BBZ BL ABU Lernkarten T1 bis T8
BBZ BL, Fach Allgemeinbildung, Basiswissen (K1-Stufe): Lernkarten Dezember 2020 (Verbindliche QV - Fragen)
BBZ BL, Fach Allgemeinbildung, Basiswissen (K1-Stufe): Lernkarten Dezember 2020 (Verbindliche QV - Fragen)
Kartei Details
Karten | 300 |
---|---|
Lernende | 189 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 08.12.2020 / 10.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20201208_bbz_bl_abu_lernkarten_t1_bis_t8?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201208_bbz_bl_abu_lernkarten_t1_bis_t8/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
41. Lernkarte ABU T1
Was gilt für die Beendigung eines Lehrvertrages?
42. Lernkarte ABU T1
Ordnen Sie folgenden Begriffe der Auswahl zu.
- Berufsbildner/in
- lernende Person
- Berufsfachschule
- Kant. Amt für Berufsbildung
Auswahl:
a) genehmigt und überwacht Lehrverträge. / b) macht alles, um das Lernziel zu erreichen. c) ist für den theoretischen und allgemeinbildenden Unterricht zuständig/ d) bestimmt den Zeitpunkt der Ferien
1 = d Berufsbildner/in bestimmt den Zeitpinkt der Ferien.
2 = b lernende Person macht alles, um das Lehrziel zu erreichen.
3 = c Berufsfachschule ist für den theoretischen und allgemeinbildenden Unterricht zuständig.
4 = a Kant. Amt für Berufsbildung genehmigt und überwacht Lehrlingsverträge.
43. Lernkarte ABU T1
Kreuzen Sie an!
Über den Lehrlingslohn verfügt...
44. Lernkarte ABU T1
Wo finden Sie die gesetzlichen Bestimmungen über den Lehrvertrag?
45. Lernkarte ABU T1
Zählen Sie zwei Möglichkeiten auf, wie Sie sich im Verlaufe der Lehre beruflich weiterbilden können.
- Weiterbildungskurse an der Schule
- Berufsmaturitätsschule (BM)
46. Lernkarte ABU T1
Zählen Sie zwei Möglichkeiten auf, wie Sie sich nach Abschluss der Lehre weiterbilden können.
- Meisterkurs
- Berufsmaturitätsschule (BM) Vollzeitjahr
- BM berufsbegleitend
- Fachhochschulen, Technikerschulen
47. Lernkarte ABU T2
Wie viele Nationalräte hat es im Parlament in Bern?
200 Nationalräte
48. Lernkarte ABU T2
Wovon hängt es ab, wie viele Nationalratssitze ein Kanton zugesprochen bekommt?
Von der Einwohnerzahl des Kantons
Oder ähnliche Antworten wie Bevölkerungszahl (ca. 1 NR pro 40'000 Einwohner, jeder Kanton hat aber mind. 1 NR, Bsp. Kanton Uri = 1 NR) oder proportionale Verteilung nach Einwohnerzahl.
49. Lernkarte ABU T2
Der bevölkerungsreichste Kanton in der Schweiz ist der
50. Lernkarte ABU T2
Geben Sie die sechs Halbkantone der Schweiz an.
- Appenzell Innerrhoden / Ausserrhoden
- Nidwalden / Obwalden
- Basel Stadt / Basel-Land
Oder die entsprechenden Abkürzungen
Al / AR NW / OW BS / BL
51. Lernkarte ABU T2
Wie viel Ständeräte gibt es in der Schweiz?
46 Ständeräte
52. Lernkarte ABU T2
Wie viele Ständeräte stellt jeder Vollkanton?
zwei
53. Lernkarte ABU T2
Wie viele Ständeräte stellt jeder Halbkanton?
einen
54. Lernkarte ABU T2
Wer wählt den Bundesrat?
Die Vereinigte Bundesversammlung
(oder National- und Ständerat zusammen)
55. Lernkarte ABU T2
Nennen Sie die Hauptaufgabe des Parlaments!
Gesetze erlassen
56. Lernkarte ABU T2
Nennen Sie die vier grössten politischen Parteien der Schweiz.
- Freisinnig- demokratische Partei, FDP
- Sozialdemokratische Partei Schweiz, SPS
- Die Mitte
- Schweizerische Volkspartei, SVP
57. Lernkarte ABU T2
Wie viele Mitglieder zählt der Bundesrat?
sieben
58. Lernkarte ABU T2
Wie viele Unterschriften braucht es für eine Initiative in der Schweiz?
59. Lernkarte ABU T2
Innert welcher Frist müssen die Unterschriften für eine Inititative gesammelt werden?
Innert 18 Monaten
60. Lernkarte ABU T2
Wie heisst die Staatsform, in der die Bevölkerung Einfluss auf die Regierung nehmen kann?
61. Lernkarte ABU T2
Nennen Sie fünf Grundrechte, die laut Bundesverfassung garantiert werden.
- Rechtsfreiheit
- Vereinsfreiheit
- Eigentumsfreiheit
- Versammlungsfreiheit
- Ehefreiheit
- Gewerbefreiheit
- Wirtschaftsfreiheit
62. Lernkarte ABU T2
Ordnen Sie die folgenden Begriffe der Auswahl zu:
- Legilative
- Exekutive
- Judikative
Auswahl:
a) Gesetze entstehen im Parlament / b) Die Ausführung der Gesetze ist Sache des Bundesrates / c) Die Einhaltung der Gesetze ist Sache der Rechtssprechung
a zu 1 Gesetze entstehen im Parlament = Legislative
b zu 2 Die Ausführung der Gesetze ist Sache des Bundesrates = Exekutive
c zu 3 Die Einhaltung der Gesetze ist Sache der Rechtssprechung = Judikative
63. Lernkarte ABU T2
Ab welchem Alter sind Sie stimm- und wahlberechtigt?
ab 18 Jahren
64. Lernkarte ABU T2
Welche Definition stimmt?
Gewaltenteilung in einem Staat heisst,
65. Lernkarte ABU T2
Nennen Sie drei politische oder wirtschaftliche Interessengruppen in unserem Lande.
- Politische Parteien
- Berufsverbände
- Umweltverbände
- Economiesuisse
- Gewerkschaften
- Verkehrsverbände (TCS / ACS /VCS)
66. Lernkarte ABU T2
Wie heisst die grösste Gewerkschaft in der Schweiz?
Unia
67. Lernkarte ABU T3
Was bedeutet "Kaufen auf Kredit"?
68. Lernkarte ABU T3
Nenne Sie zwei Kaufarten, bei denen die Übergabe der Ware und die Zahlung nicht zusammenfallen
- Kreditkauf
- Online. bzw. Internetkauf
- Vorauszahlungsvertrag Bsp. Möbelkauf
- Kauf auf Raten (nach KKG)
69. Lernkarte ABU T3
Richtig oder falsch?
Wann geht beim Kauf das Eigentum an der Ware auf den Käufer über?
70. Lernkarte ABU T3
Kaufverträge ab 100.-, die an der Haustüre, bei Werbeveranstaltungen usw. abgeschlossen werden, können widerrufen werden.
Welche Frist gilt hier?
14 Tage
71. Lernkarte ABU T3
Bei Leasing können Sie innert einer gewissen Frist vom Vertrag zurücktreten.
a) wie lange dauert diese Frist?
b) Wie müssen Sie den Rücktritt dem Verkäufer mitteilen?
a) 14 Tage
b) schriftlich und am besten eingeschrieben
72. Lernkarte ABU T3
Richtig oder falsch?
73. Lernkarte ABU T3
Welche Preisangaben sind für den Verkäufer verbindlich?
74. Lernkarte ABU T3
Wer eine unbestellte Sendungen erhält, muss...
- = b) Gemeinde XY = Besitzer (Gläubiger)
- = e) 10. Nov. = Rechnungsdatum
- = g) Rechnung für Discoverein = Benützer
- = f) Saalmiete für Disco vom = Anlass
- = d) 25. Aug. 20... = Datum der Miete
- = c) Fr. 150.- = Betrag
- = a) Zahlbar innert 30 Tagen = Zahlungsfrist
76. Lernkarte ABU T3
Nenne Sie sechs Angaben, die eine Quittung enthalten muss.
- Bezahlter Betrag
- Name des Zahlenden
- Kaufgegenstand
- Ort
- Datum
- Unterschrift
77. Lernkarte ABU T3
Innert welcher Frist muss ein Konsumkredit (KKG 28 Abs. 4) zurückbezahlt werden?
Der Kreditbetrag muss innert drei Jahren zurückbezahlt werden können.
78. Lernkarte ABU T3
Nennen Sie zwei Angebote (Offerten), die verbindlich sind.
- Direktes Angebot eines Verkäufers gegenüber einem/r bestimmten Interessenten/Interessentin
- Preisbeschriftungen im Schaufenster
79. Lernkarte ABU T3
Im Prospekt eines Discountgeschäftes sieht Hans einen Taschenrechner für Fr. 82.-. Hans möchte den Rechner kaufen. Der Verkäufer verlangt aber Fr. 91.- und verweist auf die Preisanschrift im Schaufenster. Welchen Preis muss Hans zahlen? Begründen Sie!
Angaben in Prospekten sind unverbindlich. Hans muss 91.- bezahlen.
Ausnahme: Bei einem wesentlichen Irrtum ist der Verkäufer im Recht.
80. Lernkarte ABU T3
Was müssen Sie nach Erhalt einer bestellten Ware sofort prüfen?
Die Kaufsache ist sofort auf Mängel zu prüfen.