Niere

Block 03 Caerum

Block 03 Caerum


Fichier Détails

Cartes-fiches 85
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Autres
Crée / Actualisé 31.12.2020 / 02.06.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20201231_niere
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201231_niere/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wird immer gleich viel Wasser rückresorbiert?

Wenn im Gewebe viel Elektrolyte sind (hohe Konzentration) wird Wasser nachgezogen, um die Konzentration auszugleichen

Erkläre den Ablauf der Harnbildung in einem Nephron

  • Das Blut kommt von der Nierenarterie über die vas afferens in das Glomerulum
  • Im Glumerulum wird das Blut gefiltert und es entsteht der Primärharn
  • Das gefilterte Blut fliesst über die vas efferens wieder ins die Vena renalis und von dort aus in die Vena cava inferior
  • Der Primärharn fliesst nun in den proximalen Tubulus, dort findet die Rückresorption von Glukose, Wasser, NaCl, Calcium und Magnesium statt
  • Der proximale Tubulus geht nun in die Henle-Schleife über
  • In der Henle-Schleife wird dem Primärharn nochmals Wasser und Elektrolyte entzogen, das heisst er der Primärharn wird konzentriert
    Nach der Henle-Schleife fliesset der konzentrierte Primärharn in den distalen Tubulus
  • Vom distalen Tubulus fliesst er nun in das Sammelrohr, das dann ins Nierenbecken und dann in den Harnleiter führt. Der Harn wird jetzt als Sekundärharn bezeichnet

Wie hoch muss der Blutdruck in der Niere sein, damit sie funktionieren kann?

ca. 55 mmHg

Welche Faktoren haben Einfluss auf die Filtration in der Nieren?

  • Grösse der Moleküle
  • Filtrationsdruck

Auf welche Arten können die Stoffe im Tubulussystem (rück)resorbiert werden?

  • Diffusion
  • Filtration
  • Aktive Sekretion

Was ist eine Diffusion?

Durchmischung von Stoffen zum Ausgleich bei Konzentrationsunterschieden

Was ist eine Filtration?

Partikel werden mittels eines Filters von aus einer Suspension oder Aerosol abgetrennt (hier der Urin oder das Blut)

Was ist eine aktive Sekretion oder Resorption?

Durch energieverbrauchende Ionenpumpen in der Wand der Tubuluszelle, werden die Stoffe aufgenommen oder abgegeben.

Auf welche Arten kann eine Sekretion vom Blut in der Urin stattfinden?

Diffusion oder aktive Sekretion

Was ist eine Sekretion (den Urin betreffend)

Die Abgabe aus dem umgebenden Nierengewebe in den Primärharn

Wieviel Primärharn wird pro Tag produziert?

Ca. 180l/Tag

Wo wird der Primärharn gefiltert?

Im Glomerulus

Wie wird der Primärharn auch noch genannt?

Ultrafiltrat

Was für Substanzen enthält der Primärharn noch gegenüber dem Sekundärharn?

Glukose und viel mehr Elektrolyte

Wieviel Sekundärharn wird täglich produziert?

Ca. 1,8l/Tag

Wie ist der Sekundärharn zusammengesetzt?

  • Wasser (95%)
  • Harnstoff (2%)
  • Elektrolyte
  • Kreatinin (0,1%)
  • Harnsäure (0,03%)

Was ist Harnstoff?

Abbauprodukt von Aminosäuren

Was ist Harnsäure?

Abbauprodukt von Purinen

Was passiert um juxtaglomulären Apparat und wo befindet er sich?

  • Der juxtaglomuläre Apparat befindet sich im distalen Tubulus, der nähe am Gefäss (vas afferens) verläuft
  • Dort wird das Renin gebildet
  • Die Renin-Bildung und Abgabe ist abhängig vom Blutdruck in der afferenten Arteriole
  • Zellen zwischen Nierenkörperchen und dem distalen Tubulus messen den Druck und steuern so die Urinausscheidung
  • Renin wird ausgeschüttet, wenn der Blutdruck in der Niere zu gering ist

Wie funktioniert der Renin-Angiotensin-Aldosteron-Mechanismus?

  • Durch zu geringe Natriumaufnahme sinkt der Blutdruck und das Blutvolumen
  • Renin wird ausgeschüttet und regt die Leber an, Angiotensin I zu produzieren
  • Angiotensin I wird zum funktionsfähigen Angiotensin II umgebaut
  • Angiotensin II dockt an die Angiotensinrezeptoren in verschiedenen Organen an:
    - Gehirn: Durstempfindung wird gesteigert
    - Niere: NaCl und Wasser werden rückresorbiert à GFR sinkt
    - Nebenniere: Produktion von Aldosteron à Rückresorption von NaCl und Wasser
    - Hypophyse: Ausschüttung von Vasopressin à Steigert Rückresorption von NaCl und Wasser in
                           der Niere und führt in den Gefässen zu einer Vasokonstriktion
    - Arteriolen: Vasokonstriktion wird verstärkt > peripherer Widerstand steigt > BD und  Blutvolumen steigen
  • Durch die gesteigerte Rückresorbierung von Wasser und NaCl in der Niere ins Blut, nimmt was Extrazelluläre Volumen zu und führt ebenso zu einem Anstieg von Blutdruck von Blutvolumen

Was ist das Vasopressin und wo wird es produziert und gespeichert?

  • Antidiuretisches Hormon (ADH)
  • Produktion im Hypothalamus
  • Speicherung im Hypophysenhinterlappen

Was ist Erythropoetin und wo wird es gebildet?

Ein Hormon aus der Gruppe der Zytokine, wird in der Niere gebildet

Was ist die Funktion von Erythropoetin?

Förderung der Erythrocytenproduktion

Wie ist der Vorgang der Steigerung der Erythrocyten mittels Erythropoetin?

  • Niere nimmt Mangel an Erythrozyten war
  • Schüttet Erythropoetin aus
  • Erythropoetin regt Knochenmark an mehr Erythrozyten zu produzieren

Was ist das Calcitriol und wie entsteht es?

Aktives Vitamin D

  • Aufnahme von Vitamin D2 und D3 über die Nahrung
  • Bildung von Vitamin D3 über die Haut
  • Vitamin D3 wird in der Leber zu Calcidiol umgebaut
  • Calcidiol wird in der Niere zu Calcitriol umgebaut und ist nun aktiv

Was ist die Funktion von Vitamin D?

  • Im Calciumstoffwechsel
  • Stärkung der Knochen
  • Wirkung auf Muskelfasern – Stärkung

Wie wird Vitamin D aufgenommen?

Vitamin D2 und D3 über die Nahrung
- In Lebensmittel 10-20% der Versorgung

Bildung von D3 aus 7-dehydrocholesterol über die Haut
- Eisensynthese der Haut durch UVB-Strahlung
- Umbau in Vitamin D3
- 80-90% der Versorgung

Von was ist die Aktivierung von Vitamin D3 in der Niere abhängig?

  • Erhöhte Konzentration von Parathormon
  • Niedriger Serumphosphatspiegel

Wie lange ist der Harnleiter?

25-30 cm

Was für eine Muskelschicht besitzt der Harnleiter?

  • Längs- und Quermuskelschicht (Tunica muscularis)
  • Ist verantwortlich für die Peristaltik

Weche Funktion hat der Harnleiter?

Verbindung Nierenbecken und Harnblase

Welche Engstellen muss der Harnleiter passieren?

  • Austritt aus dem Nierenbecken
  • Überkreuzung der A. ilica communis
  • Durchtritt durch die Harnblasenwand
    > Problem bei Steinbildung

Wo mündet der Ureter in die Harnblase ein?

Von schräg hinten (Ventilmechanismus)

Bei welcher Urinmenge in der Blase verspüren wir den ersten Harndrang?

Ca. 150ml

Was ist das Fassungsvermögen der Blase?

700ml

Ab welcher Menge ist die Blase deutlich gefüllt?

ca. 400ml

Erkläre den Vorgang von der Füllung bis zur  Entleerung der Blase?

Füllung
- Blasenmuskulatur wird gedehnt
- Dehnungsrezeptoren messen die Wandspannung
- Reizwahrnehmung

Entleerung
- Reflektorische Anspannung der Harnblasenmuskulatur
- Unterstützt durch die willkürliche Anpsannung der Bauchmuskulatur

Was passiert bei einer Ausschüttung von ADH?

Urinausscheidung sinkt > Blutdruck steigt

Was passiert bei der Auschüttung von Aldosteron?

Urinausscheidung sinkt > Blutdruck steigt

Was passiert bei der Ausschüttung von ANP?

Urinausscheidung steigt > Blutdruck sinkt