PHY 3
ZHAW
ZHAW
Set of flashcards Details
Flashcards | 82 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Physics |
Level | University |
Created / Updated | 04.01.2021 / 16.01.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210104_phy_3
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210104_phy_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das Ersatzschaltbild einer Batterie in Worten korrekt?
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
Was ist ein Kommutator?
Der Kommutator dreht bei der Gleichstrommaschine immer wieder die Richtung des Stromflusses durch die Spule, damit die Drehbewegung nicht gestoppt wird.
Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt:
Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
Gibt es beim Transformator eine Phasenverschiebung zwischen Primär- und Sekundärseite?
Nein
Ein Transformator hat um einen Eisenkern primärseitig eine Windungszahl von N1=200 und sekundärseitig eine Windungszahl von N2=440. Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
Welche der folgenden elektrischen Maschinen besitzen typischerweise einen Kommutator, der mit Bürsten arbeitet?
Sie brauchen einen elektrischen Motor, der im Stillstand ein hohes Drehmoment abgeben und die Drehzahl sanft steigern kann. Welche Bauweise wählen sie?
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
Welche Spannungen kann man im Normalfall an einer dreipoligen Steckdose messen?
Mit was beschäftigt sich die Statik?
Sie befasst sich mit dem Grenzfall, bei dem die Bewegung gleich Null ist --> Zustand der Ruhe.
Was ist die Einheit der Spannung?
1 N/mm2 = 1 MPa
Was ist eine Auflagerreaktion?
Eine Auflagerreaktion ist eine Kraft oder ein Moment, mit der ein Auflager oder eine Einspannung ein technisches Objekt wie zum Beispiel ein Tragwerk stützt. Die Gesamtheit der Auflagerreaktionen fixiert das jeweilige Objekt auf den Auflagern.
Was ist Spannung?
Die in einem Querschnitt im Innern eines Körpers auftretenden Flächenkräfte (F/A) nennt man Spannungen
Welche 4 Hauptspannungsarten gibt es?
- Zug- / Druckspannung
- Biegespannung
- Torsionsspannung
- Scherspannung
Eine Vollwelle wird mit 10 Nm auf Torsion belastet. Wie hoch ist die Spannung in der Achsmitte?
Ein Balken wird auf Biegung belastet. Welche Spannungen treten an der Oberfläche des Balkens auf?
Eine Achse wird mit einer Radialkraft belastet. Welche Spannung tritt in der Achse auf?
Eine Welle, die über eine Fest-Loslagerung gelagert ist, wird mittig durch eine Radialkraft von 5000 N und eine Axialkraft von 1000 N belastet. Wie gross ist die axiale Lagerkraft im Loslager?
Welche Spannung gibt es nicht?
Greifen zwei Kräfte an einem Körper an, so können diese ...
Eine Kraft wird mit der Einheit N/mm angegeben. Um was für eine Kraft handelt es sich?
Eine 100 Gramm-Schokoladentafel liegt auf dem Tisch. Welche Kraft wirkt diese circa auf den Tisch aus?
Eine Welle, die über eine Fest-Loslagerung gelagert ist, wird mittig durch eine Radialkraft von 5000 N belastet. Wie gross ist die Lagerkraft im Festlager?
Zwei Mannschaften duellieren sich im Seilziehen. Welche Spannung tritt im Seil auf?
In welche drei Gruppen werden Werkstoffe eingeteilt?
- Metalle
- Nichtmetalle
- Verbundwerkstoffe
Was für physikalische Eigenschaften haben Werkstoffe?
- Dichte
- Schmelzpunkt
- Thermische Längenausdehnung
- Wärmeleitfähigkeit
Was für chemische Eigenschaften haben Werkstoffe?
- Chemische Beständigkeit (z.B. Korrosion)
- Thermische Beständigkeit (z.B. Verzunderung)
- Brennbarkeit
- Langzeitverhalten (z.B. Alterung von Kunststoff)
Was für mechanische Eigenschaften haben Werkstoffe?
- Zugfestigkeit
- Härte
- Elastizität
- Plastizität
- Sprödigkeit
- Warmfestigkeit
Welche fertigungstechnischen Eigenschaften haben Werkstoffe?
- Schmiedbarkeit
- Schweisseignung
- Härtbarkeit
- Kaltumformbarkeit
- Spanbarkeit
- Giessbarkeit
Bestimmen Sie aus der Liste unten die 5 wichtigsten metallischen Werkstoffe, die im modernen Maschinenbau verbreitet eingesetzt werden:
- Aluminium
- Quecksilber
- Stahl
- Glas
- Zink
- Kupfer
- Baumwolle
- PVC
- Magnesium
- Aluminium
- Stahl
- Zink
- Kupfer
- Magnesium