Homöopathie Stefanovic 4

Didaktische Materia Medica nach Aleksander Stefanovic

Didaktische Materia Medica nach Aleksander Stefanovic


Fichier Détails

Cartes-fiches 389
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Autres
Crée / Actualisé 10.03.2021 / 11.03.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210310_homoeopathie_stefanovic_4
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210310_homoeopathie_stefanovic_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Rheuma: schlechter in Ruhe, besser Bewegung; Wärme

Dulcamara Rheuma

Neuralgie: Fazialisparese; begleitet von Heisshunger; (nach  Durchnässung).

Lähmung und Schmerzen; mit eiskaltem Körper.

Dulcamara Nerven 2

Stockschnupfen: bei Neugeborenen; schniefende Atmung; (kalte Luft verstopft die Nase).

Heuschnupfen: Spätsommer, Herbst; wässrige Absonderung, schlechter frisch geschnittenes Heu.

Dulcamara Schnupfen 2

Otitis: Mit Uebelkeit und Summen im Ohr

Dulcamara Ohr

Zucken der Lider; Lippen, bei kalter Luft

Dulcamara Auge

Erkältung: im Spätsommer; Herbst; (katarrhalische Symptome; vermehrte Absonderung der Schleimhäute; Diarrhoe).

jede Erkältung schlägt auf die Augen; (rot und wund; wässrige Absonderung).

Dulcamara Erkältung 2

Beschwerden durch nasskaltes Wetter; (feuchte Kälte).  

Beschwerden durch Temperaturwechsel; von warm zu nass-kalt.

Sitzen auf feucht-kalter Unterlage: verursacht Zystitis; Harnverhaltung; Diarrhoe; Lähmung.

 

Dulcamara Beschwerden durch 3

Eigensinnig; dominierend; besitzergreifend.

Zorn; stampft mit den Füssen.

Furcht in engen Räumen; in Gewölben.

Dulcamara Gemüt 3

Rheuma: Schulter, Oberarm, Deltoid; besser Hitze; langsame Bewegung

 

Ferrum Bewegungsapparat

Tuberkulose: Junge Menschen; Wechsel von Blässe und Gesichtsröte

Ferrum Tuberkulose

Husten: Nur bei Bewegung, Gehen; besser im Liegen.

Keuchhusten: Mit Erbrechen, besser durch Essen.

 

Ferrum Husten

Vagina: Trocken; schmerzhaft, beim Koitus.

Menses: Wässrig blasses Blut; feuerrotes Gesicht.

Ferrum weib. Genit

Stuhldrang: Sobald er zu Essen beginnt; (sobald etwas den Magen berührt).

Diarrhoe; während des Essens.

Madenwürmer; schleimiger Stuhl; fast spezifisch gegen Oxyuren).

Ferrum Rektum 3

Bauchschmerz: Sobald etwas gegessen oder getrunken wird.

Ferrum Abdomen

Kein Appetit; ist immer satt; Abneigung gegen alle Speisen.

Bulimie: Appetitmangel, wechselt mit unstillbarem Hunger.

Erbrechen: Sofort nach Essen; (sobald sie gegessen hat, kommt es wieder hoch).

Verträgt keine Eier; kein Fleisch.

Ferrum Magen 4

Extrem Blass; wechselt mit Gesichtsröte; (bei Anstrengung. Gemütsbewegung).

Anämie: Blasse Lippen; aufwallende Gesichtsröte; kalte Glieder.

Ferrum Aussehen 2

Kopfschmerz: Pulsieren und Hämmern; schlechter schnelle Bewegung, besser ruhiges Umhergehen

Ferrum Kopf

Reizbar; nervös; geringstes Geräusch treibt zur Verzweiflung.

Schnell ermüdet; bereits durch Sprechen erschöpft.

Neigung, langsam umherzugehen; (besser durch langsames umergehen).

 

Ferrum Gemüt 3

Klimakterium: Kopfschmerz; Hitzewallungen

Glonoinum weib. Genit

Diarrhoe: Nach Essen von Pfirsichen; (Brennen; Hitze im Anus)

Glonoinum Rektum

Blutwallungen: Zum Kopf; zur Brust, zum Herzen

Glonoinum Kreislauf

Kopfschmerz: Als wolle der Kopf bersten, platzen; rotes Gesicht.

Beschwerden durch Ueberhitzung am Kopf: Sonnenstrahlung; Lampen, Scheinwerfer; offenes Feuer.

Sonnenstich: Kopf fühlt sich geschwollen, als wolle er bersten.

Glonoinum Kopf 3

Blutandrang Kopf; Herz; (heftiges Pulsieren).

Heftiges Klpfen; Pulsieren; bis in die Fingerspitzen.

Körperteile fühlen sich geschwollen; Gefühl wie vergrössert.

Glonoinum Empfindung 3

Ruhelos: muss umherlaufen; beim Telefonieren etc.; (Lauftrieb).

Zurückkommen auf vergangene, unangenehme Dinge; (alter Kummer).

Furcht in engen Räumen; in einer Menschenmenge.

Verwirrter Orientierungssinn; weiss nicht, wo er ist.

Gemütserregung macht Beschwerden: Blutandrang; Kopfschmerz; Ohnmacht.

Glonoinum Gemüt 5

Heisshunger, bei Fieber

Helleborus Fieber

Nephritis: Bei Scharlach; schnelle Ausbreitung von Oedemen; Stupor.

Urin: Schwimmende dunkle Flecke; Sediment wie Kaffeesatz.

Helleborus Nieren/Urin2

Stuhl: Gallertartiger weisser, zäher Schleim.

Helleborus Rektum

Automatische Bewegung eines Armes und Beines; (Menignitis; Apoplexie).

Helleborus Nerven

Leerer, starrer Blick; nach oben verdrehte Augäpfel: bei Kopfverletzugn; Apoplexie; Meningitis

Helleborus Augen

Langsamkeit: Extrem langsames Begriffs- und Reaktionsvermögen.

Abstumpfung des Sensoriums; äusserste Reaktionsträgheit.

Wie Betäubt; starrt leer vor sich hin.

Verminderte Herrschaft des Geistes über den Körper; (lässt Gegenstände fallen).

Helleborus Gemüt 4

Schluckauf; spasmodisch; bei Magen-Darm-Beschwerden

Hyoscyamus Magen

Unwillkürlicher Stuhlgang; bei Erregung; im Schlaf

Hyoscyamus Rektum

Blutspucken bei Trinkern; (nach Opium; Nux-v).

Delirium tremens: Ständiges Gemurmel; Flockenlesen, Zuckungen.

 

Hyoscyamus Alkoholiker 2

Husten, wenn das Kind im Bett liegt; besser Aufsetzen

Hyoscyamus Husten

Meningitis: Rote glänzende Augen; Kopf wankt hin und her; unwillkürliche Entleerung von Stuhl, Urin

Hyoscyamus Nerven

Kopfschmerz: Drückend, betäubend, besser Kopfschütteln

 

Hyoscyamus Kopf

Krämpfe und Auffahren im Schlaf

Hyoscyamus Schlaf

Sehnenhüpfen; Zucken und Rucken einzelner Muskeln.

Konvulsionen, infolge von Schreck.

Hyoscyamus Muskeln 2

Unaufhaltsames Plappern und Schwatzen.

Eifersucht und Argwohn.

Obszöne Manie; entblösst die Genitalien; ständig die Hände an den Genitalien.

Tourette Syndrom: Schamlose Ausdrücke und Gesten.

 

Hyoscyamus Gemüt 4

Abmagerung; Drüsenschwellungen; Unruhe; ständig hungrig

Iodum Typ