Politische Bildung - Verfassung
Erklären können was eine Verfassung ist.Erklären können was in einer Verfassung geregelt ist.Die 6 Grundprinzipien der österreichischen Bundesverfassung aufzählen könnenDie einzelnen Grundprinzipien erklären können.Geschichtliche Entwicklung der Verfassung kennen und aufzählen können.Den Vorgang zur Änderung einer Verfassung beschreiben können. (Video)3 Staatssymbole kennen und beschreiben können.Das gewaltenteilende Prinzip:
Erklären können was eine Verfassung ist.Erklären können was in einer Verfassung geregelt ist.Die 6 Grundprinzipien der österreichischen Bundesverfassung aufzählen könnenDie einzelnen Grundprinzipien erklären können.Geschichtliche Entwicklung der Verfassung kennen und aufzählen können.Den Vorgang zur Änderung einer Verfassung beschreiben können. (Video)3 Staatssymbole kennen und beschreiben können.Das gewaltenteilende Prinzip:
Kartei Details
Karten | 15 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Politik |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 21.02.2021 / 23.02.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210221_politische_bildung_verfassung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210221_politische_bildung_verfassung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist eine Verfassung
...ist ein besonderes Gesetz,
das die politischen Spielregeln enthält.
Sie enthält wie der Staat aufgebaut ist,
welche Aufgaben er übernimmt,
wer Gesetze beschließt und
welche Rechte jeder Bürger/in hat.
Wann wird Österreich zu einer Republik?
1918
Wann tritt die österreichische Bundesverfassung in Kraft?
1920
Wann ist nach dem ersten Weltkrieg das Ende der Demokratie mit der Auflösung des Nationalrates?
1933/34
Von wann bis wann (Jahreszahlen) wird Österreich Teil des deutschen Reiches?
1938-1945
Wann ist das Ende des zweiten Weltkrieges (Monat und Jahr)?
Mai 1945
Nenne die Grundprinzipien der österreichischen Verfassung!
Demokratisches Prinzip
Bundesstaatliche Prinzip
Republikanisches Prinzip
Rechtsstaatliches Prinzip
Gewaltenteilendes Prinzip
Liberales Prinzip
Erkläre das Demokratische Prinzip!
Das Recht geht vom Volk aus.
Gewählte Vertreter des Volkes bestimmen welche Politik gemacht wird.
Erkläre das Bundesstaatliche Prinzip!
Die Staatsgewalt wird auf Bund und Bundesländer aufgeteilt.
Erkläre das republikanische Prinzip!
Betrifft die Staatsform und sagt das Österreich eine Republik ist,
mit einem Bundespräsident/in als Staatsoberhaupt.
Erkläre das Rechtsstaatliche Prinzip!
Gesetze müssen von allen Staatsorganen eingehalten werden.
Kontrolle erfolgt durch Gerichte.
Erkläre das Gewaltenteilende Prinzip!
Die Macht im Staat ist auf drei Berieche aufgeteilt.
In welche Bereiche ist die Staatsgewalt in Österreich aufgeteilt. Benne auch jeweils Beispiele.
Gesetzgebung = Legislativie z. B. Parlament, Landtag
Verwaltung = Exekutive z. B. Bundespräsident/in, Bundesregierung, Landesregierung, Polizei, Militär
Gerichtsbarkeit = Judikative z. B. Gerichte
Erkläre das Liberale Prinzip!
Das liberale Prinzip wir aus den Grund- und Freiheitsrechten abgeleitet.
Es regelt Staatsfeien Raum.
Warum ist es so wichtig, dass Staatsaufgaben auf verschiedene Bereiche aufgeteilt sind?
Die Aufteilung soll verhindern, dass der Staat seine Macht missbraucht.