BFL 2020
Lernkarten
Lernkarten
Kartei Details
Karten | 148 |
---|---|
Lernende | 15 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 19.04.2021 / 01.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210419_bfl_2020
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210419_bfl_2020/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Brand: Vorgehen Futterstockbrand
1.Heustock ausmessen 2.Begehen mit Holz Latten 3.Temparatur messen 4.messprotokoll 5.Entlüften (brennt noch nicht) 6. Brandschutz aufbauen 7.wen Temperatur fällt, Luft einblasen / wenn Glutnest Wasser durch Lanze abgeben 8.wen kein Erfolg Futterstock ausräumen und auf Anhänger laden, mind. 50m entfernt deponieren
Brand: Futterstock die drei Temperatur schwellen?
Bis 55 grad normal / ab 55 grad übergärung / 70 grad brandgefahr
Pbu: welche Rettungs Arten kennen wir?
Dritte türe(pat. Sitzt auf rückbank 2 Türen Pw)/ Dach wegklappen (Pw auf Seite) / Krokodil (Pw auf Dach) / Muschel (Pw auf Dach, seitenrettung) / caprio (Pw auf 4 Räder)
Grossereignis: Die 6 Absprachepunkte
1.patientensammelstelle 2.standort San Hist 3.Standort patientensammelstelle Unverletzt 4.standort Einsatzleitung Front (sperrzone) 5.Warteraum (verkehrsumleitzone) 6.rettungsachse
ABC:Benenne die Ex Bereiche und Alarmschwellen
UEG 1 10% UEG 2 20% / Ex Bereich ab 100% / OEG über 100% zu fettig
ABC: Alarmschwellen Sauerstoff O2 / UEG / Schwefelwasserstoff H2S / Kohlenmonoxid CO
Sauerstoff 19% und 23% / Schwefelwasserstoff H2S 5ppm und 10ppm / Kohlenmonoxid CO 30ppm und 60pp
Brand: Benenne die verschiedenen 3 Fach Brandschutz aufstellungen
3 Fach klein= Wasser (schnellangriff) Pulver Löscher (Mitte) Schaumlöscher / 3 Fach Mittel = Wasser 55er, Schaum 55er, Pulverlöscher / 3 Fach Gross = 2x Wasser, 2x Pulver, 2x schaum (Pulver erst Intervention und Schutz, Wasser zum kühlen/schützen, Schaum Flüssigkeit abdecken.
ABC: Messgrundsätze
1.Auftrag 2.wind 3.Gelände 4.messbereich langsam abschreiten 5. Stoffeigenschaften 6.zu zweit 7.Alarm prüfen 8.melden
ABC: wiviel ppm hat 1 VOL%?
1VOL% = 10 000PPM
ABC: das messgerät zeigt einen Sauerstoff Abfall von 0,3% an. Um wiviel nimmt ein anderes Gas zu welche den Sauerstoff verdrängt?
0,3% weniger Sauerstoff x 5 = 1,5% Zunahme unbekanntem Stoff
ABC: welche Messgeräte gibt es?
Eingasmessgerät, doppelgasmessgerät, mehrgasmessgerät, mobile Geräte, temporäre Geräte und Permanente stationäre überwachung
ABC: Was für Sensoren sind in einem Messgerät verbaut?
Katalytischer Sensor = alle brennbaren Stoffe / Elektrochemischer Sensor EC= toxische Gase und Sauerstoff / I frarotoptischer Sensor IR= explosions Schutz / Photoionisations Sensor PID= kohlenwasserstoff
ABC: was beeinflusst eine Chemische Messung?
Filter verschmutzt, übersättigung Sensor, Alterung Sensor
ABC: was gehört zu einem 3 Fach Test?
Ph Streifen/ Oel Nachweispapier /wassernachweispaste / für eingefärbte Stoffe spezielle Ph Streifen verwenden / 3 Fach Test + für chlorierte Stoffe oder Halogenisierte Stoffe
ABC: wie wird der PH Wert gemessen wen der Stoff gespalten ist? Wie wird eine Oel Schicht gemessen? Wie wird der Ph Wert von Pulver gemessen?
Mit pipette unter Stoff und aufsaugen, auf Ph Streifen geben.
Wasser Nachweispaste auf Meter geben und langsam im Medium umrühren(Geduld haben).
Pulver auf PH Papier geben und Wasser darüber träuffeln.
Technische Hilfe: nenne verschiedene Dach arten
Satteldach, mansardendach, walmdach, krüppelwalmdach, pultdach, sheddach
Führung: nenne die Befehlsgebung
Orientieren, absicht, Auftrag, Standort, Besonderes
ABC: GAMS regel
Gefahr erkennen, absperren, Mensch und Tier retten, spezialkräfte beiziehen
ABC: 4 A Regel
Abstand, aufenthaltszeit, Abschrimen, atemschutz
Team training: die Säulen des Wissens
Ich / Team / Luftfahrzeug / Umwelt/ Risiko/mission
Darunter fällt in Übung sein, Fähigkeit und disziplin
Team training: 4 Elemente Team training
Situationsbewusstsein, Aufgabenmanagement, Teamwork, Entscheidungsfindikeit
Teamtraining: Was bedeutet die Abkürzung TEAM
Timeout, Evaluation, Antizipation, Massnahmen
Verkehr: die 4 hauptfaktoren im Strassenverkehr
Strasse als Verkehrsraum
Fahrzeug als Verkehrsmittel
Mensch als Verkehrsteilnehmer
Signalisation
Absturzsicherung: GKKG.COM
Gurte, Knote, Karabiner, Geräte, Kommunikatio
Absturzsicherung: Halbstatisches Seil, Dynamik Seil En Norm
Halbstatisches Seil EN1891 (3-5%)
Dynamisches Seil EN892 (8-12%)
Absturzsicherung: Die 3 Strategischen Massnahmen
Technische Massnahme
Organisatorische Massnahme
Persönliche Massnahm
Absturzsicherung: Anschlag Punkte Auffanggurt
Sternal (front) / Rosal (Rücken) A
Absturzsicherung: Sturzfaktor berechnung
Höhe : Länge des Seils (