ZFA GR


Set of flashcards Details

Flashcards 31
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 20.04.2021 / 28.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210420_bkp_214_montagebau_in_holz
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210420_bkp_214_montagebau_in_holz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In welche 3 Untergruppen werden Konstruktionshölzer eingeteilt?

-Vollholz

-Leimholz

-Konstruktionsholz

Welche Vollhölzer gibt es? (3)

Vollholz: -Rundholz
               -Kantholz
               -Konstruktionsvollholz

Welche Leimhölzer gibt es?

-Triobalken

-Kreuzbalken

Name für diesen Holzwerkstoff?

 

Dreischichtplatte

Name für diesen Holzwerkstoff?

Furniersperrholzplatte

Name für diesen Holzwerkstoff?

OSB Platte

Name für diesen Holzwerkstoff?

flachpressspanplatte

Name für diesen Holzwerkstoff?

MDF   (Mitteldichte Holzfaserplatte

Name für diesen Holzwerkstoff?

weichfaserplatte bituminiert

Nenne Hauptgruppen der Verbindungsmittel

  • Nägel und Klammern
  • Schrauben
  • Dübel und Bolzen
  • Stahlblechformteile

Nenne Baulich konstruktive Massnahmen zum Holzschutz

  • Wahl der Holzart
  • geeignete Holzfeuchte beim Einbau
  • Fassadenschutz durch Vordächer
  • Erdreichkontakt vermeiden
  • feuchteexponierte Holzteile hinterlüften
  • evtl. Sperrschicht einbauen
  • dichte anschlüsse bei Durchdringungen

Chemischer Holzschutz
Arten + wichtige Merkpunkte

  • Lasuren
  • deckende farben
  • fungizide
  • insektizide

 

  • schützen nur soweit wie sie ins holz eindringen
  • müssen regelmässig erneuert werden

Welche Holzbausysteme gibt es?

  • Blockbau
  • Fachwerkbau
  • Ständerbau
  • Skelettbau
  • Rahmenbau
  • Massivholzbau

Wie erkenne ich einen Blockbau? Merkmale

Holz auf Holz Konstruktion

früher aus Rundhölzern bit Nut und Kamm oder Lagerfläche verbunden

Was ist bei der Blockbau Planung dringend zu beachten?

  • Setzmass von bis zu 25mm
  • gute abdichtung

Wie erkenne ich ein fachwerkbau?

  • Holztragegerippe bleibt sichtbar
  • besteht aus Balken, Riegel, Streben, Pfosten Binder und Schwelle
  • keine sichtbare verbindung mit nägel etc bei alten Fachwerken

Benenne die auf dem Bild gezeigten Punkte

Bild öffnen für Lösung

Welche Frame-Arten gibt es im Ständerbau?

  • Balloon-Frame      Ständer über mehrere Geschosse
  • Plattform-Frame    Geschossweier Aufbau

Wie wird der Ständerbau Ausgesteift im Gegensatz zum Fachwerkbau?

Fachwerk wird durch querstreben ausgesteift

Ständerbau durch aussen angebrachte Schalund oder Holzwerkstoffplatte

nenne 5 Merkmale vom Holzrahmenbau

  • Gestaltungsfreiheit
  • einfache bauweise
  • sich wiederholende Details
  • Schlanke querschnitte beim Tragegerippe
  • Aussteifung durch Beplankungen
  • geschossweiser Aufbau
  • kurze Bauzeit
  • Im Werk vorproduziert und vor Ort zusammengesetz

Was wird bezüglich Dämmung im Rahmenbau beachtet?

Zweite dünnere Dämmebene vor oder nach der Tragstruktur, um Wärmebrücken der Tragstruktur zu eliminieren

Wie nennt man im Holzbau die auf dem Boden aufliegenden "Balken"?

 

Fuss- oder Setzschwelle

Wie nennt man im Holzbau den bei einer Wand äussersten Pfosten?

nenne 3 Merkmale vom Skelettbau

  • grosse Gestaltungsfreiheit
  • variable Grundrissgestaltung
  • Masseineteilung erfolgt nach Raster und Modul
  • Holzskelett kann innen oder aussen sichtbar oder auch beidseitig verdeckt sein
  • Verbindungen meist mit Stahlteilen

Wie wird der skelettbau versteift?

Zugstangen aus Stahl

Mit welchem Material ist ein sehr ähnlicher Skelettbau auch noch möglich?

Wie wird ein Massivholzbau zusammengesetzt?

mit grossflächigen industriell hergestellten holz Elementen

nenne 4 einheimisch Nadelhölzer

  • Fichte
  • Tanne
  • Föhre
  • Lärche

Hölzer für stark wetter ausgesetzte Fassaden

  • Redwood
  • western red cedar
  • eiche

Nenne die Deckungsarten von Massivholzbekleidungen

  • Stülpschalung
  • stülpschalung überschoben
  • Chaletschalung mit Fase

Nenne 3 Oberflächenbehandlungen von Holz für besseren Witterungschutz

  • Farblose imprägnierung
  • farbloser anstrich, Klarlack
  • Dünnschichtlasur
  • Dickschichtlasur
  • Deckender Anstrich, Lack