Favoriten 3

Häufigste verwendet

Häufigste verwendet


Set of flashcards Details

Flashcards 66
Language Deutsch
Category Medical
Level Secondary School
Created / Updated 20.01.2021 / 25.01.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210120_favoriten_3
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210120_favoriten_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Adenosin - Gruppe

Antiarrhythmikum

Adenosin - Indikation

  • paradoxe subventrikuläre Tachykardie
  • regelmässige, monomorphe Breitkomplextachykardie

Adenosin - Wirkung

  • - Dromotrop (Überleitung)
  • - Chronotrop (Frequenz)
  • - Inotrop (Kraft)
  • Dilatation Koronargefässe

Adenosin-Rezeptor Agonist -> aktiviert K+-Kanäle in Sinus und AV KNoten und hemmt Ca2-Kanäle = Refraktärzeit steigt = Blockade AV-Überleitung -> Demaskierung Vorhofflattern und Vorhofflimmern

Adenosin - Kontraindikation

  • AV-Block 2°
  • AV-Block 3°
  • Sick Sinus-syndrom (Fehlfunktion des Sinusknoten)
  • Asthma
  • Long QT Zeit
  • Vorhofflimmer/flattern

Adenosin - Dosierung

Erwachsene: 6mg als schnelle Bolusinjektion (nachspühlen)

12mg schnell i.v wenn kein Erfolg

Kinder: 0.10-0.25mg/kg KG

Adenosin - Zeit

Eintritt: <20sek

Dauer: 1-2min

Adenosin - Nebenwirkung

  • Dyspnoe
  • Übelkeit
  • Thorakales Druckgefühl

verschwinden meist nach ca 1min

Amiodaron - Gruppe

Antiarrhythmikum 3

Amiodaron - Indikation

  • persistierende, pulslose KT, KF (nach Defi/Adrenalin)
  • ventrikuläre Tachykardie mit Puls
  • paroxymale Subventrikuläre Tachykardie, WPW, Vorhofflimmern/flattern
  • Reentry-Tachykardie

Amiodaron - Wirkung

verzögert den repolarisierenden Kalium-Auswärtsstrom und verlängert damit die Aktionpotenzialdauer sowie die Refraktärstrecke, kreisende Erregung unterbrochen. 

  • - Chronotrop
  • - Inotrop (Kraft)
  • QT- Zeit verlängert
  • Refraktärzeit
  • periphere Vasodilatation

K+-Kanal Antagonist in der Repolarisationsphase

Antagonist auch auf Na+, Ca2-Kanäle und Beta Rezeptoren

Amiodaron - Kontraindikation

  • AV-Block 2°
  • AV-Block 3°
  • Bradykardie
  • Jod-Allergie

Amiodaron - Dosierung

Erwachsene: bei KF, pulslose KT: 300mg i.v -> wiederholung möglich mit 150mg i.v  (??max 300mg)

alle anderen indikationen 150mg über 10min in kurzinfusion in 100ml NaCl 0.9%

Kinder: 5mg/kg KG i.v als Bolus bei Pulslosen Rhythmen, ansonsten über 20-60min

Amiodaron - Zeit

Eintritt: 1-30min

Dauer: 3-8min (lagert sich unterschiedlich im körper ab)

Amiodaron - Nebenwirkung

  • Bradykardie
  • Blockbilder
  • Hypotonie
  • Herzinsuffizienz
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen

Atropin - Gruppe

Parasympatholytikum | Antidot

Atropin - Wirkung

  • Mydriasis
  • Bronchidilatation
  • Speichelsekretion sinkt
  • Spasmolyse
  • + Chronotrop (Frequenz)
  • Extrapyramidale Hemmung

Kompetitiver Antagonist muskarinerge Acetylcholinrezeptor = anticholinerg (zentral + peripher)

Cave tiefe Dosierung = paradoxe Reaktion

Erwachsene ab 3mg = totale Parasympatholyse

Atropin - Indikation

  • Symptomatische Bradykardie
  • Intoxikation mit cholinesterashemmer, Nikotin, Digitalisglykoside
  • Intox Parasympathomimetika

Atropin - Kontraindikation

Im Notfall keine

  • ACS
  • Glaukom
  • Arrhythmien
  • Ileus

Atropin - Dosierung

Erwachsene: minimal 0.5mg i.v - max 3mg

Intoxikation ->Tox Box

Kinder: 0.02mg/kg KG

Atropin - Zeit

Eintritt: 1-3min i.v

Dauer: 4h i.v

Atropin - Nebenwirkung

  • Tachykardie
  • Mydriasis
  • Mundtrockenheit
  • Akkomodationsstörung (unscharfes sehen)

Glyceroltrinitrat - Gruppe

Vasodilatator

Glyceroltrinitrat - Wirkung

  • Vasodilatation
  • Vorlast senkung
  • Nachlastsenkung
  • 02 verbrauch herz sinkt
  • Tonus glatter Muskulatur sinkt
  • THR-Aggregationshemmung

Freisetzung von Stickstoffmonoxid -> s.o = perfusion

ischämisches Gebiet steigt -> Begrenzung Ischämiezone |

relaxierend Harn und Gallenwege, Ösophagus, Bronchomukulatur

Glyceroltrinitrat - Indikation

  • ACS
  • Akutes Lungenödem
  • AP
  • Intox Kokain mit Spasmen
  • Koliken

Glyceroltrinitrat - Kontraindikation

  • Aortaklappenstenose
  • BD (syst <90mmhg)
  • Bradykardie
  • ICP erhöht
  • Kardiogener Schock

Glyceroltrinitrat - Dosierung

erwachsene;i.v 12.5-25 mikrogramm als Bolus

Glyceroltrinitrat - Zeit

Eintritt: i.v sofort

Dauer: 15min

Glyceroltrinitrat - Nebenwirkung

  • BD sinkt
  • Kopfschmerzen
  • Reflextachykardie
  • Synkope
  • AP
  • Blutungszeit steigt

NaCl/Natriumchlorid - Gruppe

Kristalloide Infusionslösung - Kaliumfrei

NaCl/Natriumchlorid - Indikation

  • Anfeuchten von Verbänden
  • Hyperkaliämie
  • Offenhalten Gefässzugang
  • Trägerlösung für Medikation

NaCl/Natriumchlorid - Kontraindikation

  • Hyperchlorämie
  • Hypernatriämie

NaCl/Natriumchlorid - Wirkung

  • BD Steigt
  • HZV steigt
  • Vorlast steigt

Isotone Infusionslösung 

NaCl/Natriumchlorid - Nebenwirkung

  • Metabolische Azidose

NaCl/Natriumchlorid - Zeit

Eintritt: Sofort

Dauer: 20-30min

Ringer - Gruppe

Kristalloide Infusionslösung - Vollelektrolyt

Ringer - Indikation

  • Offenhalten Gefässzugang
  • Medikamententrägerlösung
  • Verbrennung
  • Volumenersatz
  • Septischer Schock
  • Elektrolyt und Flüssigkeitsverlust

Ringer - Wirkung

  • BD steigt
  • HZV steigt
  • Vorlast steigt

Isotone Infusionslösung

 

Ringer - Kontraindikation

  • Lungenödem
  • Dekompensierte Herzinsuffizienz
  • Hyperkaliämie

Ringer - Nebenwirkung

  • Hypervolämie
  • Herzinsuffizienz
  • Lungenödem
  • O2 Bedarf steigt

Ringer - Zusammensetzung

Natriumchlorid: 8.6g = 147mmol/l Na+

cl= 156mmol/l

k = 4mmol/l

Ca = 2mool/l

pH = 5.0 -7.0