Auftrag 1 WG_Semester 2
Lorenzkurve und Gini-Koeffizient
Lorenzkurve und Gini-Koeffizient
Set of flashcards Details
Flashcards | 11 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Macro-Economics |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 02.03.2021 / 20.03.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210302_auftrag_1_wgsemester_2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210302_auftrag_1_wgsemester_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Bitte geben Sie als Antwort bekannt, ob diese Aussage "Richtig" oder "Falsch" ist:
Der Gini-Koeffizient kann mithilfe der Lorenzkurve berechnet werden.
Richtig
Bitte geben Sie als Antwort bekannt, ob diese Aussage "Richtig" oder "Falsch" ist:
Wert 0 des Gini-Koeffizienten bedeutet völlige Ungleichverteilung.
Falsch
Bitte geben Sie als Antwort bekannt, ob diese Aussage "Richtig" oder "Falsch" ist:
Südafrika weist die grösste Umverteilung des Einkommens auf.
Richtig
Bitte geben Sie als Antwort bekannt, ob diese Aussage "Richtig" oder "Falsch" ist:
Die Lorenzkurve und der Gini-Koeffizient stellen die Einkommens- und Vermögensverteilung in einem Land dar.
Richtig
Bitte geben Sie als Antwort bekannt, ob diese Aussage "Richtig" oder "Falsch" ist:
USA, China und Brasilien haben eine kleine Umverteilung des Einkommens.
Falsch
Was gehört zu den Stärken der Lorenzkurve und des Gini-Koeffizienten? (evtl. mehrere Antwortmöglichkeiten)
Welche Verteilungen der Lorenzkurve gibt es? (evtl. mehrere Antwortmöglichkeiten)
Mit welchen Mitteln wird bei der Sekundärverteilung die Einkommens- und Vermögensverteilung korrigiert? (evtl. mehrere Antwortmöglichkeiten)
Welches Nachbarland liegt bei der Einkommensverteilung vor der Schweiz? (evtl. mehrere Antwortmöglichkeiten)
Bitte geben Sie als Antwort bekannt, ob diese Aussage "Richtig" oder "Falsch" ist:
Wert 1 des Gini-Koeffizienten bedeutet völlige Ungleichverteilung.
Richtig
Bitte geben Sie als Antwort bekannt, ob diese Aussage "Richtig" oder "Falsch" ist:
Die Schweiz ist in der Statistik der Vermögensverteilung besser platziert als in der Statistik der Einkommensverteilung.
Falsch