Lernkontrollen
Fragen aus den Lernkontrollen
Fragen aus den Lernkontrollen
Kartei Details
Karten | 142 |
---|---|
Lernende | 23 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Verkehrskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.03.2021 / 22.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210321_lernkontrollen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210321_lernkontrollen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wann wird die Rückmeldesperre ausgelöst?
Um was handelt es sich bei der Tag- / Nachtspannung?
Durch das Befahren von wie vielen GFM-Abschnitten, wird das Einfahrsignal auf Halt zurückgestellt?
Weicheneinzelverschluss
Gleissperre
Bei welchen Stellwerken wird NAZ bzw. BAZ Start angeboten?
Domino 67 prüft beim Einstellen einer Rangierfahrstrasse die GFM.
Die Zugfahrstrasse baut bei einem Dominostellwerk auf der Rangierfahrstrasse auf. Was wird zusätzlich bei einer Zugfahrstrasse geprüft?
Das Einfahrsignal kann bei Dominostellwerken immer auf Fahrt gestellt werden, sofern keine GFM im Bahnhof als belegt angezeigt wird und alle Stellwerkelemente normal funktionieren.
Während der Notauflösezeit (NAZ) können folgende Bedienungen durchgeführt werden.
Die Zwergsignale einer Rangierfahrstrasse zeigen immer „Fahrt mit Vorsicht“:
Das Ausfahrsignal geht auf Fahrt, wenn keine Streckensperre eingeschaltet, Fahrrichtung vorhanden, Block in Grundstellung und alle Gleise bis zum nächsten Signal frei sind
Bei welchen Stellwerktypen kann eine Rangierfahrstrasse mit „RSU“ eingestellt werden?
Wird eine Rangierfahrstrasse in Teilfahrstrassen eingestellt, besteht beim Simis-C folgende Zwergsignalkoppelung:
Mit welcher Tasten-/Eingabekombination kann auf ILTIS der Blocktyp nachgeschaut werden?
Wann wird ein Fahrrichtungswechsel beim TMN-Block verhindert?