Kontaktlinsen
Augenoptik
Augenoptik
Fichier Détails
Cartes-fiches | 256 |
---|---|
Utilisateurs | 23 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 04.04.2021 / 23.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210404_kontaktlinsen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210404_kontaktlinsen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Vaskularisationsformen kennen sie?
- Oberflächlich konjunktivale
- Tiefe ziliare
- Mischform
- Pannus (grossflächgie Gefässwucherung)
Was sind Ödeme?
Durch Stoffwechselstörungen kommt es zu erhöhten Ansammlung von Wasser in Cornea
Dies kann die komplette HH oder einzelne Schichten betreffen
es kommt zu Corneatrübungen untersch. Ausprägung
Unterscheiden Sie die Epithelödeme
- Vacuolen
- Hohlräume mit Flüssigkeit oder Gas gefüllt mitläufige Lichtberchung
- Mikrozysten
- Hohlräume mit Zelltrümmern gefüllt, gegenläufige Lichtbrechung
entstehen durch mangelnde Sauerstoffversorgung bein KL tragen
Quellung des Epithels
Was sind verticalstriae?
weissliche Schlieren welche gut im optischen Schnitt erkennbar sind
bei Ödem von ca 5% entstehen diese Schlieren
verstärkt sich Stromaödem auf über 8% kommt es zu Faltungen im Bereich des Endothels = Descementsche Falten
Bei fortschreitender Ödemisierung kommt es zu Schleiersehen, Halos, deutl. Transparenzverlust der Cornea und Sehverschlechterung
Abhilfe= gleich wie Hypoxie
Was ist ein Spectacle bleur?
temporäre Änderung der Cornealradien durch ein Ödem, bedingt durch Veränderung des osmotischen Verhalten durch Tragen von KL
Untescheiden Sie die lokale und totale Quellung?
- lokal
- tragen von stabilen KL kommt es zur lokalen Quellung
- Cornealradien werden kleiner und damit höherer Brechwert
- Quellungsbereich kommt es zur Myopisierung
- Beim Wechsel auf Brille kommt es zu Unscharfsehen -> spectacle bleu
- total
- tragen von weichen KL kommt es zur totalen Quellung
- Cornealradien werden flacher, damit geringerer Kornealbrechwert
- Quellungsbereich kommt es zur Hyperopisierung
- Wechsel auf Brille kann Hyperopie wegakkommodiert werden-> kein merkbares Spectacle bleur
Was ist der Sattlerscher Schleier?
Vermehrte Streulichtbildung in HH durch Ödem
Folgen Schleiersehen, Halos, erhöhte Blendungsempfindlichkeit
Was sind Stippungen?
defekte Epithelzellen der Cornea und Conjunctiva
vereinzelt auftretend= normal
handelt es sich um grössere Anzahl oder flächige Stippungen so ist Ursache abzuklären
Reicht Verletzung tiefer als Basalmembran sollte AA aufgesucht werden, da entzündl. Prozess möglich ist
besonders gut erkennbar mit Fluo
Nennen Sie die Ursachen von Stippen. was kann man dagegen tun?
Hypoxie, schlechter Linsensitz, mech. Belastung, Austrocknung, toxische Reaktion auf Konservierungsstoffe oder Wasserstoffperoxid
Abhilfe:
- Höherer Dk/t Wert
- Anpassung Kl verbessern
- Behebung von Ablagerung in KL , Defekte des Linsenmaterials oder Fremdkörper unter KL
- niedriger Elastizitäts-Modulus (hoher Modulus kann SEAL hervorrufen)
- Benetzung wegen unvollständiger Lidschlag oder fehlenden Lidchluss auch ohne KL
Was ist Superior EpithelialArcuateLesions?
SEAL = besondere Stippenformen
Was verursacht 3 und 9 Uhr Stippen?
Nennen sie mögliche Abhilfen
- mechanische Belastung durfh zu steil angepasste KL auf einem HH- Meridian (ast. HH , hz flacher als vk)
- Austrocknung durch:
- unvollständiger Lidschluss
- zu dicke KL verhindert Kontakt zw. Bindehaut und Lider
- äusseren LIdrand wirken Kappilarkräfte
Abhilfen:
- Kl-Rand / Profil ändern
- Øverkleinern
- Nachbenetzung
- Lidschlusstraining
Was ist der Unterschied von Epitheldellen zu Stippen?
Epitheldellen können mit Fluo sichtbar gemacht werden
entstehen durch Fremdkörper, Ablagerungen oder Luftblasen unter KL
Nach entfernen verschwinden diese rasch
Stippen bleiben bis zu 7 Tage sichbar
Was sind Mucinballs?
Kugelige Ansammlungen von Mucin und auch ohne Fluo sichtbar, hinterlassen Dellen im Epithel
Treten bei KL-Materialien mit höherem Modulus auf
Harmlos und verschwinden nach dem Absetzen der KL schnell
Was sind Infiltrate?
unterscheiden sie sterile und infektiöse
= Ansammlungen von Entzündungszellen im Epithel und Stroma
kleine weisslich transparente Flecken meist in Peripherie der Cornea
- Steril
- Ursache Hypoxie Linsenablagerungen, mech. Reizung oder permanenten KL Tragen
- Begleiterscheinen wie Fremdkörpergefühl und Tränenfluss (selten)
- harmlos sollten nach Beseitigung der Ursache von selbst abheilen
- können Rückstände oder Narben zurückbleiben
- infektiös
- Ursache Infektion durch Bakterien
- Begleiterscheinen wie Schmerzen, Brennen, Schleimabsonderung
- (Keratitis) muss augenärztlich behandelt werden
es eignet sich fokale Beleuchtung. zum die Tiefe beurteilen den optischen Schnitt. MIt regredienter Beleuchtung unterscheiden ob steril oder infektiös
Was ist ein Ulcus?
Schädigung der Cornea, Gewebedefekt des Epithels und Stromas liegt vor
Mit Beteiligung von Bakterien kann es zum Einschmelzen von HH-Gewebe kommen
Anzeichen: Infiltrate und deutliche Einfärbung mit Fluo -> AA!
Wie können Narben in HH entstehen?
- Verletzungen
- Infektionen
Nur Epithel regeneriert sich
Was versteht man unter dem Arcus sinilis?
= Greisenbogen
bogenförmige grau-weisse Lipideinlagerung in Cornea
Harmlose Alterserscheinung tritt meistens mit 1-2mm Abgrenzung zum Limbus auf
Was ist der Arcus juvenilis?
gleiche Erscheinung wie arcus senilis
tritt in jungen Jahren auf, häufig durch zu hohen Cholesterinspiegel
Wie entstehen Eisenablagerungen?
durch Unregelmässigkeiten in HH-Oberfläche führt zu Ansammlung von Tränenflüssigkeit
Dort lagert sich Eisen ab und bildet rötlich brauen Linien
Häufigste:
- Fleischer Ring (Keratokonus )
- Hudson-Stähli-Linie (Stelle des Lidschlusses)
- Stocker Linie (Pterygium)
- Nach HH- OP`s
Wie kommt es zu Endothelveränderungen?
durch Alterungsprozess, oder chornische Hypoxie und daraus Metabolismusstörung
um entstandene Lücken zu schliessen, verändern benachbarte Zellen die Grösse (Polymegethismus) und die Form (Polymorphismus)
Endothelschicht wird mit spiegelnder Beleuchtung und max. Vergrösserung (min.40x) beobachtet. Aussagekräftigere Untersuchung mit Endothelaufsatz von 100-200x
Dk/t muss ausreichend sein für Tragemodus
was sind Blebs?
erscheinen als dunkel Flecken innerhalb der Endothelschicht
Einzelne Zellen wöben sich durch lokale Stoffwechselstörung und Ödemisierung in Richtung Vorderkammer
Kann nach paar MInuten nach Aufsetzen der KL beobachtet werden, max. Anzahl wird nach 30 minuten erreicht, danach klingt Vorgang ab
Je niedriger der Dk/t Wert desto ausgeprägter der Vorgang
Von was ist die Transparenz der Cornea abhängig?
- anatomischer Aufbau (Gitterstruktur)
- Quellungszustand der Cornea (Trugor)
- Durchlässigkeit von Epithel und Endothel (Permeabilität)
- Ernährung und Stoffwechsel der Cornea (Metabolismus)
Erklären Sie die Maurice`sche Gittertheorie?
kann Transparenz der Cornea erklärt werden.
Durch gleichmässige Anordnung der Stromalamellen und Fasern gleicht Aufbau einem optischen Kreuzgitter
Zudem haben Kollagenfibrillen ca gleiche Durchmesser und Abstände voneinander = kleiner als Wellenlänge des sichtbaren Lichtes
Treffen Lichtstrahlen auf das Gitter werden sie an einzelnen Gitterelemente abgelenkt und es entstehen Beugungsmaxima
Wird Gitterkonstante kleiner als 50nm löschen sich die abgelenkten Strahlen hinter dem Gitter durch Interferenz aus
Erklären Sie die modifizierte Gittertheorie
regelmässige Gitterstruktur der Fibrillen hat keine notwendige Voraussetzung für Transparenz.
es genügt, dass der mittlere Fibrillenabstand eine kritische Grösse (halbe Wellenlänge des Lichtes) nicht überschreitet. nur dann kann Lichtstreuung in Interferenz resultieren
=erklärt warum Stroma trotz unterschiedlicher Brechzahlen und nicht gleichmässigen Anordnung transparent bleibt
- Was bezeichnet man als Trugor?
- Was versteht man unter Quellung?
- Und Trugoreszenz?
- =Quellungszustan
- Alle Zellen und Gewebe befinden sich in einem bestimmten Quellungszustand
- Quellung= Fähigkeit eines festen Körpers unter Vergrösserung seines Volumens und Gewichts Flüssigkeit aufzunehmen
- Trugoreszenz= dynamische Gleichgewicht von Wasseraufnahme in Geweben (hängt vom Metabolismus ab)
Wie hoch ist der Quellungsquotient beim Auge?
4
Was verstehen sie unter Deturgeszenz?
unter normalen Umständen befindet sich cornea im Zustand des relativen Wassermangels = Deturgeszenz
osmotischer Druck, Metabolitische Abläufe und Biochemische Mechanismen regeln den Wasserhaushalt der cornea (wirken wie ein Pumpensystem bei der die beiden Grenzmembranen eine grosse Rolle spielen
Wird die Deturgeszenz aufgehoben (Beschädigung Epithel) dringt zu viel Wasser ins Stroma ein und trübt sich ein
Erklären Sie Osmose
Osmose= physikalische Erscheinung und ist von Osmotischen Druck gekennzeichnet. Konzentrationsausgleich von 2 Lösungen mit unterschiedlicher Konzentrationen, die durch eine halbdurchlässige (semipermiable) Membran getrennt sind.
Lösungsmittel aus Lösung mit geringeren Konzentration durch Membran in die Lösung mit höherer Konzentration
/ Wasser aus Stroma wird in Tränenflüssigkeit / Kammerwasser gepumpt
Prozess erfolgt passiv
Was ist die Diffusion?
dabei wandern Teilchen (Atome, Moleküle) von einer Lösung mit hoher Konzentration zu einer Lösung mit geringerer Konzentration
Findet bis zu einem Konzentrationsausgleich statt. Erfolgt durch semipermiable Membran statt = Permeation
Passiver Prozess
Was versteht mant unter. dem Metabolismus?
Ausreichende Ernährung und störungsfreier Stoffwechsel mit allen beteiligten Stoffe und Metabolite
Was ist der Anabolismus und Katabolismus?
Anabolismus= aufbauende Stoffwechsel (Ernährung) . benötigte Stoffe= Anabolite
für Cornea besonders Sauerstoff zur Verarbeitung von Glukose, Glukose (Traubenzucker, Monosaccharide)
Katabolismus= abbauende Stoffwechsel (Ausscheidung der Abfallstoffe). Zerfallsprodukte = Katabolite
Kohlendioxid, Wasser, Lactat, Bicarbonate, = Salze der Kohlensäure
Nennen Sie 3 Wege für die Metabolite
Anabolite:
- periphere Bereich der HH hat Kontakt mit Blutgefässe im Randschlingennetz des LImbus -> führen Glukose und Sauerstoff zu
- Tränenflüssigkeit Verbindung mit Atmosphäre -> Hauptversorgung mit Sauerstoff, bei geschlossenen Augen durch Kapillaren der Lidbindehaut
- Rückfläche der HH von Kammerwasser -> Hauptanteil der Glukose
Katabolite
- durch Rückfläche Kontakt mit Kammerwasser -> abtransportieren von Lactat und Wasser
Welche Stoffwechselprozesse der Cornea kennen Sie?
- Baustoffwechsel = Wachstum und Erneuerung von Zellen und Geweben
- Energiestoffwechsel = Erzeugung von Wärme und Gewinnung von Energie für Aktivität in Zellen und Geweben
Unterscheidne Sie anaerobe Glykolyse und Aerobe Glykolyse
- Anaerob= Glucose wird in mehreren Stufen über Zwischenprodukt (Brenztraubensäure) zu Lactat umgesetzt
- Aerob= Umwandlung von Glucose mit Hilfe von Enzymen und Coenzymen über Benztraubensäure zu KOhlendioxid und Wasser
Was ist der Hexosemonophosphtzyklus?
Abbau von Glukose entstehen unter anderem Nukleinsäuren, welche für Aufbau neuer Zellen wichtig sind
Was ist der Partialdruck?
meistens Sauerstoff und Kohlendioxid
Diffusionsverhalten der Gase in Lösung
Was ist der pH.Wert?
Das Gleichgewicht von Säuren und Basen im Blut
Skala von 0-14
0= extrem sauer
7= neutral
14= extrem basisch
darf nur gering schwanken, da sonst Stoffwechselstörungen und Störungen der Atmung kommt
Wie hoch ist der pH Wert im Auge?
7.35 - 7.45
wie kann die KL den phWert verändern?
- Übersäuerung = Azidose
- durch zu geringen Dk/t Wert oder Festsitz -> kommt zu Lactat Anreicherung
- anaerobe Stoffwechsel
- Übersäuerung = Azidose
- Kohlendioxidanreicherung in Cornea
- zu geringer DK/t Wert , mangelnde TF-Austausch unter KL
herabsinken des PH-Wertes
ab 7.6 sollen Ionenpumpen dehydrierend wirken , ab 7.4 eher hemmend
Was bewirkt eine Azidose?
Quellung der HH -> Ödem , Trübung