Bauphysik

Bauphysik in der Zimmerei

Bauphysik in der Zimmerei


Kartei Details

Karten 21
Sprache Deutsch
Kategorie Physik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 30.04.2021 / 04.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210430_bauphysik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210430_bauphysik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die Drei Aggregatzustände.

Fest 

Flüssig

Gasförmig

Wieviel kelvin sind 1 grad celsius?

273kelvin

Wie lautet die einheit für Leistung?

Watt

Definiere den begriff Wärmeleitfähigkeit.

Wärmeleitfähigkeit definiert den Wärmestrom durch die Fläche von 1m2 einer 1m dicken schicht eines baustoffes bei einer Temperaturdifferenz der beiden oberflächen von 1kelvin hindurchgeleitet wird. Abhängig ist die Wärmeleitfähigkeit in erster Linie vom Anteil an Luftporen im Material, weil luft ein schlechter wärmeleiter ist.

Was ist die einheit des U-Wert

W/m2

Was wird mit dem U-Wert angegeben?

Dieser wert gibt an, wie viel Watt energie durch einen Quadratmeter der Konstruktion fliessen, wenn der Temperaturunterschied der beidseits angrenzenden Luft 1K beträgt

Was bewirkt die Wärmespeicherung?

Im sommer schützt die wärmespeicherung vor überhitzung der innenräumen.

Im winter schützt die wärmespeicherung vor grossen temperaturschwankungen in den innenräumen.

Sind wärmespeichernde baustoffe fest oder porös?

Schwere Baustoffe

Beschreibe den begriff Phasenverschiebung.

Die Phasenverschiebung ist die Zeitspanne (stunden), die eine Temperaturwelle benötigt, um von der Aussenseite eines bauteils auf die innenseite zu gelangen. Je grösser die phasenverschiebung, umso länger wird die aufheizung des gebäudeinneren verzögern.

Eine optimal phasenverschiebung sollte wie lange dauern?

10Stunden

Welche bedingungen muss man beim durchführen einer Termografie erfüllen? 6A

Termografie von aussen kann man nur im winter und bei Nacht, genauer bei Aussentemperaturen unter +5 grad celsius und ohne sonneneinstralung.

Die sonneneinstralung verfälscht nämlich die Aussagen des Thermogramms, da durch die Sonne Wände und Dächer aufgeheizt werden.

Das Haus sollte in der nacht, in der termografiert wird, gleichmässig beheizt sein.

Alle fenster sollten 2-3 stunden vorher geschlossen sein.

Hinterlüftete Fassadenflächen werden von innen untersucht, ebenso ziegelgedeckten und damit ebenfalls hinterlüftete Dachflächen.

Die Fassaden sollten zugänglich und sichtbar sein. Auch mit einer Termo-Kamera kann man nicht durch Büsche/Bäume hindurchsehen.

Erkläre den Energiedurchlassgrad (g-Wert).

Der Energiedurchlassgrad ist ein mass für die durchlässigkeit von transparenten Bauteilen (Fenster) für Energie. Dieser gibt an, welcher anteil Energie der sonneneinstralung nach innen gelangen kann (transmission) und dort zur erwärmung beiträgt. Der g-Wert wird anteilig ausgedrückt. So entspricht ein g-Wert von 0,6 einem gewinn von 60%der einstralenden Energie.

Durch was kann Feuchtigkeit entstehen? 6A

Eindringen von Wasser durch die undichte Dachhaut oder die Fassade

Aufsteigende feuchtigkeit vom erdreich

Dampfdiffusion

Dampfkondensation

Dampfkonvektion

Defekte wasserleitungen

Was bedeutet Kapilar?

Kapilar bedeutet wenn das wasser nach oben aufgesaugt wird. Dies kann mit einer Feuchtesperre verhindert werden.

Erkläre den S-Wert.

Mit dem S-Wert kann man verschiedene materialien auf ihre dampfbremsende wirkung vergleichen. Der s-wert gibt an, wie viele Meter Luftschicht den gleichen Diffusionswiederstand aufweisen wie die entsprechende Baustoffschicht.

Wie sieht der Wärmeenergieverbrauch bei einem modernen haus aus?

Wärmeduchgang durch die Aussenwände ca.50%

Lüftungsverluste Konvektion ca.30%

Warmwassererzeugung ca.10%

Erzeugungsverluste ca.10%

Wieviel Prozent der luft wird pro stunde ausgewechselt?

0,6 bis 0,8 das heisst 60-80% der luft wird ausgetauscht. Bei neubauten wird ein wert von 1 also 100% angestrebt

Wie gross ist der druckunterschied bei einer doorblower messung?

50 pascal

Nenne zwei massnahmen die bei der verbesserung der schalldämmung helfen

Möglichst viel masse

Trennung der einzelnen schickten

Wieviel prozent des hohlaumes müssen gedämmt werden um einen guten schallschutz zu erhalten

60%

Nenne 5 Nebenwegübertragungen.

Durchdringende Rohre

Schwimmende böden ohne wandabstand

Nicht gedämmte Hohlräume

Fugen (Anschluss und Materialfugen)

Durchgehende Böden