BBZ BL ABU Lernkarten T1 bis T8

BBZ BL, Fach Allgemeinbildung, Basiswissen (K1-Stufe): Lernkarten Dezember 2020 (Verbindliche QV - Fragen)

BBZ BL, Fach Allgemeinbildung, Basiswissen (K1-Stufe): Lernkarten Dezember 2020 (Verbindliche QV - Fragen)


Kartei Details

Karten 300
Lernende 189
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 08.12.2020 / 10.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20201208_bbz_bl_abu_lernkarten_t1_bis_t8?max=40&offset=80
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201208_bbz_bl_abu_lernkarten_t1_bis_t8/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

81. Lernkarte ABU T3

Nennen Sie drei Möglichkeiten, wie Sie sich verhalten können, wenn die bestellte Ware einen Schaden aufweist, nachdem Sie das Paket sorgfältig geöffnet haben.

  • Ersatzlieferung verlangen
  • Preisminderung verlangen
  • Wandelung

82. Lernkarte ABU T3

 

Wo finden Sie die gesetzlichen Bestimmungen über Kaufverträge?

 

83. Lernkarte ABU T3

 

Nennen Sie ein Argument, das für einen Leasingvertrag spricht.

  • Kein grösserer Kapitalbedarf
  • Es muss nicht alles auf einmal bezahlt werden
  • Steuerliche Gründe für ein Unternehmen

84. Lernkarte ABU T3

 

Nennen Sie ein Argument, das gegen einen Leasingvertrag spricht.

  • Langfristige Zahlungsverpflichtung
  • Kaufpreis höher als bei Barzahlung
  • Gefahr der Überschuldung

85. Lernkarte ABU T3

 

a) Wie lauter der Höchstzinssatz für einen Konsumkredit?

b) Wie wird der Zins genannt, der über dieser Grenze liegt?

a)  Der Höchstzinssatz liegt zurzeit bei 10%, Kreditkartenüberzüge 12%.

b) Höhere Zinssätze gelten als Wucher.

86. Lernkarte ABU T3

 

Ein Kaufvertrag wird rechtsgültig...

87. Lernkarte ABU T3

 

Alle Kredite bzw. Leasingverträge müssen an eine neutrale Stelle weitergeleitet werden.

Wie heisst diese Stelle?

88. Lernkarte ABU T3

 

Die mir gelieferte Ware ist fehlerhaft. Ich schreibe richtigerweise sofort...

89. Lernkarte ABU T3

 

Autoleasingverträge (KKG 11)

Wenn Sie ein Auto leasen, müssen Sie einen Mietzins zahlen. Es gibt aber noch weitere Kosten, die "berüchtigten" Nebenkosten. Zählen Sie fünf dieser Kosten auf!

  • Obligatorische Vollkaskoversicherung mit Neuwertzusatz
  • Haftpflichtversicherung
  • Verkehrssteuer
  • Treibstoffkosten
  • Service
  • Reparaturen
  • Abgaswartung
  • Vignetten 
  • MFK

90. Lernkarte ABU T3

 

Ordnen Sie folgende Kaufvertragsarten der Auswahl zu

  1. Kreditvertrag
  2. Vorauszahlungsvertrag
  3. Barkauf

Auswahl:
a) Sie kaufen ein Motorrad und bezahlen direkt bei Übergabe. / b) Für die neue Wohnung die Sie nächstes Jahr beziehen, kaufen Sie jetzt schon neue Möbel. / c) Sie kaufen ein Fahrrad und bezahlen später.

1. = c) Sie kaufen ein Motorrad und bezahlen direkt bei Übergabe = Barkauf

2. = b) Für die neue Wohnung die Sie nächstes Jahr beziehen, kaufen Sie jetzt schon neue Möbel. = Vorauszahlungsvertrag

3. = a) Sie kaufen ein Fahrrad und bezahlen später = Kreditvertrag

91. Lernkarte ABU T3

 

Durch den Kauf verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer die Ware zu übergeben und der Käufer,...

92. Lernkarte ABU T3 / T5

Ab welchem Zeitpunkt wird auf Ihrem Lohnzettel zum ersten Mal ein Abzug für die ALV (Arbeitslosenversicherung) erscheinen?

Ab 1. Januar des Jahres, in dem Sie 18. Jahre alt werden.

93. Lernkarte ABU T3 / T5

 

Ihnen wurde heute gekündigt. Wann sollen Sie der RAV (Regionale Arbeitsvermittlung = Arbeitslosenamt) die drohende Arbeitslosigkeit melden?

94. Lernkarte ABU T3 / T5

 

In der Schweiz gegen Arbeitslosigkeit versichert sind...

95. Lernkarte ABU T3 / T5

 

Können Grenzgänger (Personen, die im Ausland wohnen, aber die in der Schweiz arbeiten) bei Arbeitslosigkeit auch ein Taggeld aus der Arbeitslosenkasse beziehen?

nein

96. Lernkarte ABU T3 / T5

 

Werden die Wochenendtage (Samstag und Sonntag) auch als Taggeld bei Arbeitslosigkeit ausbezahlt?

nein

97. Lernkarte ABU T3 / T5

 

Nennen Sie vier Bedingungen, damit eine Person in der Schweiz Arbeitslosengeld beantragen kann.

  • Ganz oder teilweise arbeitslos
  • Im Erwerbsalter stehen
  • In der Schweiz wohnen
  • Mindestausfall von 2 Arbeitstagen + Lohneinbusse

98. Lernkarte ABU T3 / T5

 

Welche Pflicht neben dem "Stempeln" hat der/die Arbeitslose?

Sich gezielt um eine neue Stelle bemühen.

99. Lernkarte ABU T3 / T5

 

Kann der /die Arbeitslose in die Ferien verreisen und trotzdem Arbeitslosengelder beziehen? Begründen Sie die Antwort.

Ja!

Nach 60 Tagen kontrollierter Arbeitslosigkeit hat man 1 Woche "Kontrollferien" zugute.

100. Lernkarte ABU T3 / T5

 

Wie lange kann ein kranker / eine kranke Arbeitslose(r) Taggelder beziehen?

101. Lernkarte ABU T3 / T5

 

Wer hat Anrecht auf Arbeitslosengeld?

102. Lernkarte ABU T3 / T5

 

Was sind Wartetage bei der ALV?

(ALV = Arbeitslosenversicherung)

Die Wartezeit, die bis zum Anspruch auf Taggelder entsteht.

103. Lernkarte ABU T3 / T5

 

Wie viele Wartetage erhält ein /eine Lernender/-e nach bestandener QV? (Lehrabschlussprüfung)

104. Lernkarte ABU T3 / T5

 

Wie viele Monate müssen Sie in den letzten 2 Jahren gearbeitet haben, um Stempelgeld zu bekommen?

105. Lernkarte ABU T3 

 

Definieren Sie den Begriff "Volkseinkommen".

Alle Einkommen, die in einem Jahr durch den Einsatz von Arbeit, Boden und Kapital in einem Land entstehen.

106. Lernkarte ABU T3 

 

Definieren Sie den Begriff "Bruttoinlandprodukt".

Marktwert aller Güter und Dienstleistungen, die ein Volk in einem Jahr erzeugt.

107. Lernkarte ABU T3 

 

Ergänzen Sie folgenden Text:

Wenn Sie Ihre Arbeitskraft auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen, erhalten Sie dafür einen....

Lohn

108. Lernkarte ABU T3 

 

Welche Begriffe gehören zum Geldkreislauf in einem Wirtschaftssystem?

109. Lernkarte ABU T3 

 

Welche Begriffe gehören zum Güterkreislauf in einem Wirtschaftssystem?

110. Lernkarte ABU T3 

 

Setzten Sie in der Grafik die entsprechenden Zahlen der korrekten Begriffe ein.
 

  1. Lohn
  2. Arbeitskraft
  3. Produkt
  4. Ausgaben für Waren und Dienstleistungen

1 = Lohn

2 = Ausgaben für Waren und Dienstleistungen

111. Lernkarte ABU T3 

 

Erklären Sie den Begriff "Marktwirtschaft"

Wirtschaftssystem mit freiem Wettbewerb

112. Lernkarte ABU T3 

 

Ordnen Sie die richtigen Buchstaben je einer Zahl auf der Grafik zu.

a) Lohn

b) Arbeitskraft

c) Produkt

d) Warenausgaben

e) Dienstleistungen

1 = c 

2 = e

3 = b

 

113. Lernkarte ABU T3 

 

Nennen Sie drei Schwächen der "Marktwirtschaft"

  • Unsoziale Einkommensverteilung
  • Rücksichtsloses Gewinnstreben
  • Risiko der Arbeitslosigkeit
  • kein Arbeitnehmerschutz

oder andere Anworten wie niedrige Löhne bei Arbeitskräfteüberschuss, lange Arbeitszeiten, Kinderarbeit, Wettbewerb kann durch Konzern- und Kartellbildung ausgeschaltet werden

114. Lernkarte ABU T3 

 

Ordnen Sie auf der Grafik die Buchstaben a - c je einer Zahl zu:
 

a) Güterkreislauf

b) Volkseinkommen

c) Bruttoinlandprodukt

1 = a (Güterkreislauf)

2 = b (Volkseinkommen)

3 = c (Bruttoinlandprodukt)

115. Lernkarte ABU T3 

 

Definieren Sie den Begriff "Konjunktur"

Der Verlauf der wirtschaftlichen Entwicklung, oder andere Antworten wie: Das Auf und Ab einer Wirtschaft

116. Lernkarte ABU T3 

 

Ordnen Sie die passenden Buchstaben aus der Auswahl zu:

  • Für meine Arbeit bekomme ich ...
  • Für ein Produkt zahle ich einen ...
  • Ich möchte etwas kaufen = 
  • Beziehung zw. Betrieben und Haushalten =
  • Ware oder Dienstleistung, die angepriesen wird =

Auswahl: a) Markt / b) Lohn / c) Preis / d) Angebot / e) Nachfrage / f) Wirtschaftskreislauf

  • Für meine Arbeit bekomme ich Lohn (b)
  • Für ein Produkt zahle ich einen Preis (c)
  • Ich möchte etwas kaufen = Nachfrage (e)
  • Beziehung zw. Betrieben und Haushalten = Markt (a)
  • Ware oder Dienstleistung die angepriesen wird =  Angebot (d)

117. Lernkarte ABU T3 

 

Einkommensunterschiede können verschiedene Gründe haben.

Nennen Sie zwei:

  • Unterschiedliche berufliche Qualifikationen
  • Ausgetrockneter Arbeitsmarkt
  • Zu wenig Fachkräfte
  • Dienstalter

118. Lernkarte ABU T3 

 

Die Schweiz hat eine soziale Marktwirtschaft, das heisst der Staat unterstützt die Ärmeren in der Bevölkerung. Nennen Sie zwei Möglichkeiten, wie dies der Staat machen kann.

  • Ausbildungsbeiträge/Stipendien
  • Subventionen
  • Fürsorgebeiträge

119. Lernkarte ABU T3 

 

Wenn die Konjunktur rückläufig ist, spricht man von...

120. Lernkarte ABU T3 

 

Die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes wechselt zwischen Aufschwung und Krise. Wie wird diese Wellenbewegung genannt?

Konjunktur