5-8

(Ess, PS, Angst, Sucht)

(Ess, PS, Angst, Sucht)


Kartei Details

Karten 138
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 01.05.2021 / 10.11.2022
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20210501_58?max=40&offset=80
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210501_58/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Anorexia Nervosa = Körpergewicht 15% unter Durchschnitt?

Richtig

Zwei Typen von Anorexie: restriktiv, bulimisch

Richtig

 Bulimia Nervosa: Patienten sind typischerweise normalgewichtig (oder leicht übergewichtig)

Richtig

Anorexie komordbid mit Zwangsstörungen

Richtig

soziale Phobie als Nebenprodukt von Dominanzhierarchien

Richtig

(Evolutionäre Perspektive)

Antisoziale Persönlichkeit: erhöhte MAO- Aktivität + Misshandlung

Falsch

erniedrigte MAO-Aktivität + Misshandlung = Risiko

Panikattacke: Pessimistische Interpretation körperlicher Symptome: werden mit Gefahr assoziiert

Richtig

Angststörung: erhöhte Schreckhaftigkeit als Merkmal

Richtig

Agoraphobie geht nur mit Vermeidungsverhalten einher, Panikattacken sind nicht erforderlich.

Richtig

Furcht: spezifisch -> Bewältigung

Richtig

Agoraphobiker zeigen ein starkes Vermeidungsverhalten

Richtig

Diagnose, wenn jemand eine starke Angst vor Spinnen hat: Spinnenphobie/ spez. Phobie

Richtig

Antisoziale Persönlichkeitsstörung: eher Männer

Richtig

Anorexie: körperliche Aktivität, wenn Kombination mit Hyperaktivität

Richtig

Panikattacke:    Symptome (z.B. Schwitzen, Zittern, Herzklopfen)

Richtig

Cluster A: absonderliches oder exzentrisches Verhalten

Richtig

Cluster B: histrionisch, narzistisch, antisozial, Borderline

dramatisches oder launenhaftes Verhalten

Richtig

Substanz Missbrauch: Vernachlässigung von Verpflichtungen, Gefährdung

Richtig

Cluster C: vermeidend-selbstunsicher, abhängig, zwanghaft

ängstliches oder furchtsames Verhalten

Richtig

Cluster A: paranoid, schizoid, schizotypisch

Richtig

Abhängigkeit: zusätzlich Toleranzentwicklung und Entzugssymptome

Richtig

Delirium tremens: paranoide Ideen mit Angstbesetzung, optische Halluzinationen

Falsch

es kommt nicht zu paranoiden ideen mit Angstbesetzung

Bulimie: größte Diskrepanz zwischen dem gewünschten und aktuellen Körperbild

Richtig

Delirium tremens = Entzugssymptom

Richtig

Könnte aber auch eher ein Alkoholentzugssyndrom sein, da es wieder eigene Symptome hat

Bei Borderline Patienten sinkt aversive Spannung und Herzrate nach emotionalen Stimuli, nachdem die sich sich geritzt haben deutlich ab

Richtig

Die ACTH- Theorie besagt, dass Corticotropin Hormone für die Ausschüttung von Kortisol zuständig sind

Falsch

Abhängigkeit von mehreren Substanzen: Polytoxikomanie

Falsch

---> muss nicht abhängig sein

Person mit BMI von 19 und 4 Essanfällen pro Wochen, die sich über ein Jahr zeigen, wird als Bulimia Nerovsa diagnostiziert wenn kompensatorisches Verhalten  

(sonst binge-eating)

Richtig

Cluster C höchste Suizidrate?

Falsch

Die antizipatorische Angst ist mit einer gesteigerten Hippocampus Aktivierung assoziiert



 

  1. Richtig: Laut Klin Zsmf: Hippocampus = für antizipatorische Angst + phobisches Vermeidungsverhalten

Hypophobie ist adaptiv

  1. Falsch: ??? Hypophobia ist doch das resultat von Habituation, man adaptiert???
  2. Nicht adaptiv, da keine Angst haben zu verminderter Fitness führt und damit allgemein betrachtet nicht adaptiv (auch wenn durch Anpassung entstanden, kann diese ja maladaptiv sein)

Borderline-Patienten zeigen verkleinerte Amygdala und Hippocampus Volumina

  1. Richtig: Laut google
  2. Richtig laut KlinTut F41 (Diathese-Stress-Modell der DBT - Bohus et al 2000)

Bei Borderline Patienten sinkt die Amygdala Aktivität nach emotionalen Stimuli, nachdem die sich sich geritzt haben deutlich ab

  1. Richtig: Tutorium Abbild[1]  → Aber als AV wurde gar nicht die Amygdala-Aktivität gemessen??
  2. ---> wofür stehen denn BPD und HC in dem Abbild?? (Tutorium F39)
  3. https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/borderline-stoerung/ursachen/
    1. Amygdala ist verkleinert und übererregt, bei Schneiden sollte die Aktivität abnehmen (Quelle ist semi)

Hmmm

Alkoholismus und Perfektionismus der Eltern sind Risikofaktoren bei Bulimia Nervosa

  1. Falsch: Perfektionismus = Anorexia, Alkohol = Bulimia

Nikotin bindet an nikotinerge Acetylcholinrezeptoren, die vor allem vermehrt im VTA vorzufinden sind.

  1. Richtig: Nikotin bindet an Acetylcholin Rezeptoren, das dopaminerge Systeme Aktiviert

Die psychophysiologische Theorie der Panikstörung postuliert, dass eine psychophysiologische Behandlung angewendet werden muss

  1. Richtig: Beendigung durch Hilfesuchendes Verhalten oder Ermüdung
  2. Falsch??? Klingt eher wie ne fangfrage, das modell sagt ja erstmal gar nichts über behandlungsmethoden aus, und die behandlung ist oft kognitiv-behavioral
  3. Aus Wittchen & Hoyer: “Der Teufelskreis ist eine vereinfachte Version des oben besprochenen psychophysiologischen Modells. Durch gezielte Fragen des Therapeuten soll der Patient angeleitet werden, den Teufelskreis mit individuellen körperlichen Symptomen, Kognitionen und Verhaltensweisen selbst zu entdecken”; also eher kognitive Therapie -> Falsch?

Die antisoziale Persönlichkeitsstörung wird mit gewalttätigen und nicht-gewalttätigen Verbrechen assoziiert.

  1. Falsch
  2. Nein die antisoziale Persönlichkeitsstörung wird generell nicht mehr mit Verbrechern assoziiert (egal ob mit oder ohne Gewalt)
  3. Soll vllt. klar machen, dass sie nicht nur mit gewalttätigen Verbrechen assoziiert werden kann? → Richtig?

Die Borderline Persönlichkeitsstörung ist mit der bulimischen Form der Anorexia Nervosa komorbid

  1. Richtig?

 

Aus VL: Persönlichkeitsstörungen (bei 42 –75 %): Cluster B(Bl häufiger bei bulimischen Form von AN & BN) und Cluster C (zw bei beiden Störungen aber häufiger restr); Borderline ist Cluster B

Im DSM-5 gibt es für Soziale Phobie keine Subtypen

  1. Falsch: Subtypen = Leistungssituation

Substanzmissbrauch geht nicht nur mit gewaltbezogenen, sondern auch mit nicht-gewaltbezogenen Verbrechen einher.

  1. Richtig: ???
  2. Soll wahrscheinlich klar stellen, dass schon auch beides vorkommen kann (Bsp. Diebstahl für Konsumfinanzierung)

Meint das nicht eher zu antisoziale ps ???: