Prüfung
Lernkarten
Lernkarten
Set of flashcards Details
Flashcards | 300 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 29.12.2020 / 20.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201229_vkf
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201229_vkf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet die Abkürzung VKF?
Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen
Was ist der Zweck der Brandschutzvorschrften?
Für wen bezweken Brandschutzvorschriften Sutz vor den Gefahren und Auswirkungen von Brän-den und Explosionen?
Personen Tieren Sachen
Die Brandschutzvorschriften bezwecken den Schutz von Personen, Tieren und Sachen vor was?
Gefahren und Auswirkungen von Brän-den und Explosionen
Was sind Fahrnisbauten ?
provisorische Bauten
Nenne mir Beispiele für Fahrnisbauten?
Bedeutung: Bauwerk, das nicht dauerhaft mit dem Boden verbunden ist; nur vorübergehend bestehendes, provisorisches Gebäude (z. B. Bienenhaus, Kleintierstall, Schuppen aus Fertigteilen, Baraken Container, Zelte, Hütten ,Buden)
Welche Bedingung müssen erfüllt sein damit die Brandschutzvorschriften gelten?
- Die Brandschutzvorschriften gelten für neu zu errichtende Bauten und Anlagen sowie für solche Fahrnisbauten sinngemäss.
- Bestehende Bauten und Anlagen sind verhältnismässig an die Brand-schutzvorschriften anzupassen, wenn: a) wesentliche bauliche oder betriebliche Veränderungen, Erweite-rungen oder Nutzungsänderungen vorgenommen werden; b) die Gefahr für Personen besonders gross ist.
Die Schweizerischen VKF-Brandschutzvorschriften bestehen aus was?
der VKF-Brandschutznorm, den VKF-Brandschutzrichtlinien
Die Brandschutzvorschriften richten sich an wen?
Eigentümer- und Nutzerschaft von Bauten und Anlagen;
alle Personen, die bei Planung, Bau, Betrieb oder Instandhaltung von Bauten und Anlagen tätig sind.
Wer ist von Bramdschutzvorschriften betroffen?
Für den Vollzug werd von der VKF was hersuasgegeben?
Brandschutzerläuterungen, Nutzungs- und themenbezogene Arbeitshilfen
Was deffiniert die Brandschutznorm?
Die Brandschutznorm setzt den Rahmen für den allgemeinen, baulichen, technischen und organisatorischen sowie den damit verbundenen ab-wehrenden Brandschutz. Sie bestimmt die geltenden Sicherheitsstan-dards.
Was ergänzen die Brandschutzrichtlinien?
Brandschutznorm
Die Deffinition der Brandschutzrichtlinien.
Die Brandschutzrichtlinien ergänzen mit detaillierten Anforderungen und Massnahmen die in der Brandschutznorm gesetzten Vorgaben.
Wer überprüft ob die VKF Brandschutzvorschriften dem "Stand der Technik" entsprechen?
Technische Kommission Brandschutz der VKF
Technische Kommission Brandschutz der VKF kann was zusätlich zum erlassen von Normen?
Sie kann Publikationen anerkannter Fachorganisationen ganz oder teilweise als massgebend erklären.
Bauten und Anlagen sind so zu erstellen, zu betreiben und instand zu halten, dass?
- die Sicherheit von Personen und Tieren gewährleistet ist
- der Entstehung von Bränden und Explosionen vorgebeugt und die Ausbreitung von Flammen, Hitze und Rauch begrenzt wird
- die Ausbreitung von Feuer auf benachbarte Bauten und Anlagen be-grenzt wird
- die Tragfähigkeit während eines bestimmten Zeitraums erhalten bleibt
- eine wirksame Brandbekämpfung vorgenommen werden kann und die Sicherheit der Rettungskräfte gewährleistet wird.
Bauten und Anlagen sind so zu erstellen, zu betreiben und instand zu halten, dass?
Die Anforderungen an den Brandschutz in Bauten und Anlagen wer-den insbesondere bestimmt nach Massgabe von:
- Bauart, Lage, Nachbarschaftsgefährdung, Ausdehnung und Nut-zung
- Gebäudegeometrie und Geschosszahl
- Personenbelegung
- Brandbelastung und Brandverhalten der Materialien sowie Ver-qualmungsgefahr
- Aktivierungsgefahr aufgrund der Nutzungen und Tätigkeiten
- Brandbekämpfungsmöglichkeit durch die Feuerwehr
Wo aus der Bundesgesetzgebung für behindertengerechtes Bauen bezüglich Brandschutz zusätzliche Sicherheitsstandards gewährleis-tet sein müssen, sind sie im Einzelfall mit der zuständigen Behörde festzulegen.
Was ist das Ziel eineStandardkonzeptens in den Brandschutzvorschriften?
In Standardkonzepten der Brandschutzvorschriften werden die Schutz-ziele mit vorgeschriebenen Massnahmen erreicht.
In Standardkonzepten der Brandschutzvorschriften werden die Schutz-ziele mit vorgeschriebenen Massnahmen erreicht.
Welche zwei Arten giebt es?
bauliches Konzept, Löschanlagenkonzept
In Standardkonzepten der Brandschutzvorschriften werden die Schutz-ziele mit vorgeschriebenen Massnahmen erreicht.
Erkläre: bauliches Konzept
die Schutzziele werden durch bauliche Brandschutzmassnahmen er-reicht. Nutzungsbezogen können zusätzlich technische Brandschutz-massnahmen erforderlich sein
In Standardkonzepten der Brandschutzvorschriften werden die Schutz-ziele mit vorgeschriebenen Massnahmen erreicht.
Erkläre: Löschanlagenkonzept:
bei einem Löschanlagenkonzept werden zu den baulichen Brand-schutzmassnahmen VKF-anerkannte, stationäre Löschanlagen be-rücksichtigt
Wan kann es abweichungen von Standardkonzepten geben?
- Im Rahmen von Standardkonzepten können anstelle vorgeschriebe-ner Brandschutzmassnahmen alternative Brandschutzmassnahmen als Einzellösungen treten, soweit für das Einzelobjekt die Schutzziele gleichwertig erreicht werden. Über die Gleichwertigkeit entscheidet die Brandschutzbehörde.
- Weicht die Brandgefahr im Einzelfall so vom Standardkonzept der Brandschutzvorschriften ab, dass vorgeschriebene Anforderungen als ungenügend oder als unverhältnismässig erscheinen, sind die zu tref-fenden Massnahmen angemessen zu erweitern oder zu reduzieren.
Wer entscheidet über Abweichungen vom Standartkonzept und über Gleichwetigkeit?
Brandschutzbehörde
Wie wierden brandschutzliche Aspekte in eiem Gebäude oder einer Anlage genau dokumentiert?
- Die Anwendung von Nachweisverfahren im Brandschutz zur Beurtei-lung von Brandgefahr, Brandrisiko oder zur Nachweisführung konzep-tioneller Ansätze ist bei der Erfüllung der Schutzziele der Brand-schutznorm und bei einer ganzheitlichen Betrachtungsweise zulässig.
- Die Brandschutzbehörde prüft die brandschutzrelevanten Konzepte und Nachweise auf Vollständigkeit, Nachvollziehbarkeit und Plausibi-lität.
Mit was werden Beurteilungen von Brandgefahr, Brandrisiko oder zur Nachweisführung konzeptioneller Ansätze ist bei der Erfüllung der Schutzziele der Brand-schutznorm und bei einer ganzheitlichen Betrachtungsweise zulässig?
Nachweisverfahren
Nach welchen Kriterien prüft die Brandschutzbehörde die brandschutzrelevanten Konzepte?
Nachweise auf Vollständigkeit, Nachvollziehbarkeit, Plausibilität.
Nach welchen Kriterien prüft die Brandschutzbehörde die brandschutzrelevanten Konzepte?
Welche Dinge müssen in einem Nachweisverfahren Brandschutz enthalten sein?
Welche Dinge müssen in einem Nachweisverfahren Brandschutz enthalten sein?
Die Anwendung von Nachweisverfahren im Brandschutz zur Beurtei-lung von Brandgefahr, Brandrisiko oder zur Nachweisführung konzep-tioneller Ansätze ist bei der Erfüllung der Schutzziele der Brand-schutznorm und bei einer ganzheitlichen Betrachtungsweise zulässig.
Welche verschiedenen Arten von Beherbergungsbetrieben giebt es?
- insbesondere Krankenhäuser, Alters- und Pflegeheime, in de-nen dauernd oder vorübergehend 20 oder mehr Personen aufge-nommen werden, die auf fremde Hilfe angewiesen sind
- insbesondere Hotels, Pensionen und Ferienheime, in denen dauernd oder vorübergehend 20 oder mehr Personen aufgenom-men werden, die nicht auf fremde Hilfe angewiesen sind
- insbesondere abgelegene, nicht vollständig erschlossene Be-herbergungsbetriebe, in denen dauernd oder vorübergehend 20 oder mehr berggängige Personen aufgenommen werden;
Was ist ein Beherbergungsbetrieb?
Beherbergungsbetriebe: Definition für Krankenhäuser:
insbesondere Krankenhäuser, Alters- und Pflegeheime, in de-nen dauernd oder vorübergehend 20 oder mehr Personen aufge-nommen werden, die auf fremde Hilfe angewiesen sind
Beherbergungsbetriebe: Definition für Hotels:
insbesondere Hotels, Pensionen und Ferienheime, in denen dauernd oder vorübergehend 20 oder mehr Personen aufgenom-men werden, die nicht auf fremde Hilfe angewiesen sind;
Beherbergungsbetriebe: Definition für Alphütte:
insbesondere abgelegene, nicht vollständig erschlossene Be-herbergungsbetriebe, in denen dauernd oder vorübergehend 20 oder mehr berggängige Personen aufgenommen werden
Sage mir die Definition eines Verkaufsgeschäfts.
Verkaufsgeschäfte: solche mit einer gesamten, brandabschnittsmässig zusammen-hängenden Fläche von mehr als 1‘200 m2
Welche speziell definierten Nutzungen von Bauten giebt es?
- Beherbergungsbetriebe
- Verkaufsgeschäfte
- Räumen mit grosser Personenbelegung
- Parking
- Hochregallager
- Fahrnisbauten
Welche speziell definierten Nutzungen von Bauten giebt es?
Geschäftemit einer gesamten, brandabschnittsmässig zusammen-hängenden Fläche von mehr als wiviel m^2 gelten als Verkaufsgeschäfte?
1200 m^2