Elektrotechnik für die ITA Mittelstufe
Lernkärtchen für die ITA-Mittelstufe am BK Hilden. Achtung, der Umfang ist noch lange nicht vollständig.
Lernkärtchen für die ITA-Mittelstufe am BK Hilden. Achtung, der Umfang ist noch lange nicht vollständig.
Kartei Details
Karten | 18 |
---|---|
Lernende | 17 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 02.03.2021 / 16.03.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210302_elektrotechnik_fuer_die_ita91
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210302_elektrotechnik_fuer_die_ita91/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welches Formelzeichen hat der Blindwiderstand?
Welche physikalische Größe benutzt das Formelzeichen X?
Blindwiderstand
Wie berechnet man den induktiven Blindwiderstand aus dem Spulenstrom und der Spulenspannung?
Wie berechnet man den induktiven Blindwiderstand aus der Induktivität?
Welche Einheit hat die Induktivität?
Welches Formelzeichen hat die Induktivität?
L
Was versteht man bei einem Halbleiter unter dem Begriff Dotierung?
Dotierung ist das gezielte Verunreinigen eines Halbleitermaterials mit Fremdatomen, um positive oder negative Ladungsträger in das Halbleitermaterial zu bringen.
Was versteht man in der Halbleitertechnik unter dem Begriff Rekombination?
Treffen ein freies Elektron und ein freies Defektelektron (Loch) aufeinander, so rekombinieren die beiden Ladungsträger. Dadurch ist die defekte Elektronenpaarbindung wieder repariert und beide freien Ladungsträger sind verschwunden.
Wie nennt man den Vorgang, wenn ein freies Elektron in einem Halbleiter auf ein Loch trifft und beide verschwinden?
Wie berechnet man die Kreisfrequenz?
Was bedeutet ω?
Kreisfrequenz
Welche Einheit hat die Kreisfrequenz ω?
Welche Einheit hat die Frequenz f?
Welche Einheit hat der Blindwiderstand?
Welche erste Rechenoperation ist sinnvoll, um die Formel XC = 1 / (2π • f • C) nach C umzustellen?
Wie berechnet man den kapazitiven Blindwiderstand?
Welche Rechenoperationen sind notwendig, um die Formel XC = 1 / (2π • f • C) nach f umzustellen?
Wie berechnet man den Blindwiderstand einer Spule?