Homöopathie Stefanovic 3
Leitsymptome aus der Didaktischen Materia Medica
Leitsymptome aus der Didaktischen Materia Medica
Kartei Details
Karten | 386 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 03.12.2020 / 11.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201203_homoeopathie_stefanovic_3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201203_homoeopathie_stefanovic_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Schwere zwischen den Augen; Gefühl wie eine Kugel in der Stirn
Staphisagria Empfindung
Schnittwunden; und deren Folgen; (Blutung, Schmerz)
Staphisagria Folgen von
Auge: Riss- oder Schnittverletzung der Hornhaut.
Gerstenkörner; Knoten an den Lidrändern; rezidivierend.
Staphisagria Auge 2
Ausrenken des Kiefergelenks, beim Gähnen.
Zahnverfall, Karies; früh; bei Kindern.
Karies: Zähne beginnen zu faulen, sobald sie herauskommen; (beim Kleinkind).
Zähne: Empfindlich gegen kalte Getränke; Zahnschmerz in gesunden Zähnen.
Karies: Des Unterkiefers, nach Knochenentzündung, nach Zahnextraktion.
Staphisagria Mund 5
Abneigung: Milchreis; Käse
Staphisagria Magen /Verlangen
Kolik: Mit Harndrang; (nach Tadel, nach unterdrückter Emotion)
Staphisagria Kolik
Schliessmuskel: Beschwerden durch Ueberdehnung; Ruptur; (Blasensphinker, Anus).
Reizblase: Stündiger Harndrang; nach Aerger; Zorn; nach unterdrückten Gefühlen.
Harnverhaltung: Nach Appendektomie; Kaiserschnitt; (Operationsschnitt am Unterbauch.
Zystitis: Ständiger Harndrang; geringe Entleerung; tropfenweise oder in dünnem Strahl; kaum ein Löffel voll; ständiges, qualvolles Harntröpfeln.
Staphisagria Urotrakt 4
Masturbation: Unwiderstehliche Neigung; und Folgen davon
Staphisagria Sexualität
Warzen; an den Fusssohlen
Staphisagria Warzen
Augapfel: Schmerz, durch Schlag mit stumpfem Gegenstand
Symphytum Auge
Kopfschmerz: Wie ein Gewicht in der Stirn
Symphytum Kopf
Knochen: Fraktur, mit prickelnd stechendem Schmerz.
Verletzung; Entzündung; Karies; Krebs; scharf stechender Schmerz.
Symphytum Knochen 2
Wunden: Die bis auf Knochenhaut und Knochen dringen; (sehr schmerzhaft).
Amputation: Neuralgie; scharf stechender Schmerz.
Symphytum Wunden 2
Kniescheibe: Aufgeschlagen; scharfer stechender Schmerz; (Neuralgie).
Meniskus: Verletztes Knorpelgewebe; Sehnenriss; zerstörtes Gewebe.
Symphytum Knie 2
Hoden: Schmerzhaft, empfindlich; nach sexuellem Exzess
Symphytum Hoden
Benommen; kann die Gedanken nicht sammeln.
Albern: Redet albernes Zeug; lacht ohne Grund.
Tabacum Gemüt 2
Zittert; Bei Uebelkeit; (Totenblass)
Tabacum Aussehen
Krämpfe; Epilepsie; Kopf nach hinten gezogen; albernes Benehmen.
Schwindel: schlechter Aufrichten; Aufwärtssehen; besser Augenschliessen; frische Luft.
Tabacum Nerven/Gehirn 2
Sehschwäche, nach Tabakmissbrauch.
Plötzliche Erblindung; beim Sehen auf weisse Gegenstände; (Schneeblind).
Tabacum Augen 2
Zusammenschnürung; Hals (wie mit einer Hand gepackt); Rektum; Brust
Tabacum Empfindung
Tabak: Verlangen danach; Nikotinsucht; (sowie Beschwerden durch Tabak).
Uebelkeit; wie zum Sterben; totenblass; kalter Schweiss im Gesicht.
Uebelkeit; wie zum Sterben; Erbrechen; bei geringster Bewegung.
Reiseübelkeit: Totenblass; kalter Schweiss; Schwindel beim Aufrichten; Erbrechen bei geringster Bewegung.
Glaubt zu sterben, bei Uebelkeit; entblösst den Bauch.
Tabacum Magen 5
Kollaps: Ohnmachtsschwäche; totenblass, kalter Schweiss; (Uebelkeit; Schwindel)
Tabacum Kollaps
Diarrhoe: Mit viel Durst; kalter Schweiss; entblösst den Bauch.
Cholera: Totenblass, Uebelkeit, wie zum Sterben; kalter Schweiss im Gesicht.
Tabacum Rektum 2
Atemnot: Brust wie zusammengeschnürt; beim Tiefatmen
Tabacum Atmung
Angina pectoris: Stechen unter dem Brustbein; kann nicht tief atmen
Tabacum Herz
Ruhelos und nervös; muss sich ständig bewegen; (stets geschäftige Hände).
Flink und fuchsschlau; (schnelle Hände und schnelle Sinneswahrnehmung).
Hystrie: Heftigste Stimmungswechsel; plötzliche destruktive Impulse.
Drogensucht; lügt und betrügt (Taschendieb, blitzschnell).
Schwermütig: Ohne Grund; unbezwingliche Traurigkeit und grosse Ruhelosigkeit.
Musik besser Gemütssymptome.
Tarentula hispanica Gemüt 6
Corea: Nach Tadel oder Bestrafung; zittert; unwillkürliche Bewegungen der Glieder.
Hyperästesie der Wirbelsäule: Berührung erzeugt krampfartigen Brustschmerz.
Tarentula hispanica Nerven 2
Schmerz: Als ob kaltes Wasser in innere Organe geschüttet wird; (Kopf, Augen, Hals).
Bauchschmerz: Gleichzeitig mit Schmerz in benachbarten Regionen; (Anus, Vagina).
Tarentula hispanica Schmerz 2
Nasenbluten: Sehr reichlich, fast schwarz; jeder Tropfen geronnen
Tarentula hispanica Blut 1
Kann nur Urinieren, wenn er alleine ist.
Zystitis: Quälende Schmerzen; unfähig, auch nur einen Tropfen Urin auszuscheiden; oder tropfenweise; dunkelbraun.
Tarentula hispanica Blase 2
Uterus: Tumoren; mit Zusammendrücken in der Genitalregion
Tarentula hispanica Uterus 1
Sexuelle Manie: Schamlosigkeit; sexuelles Verlangen nicht durch Koitus zu befriedigen
Tarentula hispanica Sexualität 1
Diarrhoe: Reichlich, mit äusserster Erschöfpung, (traurig und gleichgültig)
Tarentula hispanica Rektum 1
Erstickungsanfall: Hysterisch; mit Weinen, Schreien, Ruhelosigkeit
Tarentula hispanica Atmung 1
Herz- Kreislauferkrankungen: schlechter Hände in kaltes Wasser stecken.
Herz: Krämpfe, stechende Schmerzen; durch unterdrücktes Rheuma.
Tarentula hispanica Herz 2
Rheuma: Schmerz wie kräfig gequetscht; in Fingerknöcheln, Zehen; kann den Druck der Bettwäsche nicht ertragen.
Tarentula hispanica Rheuma 1
Grosse Aufgeregtheit der Nerven: Ueberreizt; zittrig.
Reizbarkeit: Fast bis zur Manie ansteigend; schlechter Sprechen Anderer.
Erregung und Zittern: Beim Hören von schrecklichen Dingen.
Teucrium Gemüt 3
Reaktionsschwäche: Wenn zu viele homöopathische Mittel gegeben wurden
Teucrium Reaktionsschwäche
Wucherung; Tumor: Unterlid Innenseite; Harnröhre.
Polypen Nase; Ohr; Rektum; Vagina; Uterus; schlechter feuchtes Wetter.
Teucrium Wucherung 2
Kribbeln, Krabben in der Nase; (ohne Schnupfen).
Nase: Verstopft; die Seite, auf der man liegt.
Stockschnupfen, im Zimmer; Fliesschnupfen im Freien.
Piesend quitschendes Geräusch; beim Naseschneuzen; (in Nase oder Ohr).
Absonderung: Grosse harte Krusten; wunde Schleimhaut; fauliger Atem.
Teucrium Nase 5