Sema Prüfung

Selbstmanagement

Selbstmanagement


Set of flashcards Details

Flashcards 49
Language Deutsch
Category German
Level University
Created / Updated 14.03.2021 / 20.03.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210314_sema
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210314_sema/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie lauten die sechs M- Faktoren des Ursache-Wirkung-Diagramms?

Für was sind diese 6 Faktoren nützlich?

Mensch - fehlende Erfahrungen, Fähigkeiten oder Kenntnisse, Leistungsmängel, mangelnde Leistungsbereitschaft oder Fehlverhalten der beteiligten Personen

Maschine - Mängel oder Fehler bei Maschinen, Anlagen, Einrichtungen, Werkzeugen und zugehörigen Hilfs- oder Betriebsmitteln

Milieu - alle externen Einflüsse oder Rahmenbedingungen, z.B Kundenverhalten, gesetzliche Vorschriften, Naturgewalten, Konkurrenzsituation

Material - Mängel oder Fehler bei Materialien, Werkstoffen oder Zulieferteilen

Methode - Verfahrensmängel oder - fehler, z.B Kontroll - und Genehmigungsverfahren, Abläufe, Strukturen, Richtlinien, etc.

Messung - fehlende oder fehlerhaft verwendete Messkriterien, Kennzahlen, Daten und Fakten, falsch angewendete Messverfahren

--> Diese benötigt man für das Ermitteln der Ursachen für ein Problem. Bei jedem Faktor werden die Einzel und gegebenfalls entsprechende Nebenursachen ermittelt und in einem Diagramm eingezeichnet.

Nenne ein paar Darstellungsregeln, die sich beim Mindmapping bewährt haben.

- leeres Blatt verwenden A4 oder noch besser A3

- Thema oder Leitmotiv gehört in die Mitte

- Schlüsselwörter rund ums Leitmotiv in Grossbuchstaben schreiben

- nur einzelne Wörter, keine Sätze

- anschliessend mit Linien verbinden

Welche Punkte sollten beim Brainstorming beachtet werden?

..

Wie funktioniert die Methode 635?

6 Personen machen jeweils 3 Vorschläge und lassen sich von den anderen 5 Teilnehmenden inspirieren.

Siehe Beispiel

Was ist der Morphologische Kasten?

Mit dem morphologischen Kasten kann man Probleme zerlegen und verschiedene Lösungsmöglichkeiten kombinieren. 

Welche 7 Fragen stellt man sich bei der SCAMPER Methode?

.

Sechs Denkhüte nach de Bono

Jeder Denkhut steht für eine spezifische Betrachtungsweise. Je nachdem welchen Hut man aufsetzt betrachtet man ein Problem oder eine Lösung aus einem anderen Blickwinkel. 

Welche Farbe repräsentiert welchen Blickwinkel auf das Problem oder die Lösung?

Rot : "Feuer" steht für Subjektivität, das heisst für eigene Erfahrungen, Gefühle, Meinungen, Interpretationen und Bewertungen

Gelb : "Sonnenschwein" steht für Optimismus, das heisst für Chancen, Vorteile, Stärken oder andere Argumente, die für etwas sprechen

Grün : "Wachstum" steht für Kreativität, das heisst für Ideen, Assoziationen und alternativen Scihtweisen, ohne diese einzuschränken oder kritisch zu hinterfragen

Schwarz : "Schwarzmalerei steht für Pessmimismus, das heisst für Zweifel, Risiken, Schwierigkeiten, Gefahren oder andere Argumente, die gegen etwas sprechen.

Blau : "Himmel" steht für die Metapherperspektive oder Motivation, das heisst für das Zusammenführen der anderen fünf Hüte und für das Einnehmen der Vogelperspektive

Weiss: "Weisses Blatt" steht für Objektivität, das heisst für Sachinformationen, Zahlen, Daten und Fakten, ohne diese zu bewerten oder zu interpretieren

Wie funktioniert die Kopfstandtechnik?

Ein Problem wird bewusst umgekehrt und dafür nach Lösungsideen gesucht. Diese "auf den Kopf gestellten Ideen" werden erneut umgekehrt um auf indirektem Weg zu konkreten Lösungen für das ursprüngliche Problem zu gelangen.

Siehe Beispiel

Wie löst man ein Problem anhand der Synektik?

Die Synektik zielt darauf ab, sich bewusst vom eigentlichen Problem zu entfernen und das Problem zu verfremden.

Siehe Beispiel