.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 33 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 21.03.2021 / 29.04.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210321_chemische_spannungsquellen_QSTn
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210321_chemische_spannungsquellen_QSTn/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Galvanische Elemente unterteilung
Primär-/Sekundärelemente
Primärelemente
Chemische Energie kann im Element nur einmal in elektrische Energie umgewandelt werden
-Element kann nicht wieder aufgeladen werden
- Negative Elektrodenmatrial wird verbraucht
Sekundärelement
Elektrochemische Prozess = umkehrbar
Element kann wiederholt entladen u. aufgeladen werden
Welche Spannung misst man an einen unbelasteten Batterie
Quellenspannung, Leerlauf Spannung, elektromagnetische Kraft (EMK/URSPANNUNG)
Welche Spannung wird mit einem Hochohmigen Voltmeter an einen Kurgeschlossenen Batterie gemessen + Erklärung
Wird keine Spannung gemessen, da das Voltmeter überbrückt wird
Wovon ist die Hohe des Kurzschlusstromes bei einer Batterie abhängig
Von der Innenwiederstand (RI) der Batterie
Praxisbeispiele, bei welchen chemische Spannungsquellen zsm.geschaltet werden
Wecker, Fernbedienung, Taschenlampe
warum ist der Kurzschlusstrom bei Serie u. parallelschaltung unterschiedlich
I = Uo/Ri (Sind bei Serie/Pallelschaltung unterschiedlich)
Warum werden Batterien/Akkus in Serie geschalten
höhere Spannung zu erhalten
Warum werden Spannungsquellen parallel geschalten
Energieentnahme einer Batterie kann vergrössert werden
Spannung bleibt = gleich
Auf was ist speziell zu achten, wenn Spannungsquellen parallel geschaltet werden u. Warum
Dürfen nur Zellen odr Klemmenspannung parallel geschaltet werden, die eine gleiche Zellspannung haben
Wie verhält sich der Innenwiederstand einer Batterie mit 5 parallelgeschalteten Zellen von 1.5V u. 20mOhm
RI wird kleiner = 4mOhm
Uo bleibt gleich = 1.5V
Grundregeln für U/I/RI bei der Serie Schaltung v. Chemischen Spannungsquellen
Der Gesamtwiederstand wird kleiner = Strom wird grösser
Klemmenspannung Kleiner = Spannungsverlust über Ri wird grösser
U = U1+U2+U3
Ri = Ri1+Ri2+Ri3
I = I1 + I2 + I3
Grundsätze der elektrochemischen Spannungserzeugung
- Es werden 2Matrialen in ein Elektrolyt eingetaucht ~ Zur Chemischen Spannungserzeugung
- Höhe der Spannung u. Die Polarität (+/-) der Elektroden ergibt sich aus dem Spannungsreihe
- Unedlere Material ( Kleineres Spng.potezial) baut sich ab
Elektrisch leitende Flüssgkeit
Elektrolyt
Unterschied zws. einer Zelle u. einer Batterie
Zelle kleinste Element einer Batterie
Oft bestehen Batterien aus mehreren Zellen
Elektrochemische Spannungsreihe
Gibt die Polarität an gegenüber die Spannungsreihe
Leerlaufspannung Uo einer Leclanche - Zelle / Zink - Kohle - Batterie
1.5
Mögliche Primärelemente
Zink, Queck/Zink-silberoxid, Alkaline Zellen, Zinkmanganoxid, Lithiumzellen
Was ist bei einem Akkumulator die Bemessungsspannung Un
Festgelegte Spannungswert für eine Zelle , bzw. Batterie
Was ist bei einem Akkumulator die Entladungsspannungs Us
Festgelegte Spannung..
Bemessungskapazität KN
Bemessungskapazität definiert die entnahmbare Elektrizitätsmenge
Aus welchen Material sind die Elektroden bei einem Blei - Akku + Zellen Spannung wie viel?
Aus Blei
12V
Warum kommt nach dem Eintauchen keine Spannung zustande
Beide Platten sind aus dem gleichen Material. Müssen zuerst Entladen werden
Was ist bei der Lagerung eines Lithium - Ionen Akkus zu beachten
Lithium-Ionen - Akku entlädt sich langsam
Sollte nicht in einer Kühlen Ort gelagert werden
Was passiert , wenn Akkumulatoren überladen werden
Werden zerstört, Elektrolyt wird zersetzt