Stahlbau
Gewerbliche Berufsschule Chur Zeichner/-in EFZ Ingenieurbau Baukonstruktionslehre
Gewerbliche Berufsschule Chur Zeichner/-in EFZ Ingenieurbau Baukonstruktionslehre
Kartei Details
Karten | 78 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 09.02.2021 / 26.01.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210209_stahlbau
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210209_stahlbau/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Kaltprofile & Profilbleche
Warum kalt geformt?
Querschnittabmessungen möglichst konstant halten
Kaltprofile & Profilbleche
Anwendungsbereich/ Elemente?
Hochbau: Deckenträger, Fensterrahmen
Profilblech: Dacheindeckung, Fassadenverkleidung, verlorene Schalung, Bewehrung Verbunddecken
Kaltprofile & Profilbleche
Typische Elemente : Verwendung für welche Art von Stahlbau?
Typische Elemente des Stahlleichtbaus
Drähte, Litzen, Käbel
Verwendung als?
ZUGGLIEDER: Vorspannung Mauerwerk, Unter- & Vorspannung, Windverbanddiagonale
Drähte, Litzen, Käbel
Wichtig zu beachten?
Korrosionsschutz
Verbindungsmittel
Aufgabe?
einzelne Tragelemente zu einem statisch wirkendem Tragwerk zusammenfügen
Verbindungsmittel
Zwei Unterschiedliche Verbindungsarten mit Beispielen?
- lösbare Verbindung: Schrauben, Bolzen
- nicht lösbare Verbindung: Niezen, Schweissen, kleben
Verbindungsmittel
Einteilung nach Wirksamkeit der Verbindungen, mit Beispielen
- Punktförmige Verbindung: Nieten, Schrauben, Bolzen, Schweisspunkte
- Linienförmige Verbindung: Schweissnähte
- Flächenhafte Verbindung: Reibungsverbindung mit HV-Schrauben, Klebfugen
Verbindungsmittel
Worauf ist bei der Ausbildung (Berechnung etc.) und bei der Wahl der Verbindung zu achten?
- Verbindungen = Störstellen in Kraftfluss des Tragwerks ➪ darum höher beansprucht
- es muss ein duktiles Verhalten des Tragwerks gewährleistet sein (Verformung), darum muss Verbindung stärker sein, damit frühzeitiges erkennen der verformung möglich ist.
Nieten
Negatives?
Fehlende Erfahrung von Fachleuten, führt zu schwerwiegenden Fehlern
Nieten
Vorgehen und Funktion?
Nieten rotglühend einsetzen, Schliesskopf rotglühend mit Pressluft anschliessen, beim Abkühlen ziehen sich diese zusammen und pressen die Bleche aufeinander.
Schrauben
Vorteil?
Wieder lösbare Verbindung
Schrauben
Nachteil?
Lochschwächung (reduzierter Querschnitt) + zusätzlich erforderliche Teile (➪Laschen, Anschlusswinkel)
Schrauben
zwei Unterschiedliche Schraubenarten?
- Stahlbauschrauben (SBS)
- Hochfeste Schrauben (HV-Schrauben) (SHV)
Schrauben
Unterschied zwischen den Stahlbauschrauben und hochfesten Schrauben?
die Festigkeitsklasse:
SBS ➪ 4.6
SHV ➪ 10.9
Schrauben
Beispiel für eine vollständige Schraubenbezeichnung
➪ Nenndurchmessee d und Festigkeitsklasse
SBS M16 Fk 4.6
SHV M12 Fk 10.9
Schrauben
Bestimmung von Zugfestigkeit? (Berechnung)
- 10.9
- 4.6
- 8.8
- fpk 10.9 = 10*100 = 1000 N/mm2
- fpk 4.6 = 4*100 = 400 N/mm2
- fpk 8.8 = 8*100 = 800 N/mm2
Schrauben
Bestimmung der Streckgrenze durch Angaben der Festigkeitsklasse? (Berechnung)
- 10.9
- 4.6
- 8.8
- fy 10.9 = 10*9*10 = 900 N/mm2
- fy 4.6 = 4*6*10 = 240 N/mm2
- fy 8.8 = 8*8*100 = 640 N/mm2
Schrauben
Was ist zu beachten beim Anschluss mit Stahlbauschrauben?
als gelenkig
Schrauben
Was bedeutet Schlupf?
Lochspiel ➪ beträgt 2-3mm
Schrauben
Was ist das Lochspiel?
bei der Überwindung Lochspiels bis zum Anschlag der Schraubenkräfte an die Lochwandung
Hochfeste Schrauben (HV-Schrauben)
Wie auch genannt?
SHV
Hochfeste Schrauben (HV-Schrauben)
Was ist der Unterschied zu den Stahlbauschrauben?
besteht aus legiertem und vergütetem Stahl
Pressungsfläcge zwischen Kopf und Grundmaterial grösser
Aufnahme von grösseren Kräften
Hochfeste Schrauben (HV-Schrauben)
Zwei Anwendungsformen?
Reibungsverbindung: Anschlussteile aufeinander gepresst, entstehende Reibung überträgt äussere Kräfte ohne Schlupfverformungen
HV-Zugferbindung: wirkt mit geringer Verformbarkeit des Anschlusses
Schweissen
Merkmale?
- Unnachgiebig, unlösbare Verbindung
- Verbindungsstell wird Naht genannt
- freiere, den ästhetischen, statischen und konstruktiven Kriterien angepasste Ausbildung möglich
- keine Lochschwächung
- unterhalt ist einfacher
Schweissarten
Welche Schweissarten gibt es?
- Lichtbogenschweissung
- Schutzgasschweissung
- Unterpulverschweissung
- Autogene Schweissung
Schweissarten
Vorgehen Lichtbogenschweissung
Hohlraum mit Schweissgut verfüllen
geschmolzener Mantel ist leichter als der Stahl, schwimmt auf der Naht auf und bildet Schutzschicht, damit keine Verbindung mit Sauerstoff+Stickstoff eingeht
nach Erstarrung Schutzschicht entfernen
Schweissarten
Vorgehen Schutzgasschweissung
Wie Lichtbogenschweissung, nur dient Edelgas als Schutzschicht zwischen der Verbindung dem Sauerstoff+Stickstoff
Schweissarten
Vorgehen Unterpulverung
ein Pulver als Schutzschicht
nur dicke, gerade Nähte möglich
Schweissarten
Vorgehen Autogene Schweissung
Stichflamme + Füllgut
für Arbeiten in Montage
kann ebenso Stahl durchschneiden und Bewehrungsstähle abgelängt werden
Nahtform
Werden unterschienden zwischen?
- Kehlnähte
- durchgeschweissten Nähte
Qualität von Schweissnähten
Qualitätsstufen?
QA: Sondergüte -> hochbeansprucht
QB: Hochwertige Güte -> im plastischen Bereichen, schwierige Versagensfolgen, mit hoher Ausnützung
QC: Normalegüte -> im elastischen Bereich, tragende Kehlnaht, mit reduzierter Ausnützung
QD: Minimalgüte -> mit geringer Beanspruchung
Ausführungsklassen für Stahlbauten
Europäische Produktenorm: Ausführungsklassen den Bewertungsgruppen zuordnen und beschreiben+ Bsp.
Bewertungsgruppe D = EXC 1: untergeordnete Bauteile/ Geländer
Bewertungsgruppe C = EXC 2 : Normale Anforderungen, vorwiegend statisch/ Hochbau
Bewertungsgruppe B = EXC 3 : Hoch beanspruchte Schweissnähte mit dynamischen Einflüssen/ Strassenbrücken, Eisenbahnbrücken
Bewertungsgruppe A = EXC 4 : Sonderbeanspruchungen/ AKW
Prüfungen von Schweissveebindungen
Welche 2 Verfahren gibt es?
- Zerstörende Prüfungen
- Zerstörungsfreie Prüfungen
Prüfungen von Schweissverbindungen
Zerstörende Prüfungsverfahren
- Biegeversuch
- Zugverzuch
- Kerbschlagbiegeversuch
- Härtenessung
- Metallographische Schliffe
Prüfungen von Schweissverbindungen
Zerstörungsfreie Prüfungsverfahren
- Sichtprüfung
- Oberflächenrissprüfung
- Ultraschallprüfung
- Durchstrahlungaprüfung
Prüfungen von Schweissverbindungen
normale Anwendung bei...
- ...Stumpfnähten
- ...Kehlnähten
- Ultraschallprüfung, Durchstrahlungsprüfung
- Eindringprüfung, Magnetpulverprüfung
Stützen
Auf was beansprucht?
druckbeanspruchte Tragelemente