Med. Grundlagen I - div. Kapitel
Lernkartei zu den Med. Grundlagen I anhand des Buches Mensch, Körper, Krankheit von Urban & Fischer (8. Auflage)
Lernkartei zu den Med. Grundlagen I anhand des Buches Mensch, Körper, Krankheit von Urban & Fischer (8. Auflage)
Kartei Details
Karten | 130 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 16.01.2021 / 01.03.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210116_med_grundlagen_i
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210116_med_grundlagen_i/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie wird das Herz (als Organ) mit Blut versorgt und wo beginnt diese?
Das Herz wird über zwei kleine Gefässe mit Blut versorgt, die von der Aorta abzweigen.
Da beide Arterien mit ihren Verzweigungen das Herz wie ein Kranz umschliessen, werden sie als Koronararterien (Herzkranzarterien) bezeichnet. Arteria coronaria dextra und Arteria coronaria sinistra.
Die Venen des Herzens verlaufen etwa parallel zu den Arterien, vereinigen sich zu immer grösseren Gefässen und münden als Sinus coronarius in den rechten Vorhof
KHK Symptome
- Herzrhythmusstörungen
- Herzinsuffizienz
- Angina-pectoris-Anfällen
- Herzinfarkt
- Plötzlichem Herztod plötzliches Herzversagen z.B. infolge Kammerflimmern
Welche Medikamente werden als Herzinfarktprophylaxe oder zur raschen Beschwerdelinderung beim Angina-pectoris-Anfall eingesetzt
Nitrate weiten die glatte Gefässmuskulatur durch Freisetzung von Stickstoffmonoxid und zwar die venöse stärker als die arterielle. Dadurch senken sie Vor- und Nachlast und entlasten das Herz. Ausserdem erweitern Nitrate die Koronarterien.
Nitrate werden in einem akuten Angina-pectoris-Anfall unter die Zunge gesprüht oder der Patient zerbeisst eine Kapsel. Die Nitrate werden von der Mundschleimhaut rasch aufgenommen , so dass die Beschwerden binnen weniger Minuten nachlassen.
Welches sind die Leitsymptome einer Angina pectoris ?
- Schmerz oder unangenehmes Engegefühl in der Brust, das typischerweise in den linken Arm ausstrahlt
- Schmerzen im Unterkiefer, Ausstrahlungen in den Rücken oder Bauch
- Übelkeit und Erbrechen
In welchen Organen gibt es keine Schmerzrezeptoren?
Gehirn- und Lebergewebe
Was versteht man unter Strabismus ?
Mit Schielen oder Strabismus (altgriechisch στραβισμός strabismós „Schielen“) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Fehlstellung beider Augen zueinander ausdrückt.
Welche Symptome verursacht der Morbus Menière ?
Die Menière-Krankheit (Morbus Menière) ist eine Erkrankung des Innenohres, gekennzeichnet durch Anfälle von Schwindel (Vertigo), Hörverlust und Phantomgeräusche (Tinnitus, „Ohrensausen“). Treten diese drei Symptome gemeinsam auf, spricht man von der Menière’schen Trias. (Quelle Wikipedia)
Welche Funktion haben die Sertoli-Stützzellen und wo sind diese zu finden?
Sie sind Teil des Keimepithels (Hoden) und bedeutsam für die Spermienbildung.
Stütz- und Ernährungsfunktion für die sich entwickelnden Spermien, phagozitieren untaugliche Spermien und deren Vorstufen und bilden die wichtige Blut-Hoden-Schranke.
Die Sertoli-Zellen verhindern einen direkten Kontakt der reifenden Spermien mit dem Blut und damit eine Zerstörung der Spermien durch das Immunsystem.
Im Weiteren: Bildung des anrogenbindenden Globulin / Produzieren Peptidhormon Inhibin
Welche Zellen produzieren das männliche Testosteron Sexualhormon und wo liegen diese ?
Leydig-Zwischenzellen, zwischen Hodenkanälchen und Blutgefässen
Nenne einige Wirkungen von Östrogen auf den weiblichen Körper
Östrogene (Östron, Östradiol, Östriol)
- Fördern in der Pubertät die Ausprägung der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale
- Bewirken im Eierstock Eireifung und Selektion des Tertiärfollikels
- Bestimmen den Aufbau des Endometriums besonders in der ersten Zyklushälfte
- Sichern in der Schwangerschaft zusammen mit den Östrogenen aus der Plazenta die Anpassung des mütterlichen Organismus sowie Wachstum und Entwicklung des Kindes
- Bereiten die Brust zur Milchbildung und - abgabe wor
- etc.