Redensarten Teil 2

Redensarten Deutsch

Redensarten Deutsch


Fichier Détails

Cartes-fiches 96
Langue Deutsch
Catégorie Allemand
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 27.02.2021 / 27.08.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210227_redensarten_teil_2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210227_redensarten_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Witterung von etwas bekommen / Witterung für etwas haben

merken, dass etwas im Geheimen vor sich geht, im Schwange ist

Witze reissen

Witze erzählen

ein Wolf im Schafspelz sein

ein sich äussert sanft und friedlich gebender Mensch sein, der insgeheim Übles, Schlimmes plant

der Wolf in der Fabel

wenn jemand erscheint, von dem gerade gesprochen wurde

mit den Wölfen heulen

sich aus Opportunismus oder weil einem nichts anderes übrig bleibt, dem als falsch, gefährlich oder unmoralisch betrachteten Treiben einer Gruppe anschliessen

unter die Wölfe geraten

brutal behandelt, ausgenutzt, ausgebeutet werden

sich einen Wolf laufen

sich durch langes, schweisstreibendes Laufen einen sogenannten Hautwolf (medizinisch Intertrigo), Hautentzündung zuziehen

jemanden durch den Wolf drehen

jemanden physisch zermürben, ihm psychisch hart zusetzen

in Wolkenkuckucksheim leben

völlig realtitätsferne, welt- und wirklichkeitsfremde, fantastsiche Vorstellungen haben, die das Leben des Betreffenden bestimmen

sich in Wolle reden

beim Reden zornig werden

jemanden in (die Wolle) bringen

jemanden ärgerlich, wütend machen

mit jemandem in die Wolle geraten / sich mit jemandem in der Wolle haben / mit jemandem in der Wolle liegen

sich streiten

in der Wolle gefärbt sein

durch und durch überzeugt, echt sein

ein geflügeltes Wort

oft zitierter Ausspruch eines Dichters, Schriftstellers,u.a.

seine Worte (nicht) auf dei Goldwaage legen

beim Reden (nicht) genau überlegen, was man sagt

jedes Wort auf die Goldwaage legen

auf jedes Wort achten, das man spricht

ein grosses Wort gelassen aussprechen

eine überraschende, wichtige Äusserung machen

sein blaues Wunder erleben

unangenehme Überraschung erleben

da ist der Wunsch der Vater des Gedankens

der Gedanke ist von Wunschvorstellungen geprägt und entspricht nicht den wirklichen Gegebenheiten

die Würfel sind gefallen

eine Entscheidung wurde getroffen (jetzt gibt es kein Zurück mehr)

jemandem die Würmer (einzeln) aus der Nahe ziehen

jemandem durch beständiges Fragen eine Antwort nach der anderen mühsam entlocken

Wurst wider Wurst

Vergeltung mit Gleichem, eine Gefälligkeit ist der anderen wert

um die Wurst gehen

um die Entscheidung gehen

jemanden in die Wüste schicken

jemanden aus einem einflussreichen Amt entfernen, entlassen

jemandem ein X für ein U vormachen

jemanden belügen, täuschen

einen Zahn zulegen

die Geschwindigkeit einer Fortbewegung steigern -> mit Zähnen versehener Teil, an dem früher der Handgashebel des Autos entlaggeführt wurde

einen tollen Zahn draufhaben

sehr schnell fahren

der Zahn der Zeit

die ihm Laufe der Zeit auftretenden Zerstörungen

jemandem auf den Zahn fühlen

jemanden ausforschen, überprüfen

den Zampano machen 

durch prahlerisches Gebaren Eindruck erwecken wollen, sich lautstark in Szene setzen

die Zeche prellen

seine Rechnung in der Gaststätte nicht bezahlen

zu den oberen Zehntausend gehören

zur reichsten, vornehmsten Gesellschaftschicht gehören

"Es geschehen noch Zeichen und Wunder"

überraschenderweise etwas geschehen, was der Sprecher nicht mehr erwartet hat

die Zeichen der Zeit erkennen

die gegenwärtige politische und soziale Lagen, Situation richtig einschätzen, um daraus Anstoss zum Handeln gewissen

im Zeichen von etwas stehen

von etwas stark beeinflusst, geprägt sein

das Zeitliche segnen

1. sterben (veraltet)

2. völlig entzweigehen

...was das Zeug hält / halten will

mit allen Kräften

jemand hat/besitzt das Zeug zu etwas / in jemandem steckt das Zeug zu etwas

jemand hat die Anlage, die Befähigung, das Talent zur Ausübung von etwas

jemandem am Zeug flicken (wollen)

jemanden in Misskredit bringen (wollen)

sich ins Zeug werfen

gute Kleidung anlegen