N.K.

Anat

Anat


Fichier Détails

Cartes-fiches 46
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 27.03.2021 / 29.03.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210327_n_k_
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210327_n_k_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

 

Definition Thyreoiditis

  • Entzündungen der Schilddrüse

Ursachen und Formen Thyreoiditis

  • Akute eitrige Thyreoiditis: bakterielle Infektion
  • Akute und subakute, nichteitrige Thyreoiditis: Wahrscheinlich Virusinfektion
  • Chronische Immunthyreoiditis: Autoimmunerkrankung (autoimmun-bedingte chronische Entzündung der Schilddrüse)

Ursache Hashimotot Thyreoditits

Durch ein fehlgeleitetes Immunsystem werden vom Organismus „irrtümlich“ Antikörper gegen Schilddrüsengewebsstrukturen produziert. So kommt es zu einer auf die Schilddrüse beschränkten, meist symptomlosen Entzündungsreaktion

Symptome Thyreoiditis

  • bei den infektiösen Formen:
    • Schmerzen, die in den Kiefer und ins Ohr ausstrahlen
    • AZ-Verschlechterung mit Fieber und Zeichen der Infektion im Blut
    • Zu Beginn: Zeichen der Hyperthyreose, später Übergang zu Euthyreose oder Hypothyreose

 

  • bei den Autoimmunen Formen:
    • oft keine Lokalsymptome
    • Zeichen der Hyperthyreose zu Beginn
    • Struma
    • Übergang in eine Hypothyreose durch zunehmende Zerstörung des Schilddrüsengewebes
      • Kältegefühl
      • Gewichtszunahme auch bei wenig Essen
      • Obstipation
      • depressive Verstimmung
      • Müdigkeit
      • Bradykardie
      • Bluthochdruck
      • kühle und trockene Haut
      • brüchige Nägel
      • vermehrter Haarausfall
      • vermehrte Wassereinlagerungen (Ödeme)

Diagnose Thyreoditits

  • Blutuntersuchungen und Biopsie

Therapie Thyreoditis

  • Je nach Form: Antibiotika. Steroide, Operation, Hormonersatz