Server16
Server16
Server16
Fichier Détails
Cartes-fiches | 106 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Informatique |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 09.04.2021 / 09.09.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210409_server16
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210409_server16/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Sie nehmen Konfigurationsänderungen an einem Computer vor, auf dem Windows Server 2016 ausgeführt wird. Sie müssen die Auswirkungen der Änderungen auf die Leistung überwachen. Was sollten Sie als Erstes erstellen?
Das Netzwerk ist als einzelne AD DS-Domäne (Active Directory Domain Services) mit zwei Domänencontrollern konfiguriert. Auf beiden Domänencontrollern (DCs) wird Windows Server 2016 Standard Edition ausgeführt. Mehrere Domänenbenutzerkonten wurden versehentlich gelöscht. Sie müssen die Konten so schnell wie möglich wiederherstellen. Welchen Schritt sollten Sie als Erstes ausführen?
Beim Starten eines Computers wird der Selbsttest (POST) ausgeführt. Durch welche Komponentensoftware wird dieser Test ausgelöst?
Welche beiden Dienste sollten Sie verwenden, um sicherzustellen, dass auf Computern und Servern im Netzwerk automatisch die neuesten Sicherheitspatches verwaltet werden? Wählen Sie zwei Antworten aus.
Welche beiden Geräte verhindern, dass ein Server durch Spannungsspitzen beschädigt wird? Wählen sie zwei Antworten aus.
Sie möchten einen Computer sichern, auf dem Windows Server 2016 ausgeführt wird. Welche zwei Speicherorte werden unterstützt? Wählen Sie zwei Antworten aus.
Beim Starten eines Computers mit Windows Server 2016 Datacenter Edition treten bei mehreren Gerätetreibern Fehler auf. Sie müssen die Treiber ermitteln, bei denen Fehler auftreten. Welches Server-Manager Tool müssen sie benutzen?
Ein Netzwerk enthält eine Server Core-Installation von Windows Server 2012 R2 Standard Edition. Sie müssen den Server auf Windows Server 2016 aktualisieren. Welche zwei Upgradepfade werden unterstützt? Wählen Sie zwei Antworten aus.
In einem Computer mit Windows Server 2016 ist ein PnP-Gerät (Plug´n´Play) installiert. Sie laden von der Webseite des Herstellers den aktuellen Treiber für das PnP-Gerät herunter und installieren ihn. Nach der Installation des neuen Gerätetreibers treten bei dem Gerät gelegentlich Probleme auf. Bei dem Gerät sind keine Probleme aufgetreten, als der ursprüngliche Treiber verwendet wurde. Sie starten den Geräte-Manager, dieser meldet jedoch keine Fehler. Sie müssen das Problem so schnell wie möglich beheben. Wie sollten Sie vorgehen?
Sie installieren in einem Bibliothekscomputer, auf dem Windows Server 2016 Essentials ausgeführt wird, einen zusätzlichen Netzwerkadapter. Nach der Installation des Adapters treten auf dem Computer Probleme bei der Netzwerkkommunikation auf. Sie müssen im Rahmen der Problembehandlung den neuen Adapter deaktivieren.
Sie sollten zum Deaktivieren des Netzwerkadapters Geräte-Manager verwenden.
Sie stellen eine Serverfarm mit Netzwerklastenausgleich (Network Load Balancing, NLB) auf Computern bereit, auf denen Windows Server 2016 ausgeführt wird. Die Kennwörter für die Dienstprinzipale der Serverfarm sollen durch Windows automatisch verwaltet werden, mit dem gleichen Kennwort für jeden Dienstprinzipal. Die Lösung muss gegenseitige Authentifizierung unterstützen. Welcher Kontotyp sollten Sie für die Dienstkonten verwenden?
Sie müssen den Druckerspooler auf einem Server 2016 neu starten. Welches Tool sollten Sie verwenden?
iSCSI ist eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle für direkt zugeordneten Speicher (Directly Attached Storage, DAS)
SANs unterstützen nur Vorgänge auf Blockebene.
NAS-Geräte (Network Attached Storage) unterstützen das SMB-Protokoll (Server Message Block)
Ein SAN (Storage Area Network) wird direkt mit dem Ethernet-Netzwerk verbunden und der Zugriff auf das SAN erfolgt über Dateifreigaben.
Volume „C:“ kann nach dem Hinzufügen einer neuen Festplatte erweitert werden, um Speicherplatz auf dem neuen Datenträger einzubeziehen.
Der neue Datenträger kann als Basisfestplatte oder dynamischer Datenträger konfiguriert werden.
Datenträger 0 kann ohne Datenverlust in einen dynamischen Datenträger konvertiert werden.
DAS-Speicherlösungen (Direct Attached Storage) erfordern für den Anschluss an einen Hostcomputer eSATA-Verbindungen.
Die auf Fibre Channel basierte Speicherung erfordert für die Kommunikation mit den Hostcomputern Ethernet.
iSCSI-Speicherlösungen können über ein Standard-Ethernet-Netzwerk mit Hostcomputern kommunizieren.
Fehlertolerante Lösung mit zwei Datenträgern, wobei die Daten auf beiden Datenträgern doppelt vorhanden sind.
Lösung mit Datenträger-Striping, die mindestens drei Datenträger erfordert und Schutz bei Ausfall einer Festplatte bietet.
Hohe Lese- und Schreibleistung, die mindestens zwei Datenträger erfordert. Keine Fehlertoleranz.
Fehlertolerante Hochgeschwindigkeitskonfiguration, die Festplatten-Striping und Datenträgerspiegelung kombiniert. Erfordert eine gerade Anzahl von Datenträgern.