflige_fragen_an_pp_fuer_lokfuehrer_sbb/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet das Bahnübergangssymbol zum Bahnhofsnamen in der Streckentabelle?
Einfahrt in Bahnhof mit offenem Bahnübergang vor dem Ausfahrsignal oder zwischen Gruppensignal-Haltetafel und Gruppensignal.
Das Zeichen hat aber keine Bedeutung, wenn das Ausfahrsignal Fahrt zeigt.
Wann ist das eiserne Kreuz auf der Fahrordnung zu geben?
Bei Fahrt in besetztes Gleis, ausser bei Kopfgleisen, diese dürfen immer bis 60 m besetzt sein.
Kann bei Fahrt mit einem Hilfssignal eine Weiche falsch gestellt sein?
Grundsätzlich nicht
Vorbeifahrt an mehreren geschlossenen Hauptsignalen mit Befehl 1. Welche Signale sind aufzuschreiben?
Bei Aussensignalisierung das erste und letzte Hauptsignal.
Bei ETCS L2 ist für jede Merktafel Hauptsigal einen Befehl nötig.
Kann im ETCS L2 mit abgetrennter ETCS Fahrzeugausrüstung gefahren werden?
Nur im Störungsfall: Im KGB ist mit "Sammelformular Befehle" ein Räumen der Strecke in der Betriebsart IS möglich.
DB
Was ist ein Zs7?
Merke: Zs7 sieht wie ein V aus (= Vorsichtssignal) --> Fahrt auf Sicht gilt bis vierhundert Meter über nächstes Hp.
DB
Wie lange ist die LA gültig?
Steht auf dem Titelblatt und ist immer: Vom Vortag 21:00 bis Folgetag 24:00.
Wie sind die Geschwindigkeiten bei der Einfahrt in Bhf ohne schienenfreie Zugänge?
Von Anfang Perron bis Halteort / Perronende Fahrt auf Sicht max. 20 km/h.
Wie ist die Höchstgeschwindigkeit beim Rangieren, wenn die Mehrzahl der Wagen nicht mit der Luftbremse gebremst werden können.
10 km/h
Wie müssen Rangierfahrten generell gebremst werden?
Es sind grundsätzlich die Luftbremsen zu vernweden. Auf Neigungen bis 10 ‰ müssen mind. die Hälfte und über 10 ‰ alle Fahrzeuge mit der Luft gebremst werden.
Ist die Rangierbewegung erlaubt, wenn keine Luftbremse vorhanden oder deren Anwendung nicht zweckmässig ist?
Die Rangierbewegung ist erlaubt mit Vmax 10 km/h, wenn bei Neigungen von
0 - 15 ‰ höchstens das 5 fache
16 - 30 ‰ höchstens das 2 fache
31 - 50 ‰ höchstens das 1 fache
des Tiebfahrzeuggewichts angehängt ist.
Wann und wie ist eine Rangierbremsprobe durchzuführen?
Wenn die Anhängelast mehr als das 5 fache des Triebfahrzeuggewichts beträgt, ist am letzten luftgebremsten Wagen eine Bremsprobe durchzuführen.
Wie ist die Rangier-Höchstgeschwindigkeit beim unbegleiteten Schieben, wenn sich der bediente Führerstand max. 40 m hinter der Spitze der Rangierbewegung befindet?
10 km/h
Das Teilbremsverhältnis muss gerechnet werden vom Zugschluss...
... her bis zu jeder möglichen Trennstelle, und von der Zugspitze her für jede mögliche Trennstelle bis nach dem 5. Fahrzeug der Anhängelast.
Wie ist der Bremsartwechsel des Triebfahrzeugs bei Reisezügen einzustellen?
Bei allen Reisezügen auf Stellung R (da abweichende Regelung bei Zügen über 600 t nur für Güterzüge gilt).
Wie lauten die Sicherheitsbestimmungen beim Befahren von starken Gefällen ohne e-Bremse?
1. Bremsverhältnis des Zuges von mind. 75 %
2. Gesamtgewicht der gebremsten Wagen muss mind. so hoch sein, wie das Gewicht der arbeiteten und geschleppten Triebfahrzeuge zusammen
Was ist zu tun wenn im starken Gefälle (A) die e-Bremse ausfällt und die Sicherheitsbestimmungen nicht erfüllt sind.
Mit 40 km/h bis zum nächsten Bahnhof fahren. Dort ist die Weiterfahrt ohne betriebsfähige e-Bremse verboten.
Was ist zu tun wenn im starken Gefälle (B) die e-Bremse ausfällt und die Sicherheitsbestimmungen erfüllt sind.
Weiterfahrt mit Regulierbremsmethode und gemäss Streckengeschwindigkeit.
Sind beschränkt ausnutzbare Gleise bis zum normalen Halteort befahrbar?
Ja
Wie fordert der FDL den Lf auf, ein geschlossenes Sperrsignal zu überfahren?
Quittungspflichtig, weil dies grundsätzlich ein Rangiersignal ist.
Definiere Normallast
Die Normallast ist die zulässige Anhängelast eines Tfz für eine bestimmte Strecke.
Was sind die Kriterien einer Dichtigkeitsprüfung.
Bei unterbrochener Nachspeisung der Hl darf der Luftverlust während einer Minute höchstens 0,3 bar betragen.
Wenn ein Nothalt auf Arbeitstellen wieder löscht, wie ist die Weiterfahrt geregelt?
Nach dem Dunkelschalten des Signals Nothalt auf Arbeitsstellen fährt der Lokführer weiter, nachdem er zur Weiterfahrt die quittungspflichtige Zustimmung vom Fahrdienstleiter erhalten hat.
Zugtrennung. Was ist erlaubt, wenn der Lokführer keinen Kontakt zum FDL aufbauen kann?
Abgetrennter Zugteil auf Strecke sichern und bis zum nächsten Hauptsignal weiterfahren.
Der Lokführer in der Schiebelok bemerkt eine Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit. Ab wann ist dies dem Lokführer des vordersten Triebfahrzeugs zu melden?
Bei einer Überschreitung von mehr als 10 %.
Was ist die Anhängerbremse?
Die Anhängerbremse ermöglicht das Bedienen der autom. Bremse der Anhängelast mit der Rangierbremse des Tfz.
Ab wann ist die Sägezahnmethode anzuwenden?
Sobald bei Gefällefahrten mit einer zulässigen Geschwindigkeit von > 40 km/h die e-Bremse des Tfz. allein zum Einhalten der Geschwindigkeit nicht ausreicht.
Kann bei einem Absenken des Drucks der HL von 1.5 bar von einer Betriebsbremsung gesprochen werden?
Nein. Eine Betriebsbremsung ist das Absenken des HL-Drucks von < 1.5 bar. Bei 1.5 bar Druckabsenkung spricht man von einer Vollbremsung.
Was ist zu tun bei einer Bremsstörung unterwegs, wenn keine Bremsprobe durgeführt werden kann?
Falls Bremsen ausgeschaltet wurden: Bremsverhältnis und Teilbremsverhältnis prüfen.
In jedem Fall: Fahrt mit 40 km/h bis nächster Bahnhof um Bremsprobe dort durchzuführen. Wirkungsbremsprobe nach Abfahrt.
Wie ist "Gefahrgutwagen" definiert?
Wagen mit Grosszettel (Placards) nach Muster 1 bis 9 gemäss RID.
Bei Rangierbewegungen sind Sicherheitsrelevante Nachriten ... zu wiederholen.
Die Verbindungsüberwachung (Kontrollton) ist anzuwenden bei....
Wie viele Fahrzeuge sind als ungebremste Schlussgruppe erlaubt?
Höchstens ein Fahrzeug.
Wann darf eine ungebremste Schlussgruppe nur noch talwärts oder in der Ebene mit 40 km/h bis zum nächsten Bahnhof bewegt werden?
Wenn die Bedingungen für die Weiterfahrt mit einem ungebremsten Fahrzeug am Zugschluss nicht eingehalten werden können:
- Teilbremsverhältnis
- Besetzung Handbremse von mit Reisenden besetzten Wagen
- straffes Kuppeln
Was ist zu beachten, wenn eine Rangierbewegung teilweise den Bahnhof verlässt?
Teilweise = min. eine Achse bleibt im Bahnhof!
Die Zustimmung erfolgt quittungspflichtig. Nach vollständiger Einfahrt in den Bahnhof muss eine Ankunftsmeldung gemacht werden.
Mit welcher Kraft darf, gemäss HBV, das Schiebetfz über ablenkende 40er Weichen schieben?
Nur das Eigengewicht wobei damit max. 40 kN oder 1000 A gelten.
Welche Bahnübergänge dürfen bei RaS ungestört befahren werden?
Indirekte Zugfahrt. Was gilt?
Wie schnell ist bei indirekt geführter Rangierbewegung zu fahren? A = im Bahnhof / B = auf der Strecke
Was ist in Domo bei Ein- und Ausfahrten zu tun, wenn geschlossene RFI Rangiersignale im Fahrweg angetroffen werden?
Bei einem einfahrenden Zug auf Sicht bis zum normalen Halteort weiterfahren und dann den Fahrdienstleiter verständigen.
Bei einem ausfahrenden Zug ab Domodossola und Domo 2 anhalten und den Fahrdienstleiter informieren. Nach Zustimmung des Fahrdienstleiters kann der Lokführer die Fahrt fortsetzen.