Homöopathie Stefanovic 4
Didaktische Materia Medica nach Aleksander Stefanovic
Didaktische Materia Medica nach Aleksander Stefanovic
Kartei Details
Karten | 389 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 10.03.2021 / 11.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210310_homoeopathie_stefanovic_4
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210310_homoeopathie_stefanovic_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lumbago, durch Ueberanstrengung
Lumbago: schlechter Ruhe; besser Bewegung, Wärme (wenn Rhus-t nicht hilft).
Calcium fluroricum Rücken 2
Ausgerenkte Glieder; Finger, Zehen; durch Bänderschwäche.
Luxation; Finger- Zehenglieder.
Calcium fluroricumGelenke 2
Drüsen: Geschwollen; steinhart; (Lympfdrüsen; Schilddrüse; Mammae)
M. Hodgkin; steinharte Schwellungen
Calcium fluroricum Drüsen 2
Magenverstimmung durch geistige Erschöpfung; (Schulkinder)
Calcium fluroricum Magen 1
Dicke klumpige Absonderungen; gelb-grün, grün
Calcium fluroricum Absonderungen1
Krupp; schlechter Liegen; kalte Getränke
Calcium fluroricum Atmung 1
Katarakt; grauer Star; (erstes Mittel)
Calcium fluroricum Augen 1
Beschwerden der Knochen; Exostosen; Tumoren.
Harte Auswüchse; Exostosen, auf der Kopfhaut.
Harte Schellungen; steinharte Verdickungen an den Knochen.
Calcium fluroricum Skelett 3
Schwellungen; Tumoren; am Schädel; bei Neugeborenen.
Mangel an Zahnschelz; frühkindlich, von Anfang an.
Frühe Karies; bei Kindern; Zähne brechen ab.
Calcium fluroricum Kinder 3
Plötzlich eintretende Erschöpfung; eisige Kälte des Körpers.
Kollaps: Eiskalter Körper; kalter Atem; blaue Lippen.
Camphora Erschöpfung 2
Tetanische, spasmodische Symptome; kalter Atem.
Epilepsie: Blass; kalte Haut; starrer Blick; Zittern der Zunge; Kopf zur Seite gezogen.
Camphora Nerven 2
Diarrhoe; Cholera; mit eiskaltem Körper
Camphora Rektum
Frieren, Frösteln; aber möchte nicht zugedeckt werden.
Ausserliche Kälte, innerliche Hitze.
Gemeinsamkeit oder Vermischung von Hitze-Kälte-Empfindungen.
Camphora Empfindung 3
Anfangsstadium von echter Erkältung (Verkühlung), nachdem er durch und durch kalt wurde
Camphora Erkältung
Asphyxie bei Neugeborenen; kalte Haut; kalter Atem
Camphora Neugeborene
Nimmt alles übel; schnell beleidigt; verkriecht sich; heult; will nicht allein sein.
Lebt in eigener innerer Wahrnehmungswelt; losgelöst von allem Aeusserlichen.
Camphora Gemüt
Diarrhoe, bei Kindern; wenn fort von zu Hause.
Diarrhoe; durch kalte Getränke.
Capsicum Rektum 2
Husten; Keuchhusten: Mit stinkendem Atem
Capsicum Atmung
Alkoholismus; Gewohnheitstrinker; benötigt Stimulantien.
Fettleibig; unreinlicher Körper; friert.
Capsicum Typ 2
Gesichtsröte; feine rote Gefässzeichung im Gesicht
Capsicum Gesicht
Neuralgie: Fadenartiger Schmerz; schlechter geringster Luftzug.
Capsicum Nerven
Otitis media, mit Schwellung oder Entzündung des Mastoids
Capsicum Ohr
Augenentzündung: Röte, Brennen, Tränen; (nach Verätzung); schlechter kaltes Wasser
Capsicum Augen
Entzündungen: Brennen und allgemeine Frostigkeit; friert
Capsicum Temperatur
Brennen; ätzendes Brennen; schlechter kaltes Wasser
Capsicum Empfindung
Fieber; nach Gemütsbewegungen; (wenn fort von Zuhause)
Capsicum Fieber
Uebelnehmende Gemütsart; wird bei der geringsten Kleinigkeit böse.
Schlechte Laune; wenn ihm kalt ist.
Heimweh; mit Backenröte.
Capsicum Gemüt 3
Friert; benötigt warme Kleindung
Caulophyllum Temperatur
Uterusbeschwerden; Rheuma der kleine Gelenke.
Fluor und schwere Augenlider (Augen fallen zu).
Uterus: Spasmodischer Schmerz; erstreckt sich in den Brustkorb; in die Leiste; Beine.
Dysmenorrhoe: Wehenartig herabdrängend; erstreckt sich in den Oberschenkel, Füsse, Zehen in
Wehen: Spasmodisch und wirkungslos; erschöpfend die Patientin (Geburt geht nicht voran).
Lähmung; Beine; nach Entbindung.
Caulophyllum weib. Genitalien 6
Entkräftet; durch Entbindung; Arbeit; Beruf.
Nervöse Erregung; zittrige Schwäche; (während der Entbindung)
Nervöse Erregung; Reizbarkeit; vor während der Menses.
Caulophyllum Gemüt/Allgemein 3
Periodisch auftretende Beschwerden; jeden 2. Tag.
Malaria: Erst Schüttelfrost, danach Hitze, dann Schweiss.
China Typische Krankheiten 2
Asthma: Rasselnde Atmung; 3 Uhr nachts; schlechter flach liegen; besser Wärme, frische Luft zufächeln.
China Atmung 1
Sommerdiarrhoe; Kolik; nach dem Essen von Obst; viel Flatus.
Diarrhoe: Schmerzlos; unverdaute Stühle; viel Flatulenz; Schwäche.
China Rektum 2
Verdauungsschwäche; Speisen liegen unverdaut im Magen.
Blähbauch; trommelartige Auftreibung; nicht besser durch Aufstossen oder Flatus.
Blähungskolik, Aufstossen besserz nicht; schlechter Berührung; besser fester Druck.
Gallenkolik; schlechter Berührung; besser fester Druck.
China Abdomen 4
Schläfrig: wenn er sich hinsetzt, schläft er ein
China Schlaf 1
Aergerliche Reizbarkeit; gepaart mit Schwäche.
Ueberreiztes Nervensystem; Reizbar; überempfindlich gegen jeden Sinneseindruck.
Neuralgie; schlechter Berührung; besser fester Druck.
China Nerven 3
Blutungen; Nasenbluten; begleitet von Klingeln im Ohr
China Kopf
Beschwerden durch Verlust von Körperflüssigkeiten (Schwäche; Schwindel; Ohnmacht; Dehydration)
China Bescherden durch
Folgen von Aerger: Stiche im Hals; Husten; fühlt sich wie gelähmt
Cistus canadensis Folgen von
Karies der Gesichtsknochen; Eiterung der Halsdrüsen.
Maligne Erkrankung der Halsdrüsen; M. Hodginson.
Lippen-Krebs: Blutend; Schwellung der Halsdrüsen.
Herpes: schlechter Kälte; kaltes Wasser; Winter.
Cistus canadensis Gesicht/Hals 4