Knochen
Knochen von Deutsch auf Latein
Knochen von Deutsch auf Latein
Set of flashcards Details
Flashcards | 60 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Other |
Created / Updated | 05.03.2021 / 01.04.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210305_knochen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210305_knochen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Mit welchem Knochen bildet das Os Coxae das knöchernde Becken (1) und aus welchen 3 Anteilen besteht es (2)?
1. Os sacrum (Kreuzbein) 2. Os Ilium (Darmbein), Os ischii (Sitzbein), Os pubis (Schambein)
Sprungbein
Talus
Fersenbein
Calcaneus
Beispiele Röhrenknochen (lange Knochen)
Femur, Humerus, Ulna, Radius, Tibia, Fibula sowie die Metatarsal- und Metacarpalknochen
Beispiele: Ossa plana (Platte Knochen)
Scapula, Sternum, Rippen
Beispiele: Ossa brevia (kurze, kompakte, würfel- oder zylinderförmige Knochen)
Hand- und Fusswurzelknochen
Beispiele: Ossa pneumatica ( hohlen bzw. pneumatisierende Knochen)
findet man im Bereich des Schädels, z.B. Maxilla, Os frontale, Os sphenoidale und Os ethmoidale
was verbinden Bänder im Körper?
Knochen und Knochen
Was verbinden Sehnen im Körper?
Muskel mit Knochen
Direkte Verknöcherung
Osteblasten bilden direkt Knochenmatrix = scheiden Kollagenfasern und Kalziumsalze ab, Matrix verkalkt in Form von Knochenbälcken - diese Verschmelzen und bilden Struktur des Geflechtknochens (Hirnschädelknochen, Gesichtsschädelknochen, Schlüsselbein)
Enchondrale Verknöcherung
bei langen Röhrenknochen beginnt Umwandlung der knorpeligen Knochenlage (hyaliner Knorpel) im Bereich des Knochenschafts (Diaphyse). Später Bildung an jedem Knochenende (Epiphyse) der knorpeligen Knochenanlage ein Knochenkern (sekundärer Knochenkern). Bis Abschluss des Wachtums verbleibt eine Knorpelzone (Epiphysenfuge) zwischen der verknöcherten Diaphyse und dem Knochenkern in der Epiphyse.
Epiphysenfuge
Wachstumszone
Agonist
Spieler - führt die Bewegung aus
Antagonist
Gegenspieler - ist verantwortlich für die entgegengesetzte Richtung
Grosse Fontanelle Definition
Dort grenzen beide Scheitelbeine und das Stirnbein aneinander. rautenförmig
Kleine Fontanelle Definition
auch Hinterhauptfontanelle - hier grenzen beide Scheitelbeine und das Hinterhauptbein aneinander. Dreieckförmig
Wirbelsäulenkrümmung nach ventral bei HWS und LWS
Lordose
Wirbelsäulenverkrümmung nach dorsal bei BWS und Kreuzbein
Kyphose
Erster Halswirbel
Atlas
Zweiter Halswirbel
Axis