Abu 124/125/126
Gesellschaft
Gesellschaft
Fichier Détails
Cartes-fiches | 17 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 11.01.2021 / 05.02.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210111_abu_124125126
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210111_abu_124125126/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was braucht es um Güter und Dienstleistungen anbieten zu können?
Es braucht den Einsatz der Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und Kapital
Was bedeutet "Boden/Umwelt"?
"Boden" bezeichnet ursprünglich Ackerboden, der landwirtschaftlich genutzt wurde. Durch Ausbeutung von Bodenschätzen z.B. Kohle, Erdöl, Uran, Salz wurde der Begriff erweitert.
Was bedeutet Arbeit/Wissen?
Jede körperliche und geistige Tätigkeit mit der Einkommen erzielt wird, bedeutet Arbeit.
Für die meisten Menschen ist die Arbeit der einzige Produktionsfaktor, den sie der Wirtschaft anbieten können.
Die Qualität der Arbeit wird durch das Wissen und können der Mitarbeitende beeinflusst.
Was gehört zu Arbeit/Wissen?
- körperliche Arbeit
- Geistige Arbeit
- Ausbildung/Qualifikation
- Fähigkeiten/Erfahrung
Was gehört zu Kapital?
- Geldkapital wie Bargeld, Buchgeld
- Sachkapital wie Gebäude, Maschinen, Werkzeug, Fahrzeuge
Was gehört zu Boden/Umwelt?
-Rohstoffträger
-Nährstoffträger
-Betriebsstandort
-Tourismuslandschaft
Was bedeutet Kapital?
"Kapital" sind alle Mittel die eingesetzt werden um Güter herzustellen und Dienstleistungen zu Erbringen.
-Man unterscheidet zwischen Sach- und Geldkapital
-Mit dem Geldkapital erwerben die Unternehmen unter anderem Sachkapital durch das die Produktion ermöglicht wird.
Was sind Zentrumleistungen?
Das sind jene Leistungen die eine Stadt als Zentrum einer ganzen Region erbringt.
Z.B. Höhere Schulen, Spitäler, Kulturangebot, Sozialhilfe, Öffentlicher Verkehr, Öffentliche Dienste
Was ist ein Staatshaushalt?
Das sind Einnahmen und Ausgaben eines Staates.
Was ist die Gefahr bei einem Staatshaushalt?
Es kann aus dem Gleichgewicht geraten, wenn es zu viele Aufgaben und gleichzeitig rücklaufende Einnahmen gibt. Daraus entsteht ein immer grösser werdender Schuldenberg.
Welche Einnahmenrückgänge gibt es?
-Weniger Steuereinnahmen (z.B. Wegen einer schwachen Konjunktur) = Unternehmen erzielen weniger Umsatz
-Bevölkerungsrückgang (z.B. Abwanderung in die Nachbarkantone)
-Mehr unterstützungsbedürftiger Personen
Welche Ausgabenwachstume gibt es?
-wachsender Bedarf an staatlicher Infrastruktur/ Dienstleistungen
-Zentrumleistungen ohne Abgeltung (ohne etwas davon zu haben)
-Sparmassnahmen des Bundes zu Lasten der Kantone
-Zinszahlungen für Staatsschulden
Wie viele Kantone und Länder bfinden sich auf engstem Raum?
3 Länder (Schweiz, Deutschland, Frankreich) und 4 Kantone (Basel-Stadt, Baselland, Solothurn, Aargu)
Zentrum und Umland sind aufeinander angewiesen oder voneinander abhängig. Zum Beispiel:
-Infrastruktur für den öffentlichen und privaten Verkehr
-Bildungswesen
Besonderheiten des Wirtschaftsstandort Basel:
-zahlreiche Grenzgänger (DE,FR) die auch hochqualifiziert sind.
-wichtiger Forschungsplatz
Was ist mit dem Boden in Basel?
Der Boden ist begrenzt und somit auch teuer. Deshalb dient der Boden kaum mehr der Landwirtschaftlichen Produktion.
Wodurch wird der Wirtschaftsraum in Basel geprägt?
-der chemischen Industrie (Roche,Novartis)
-Messe- und Bankenplatz