Elektrotechnik für Elektroberufe, Auflage 2021
Set of flashcards Details
Flashcards | 73 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | Vocational School |
Copyright | BAP Verlag Eisenring |
Created / Updated | 27.11.2020 / 03.06.2025 |
Printable | Yes |
Bundle
This box is part of the bundle Elektrotechnik für Elektroberufe, Bd. 1
100 Liter Wasser innert 6 Stunden auf 60°C zu erwärmen benötigt 1 kW Leistung.
Pro Person 50 Liter + 50 Liter Grundbedarf je Haushalt.
Was sagt die spezifische Wärmekapazität c aus?
Die spezifische Wärmekapazität c gibt die notwendige Wärmeenergie an, die aufgewendet werden muss, um 1 kg Masse eines Stoffes um 1 K zu erhöhen. cWasser = 4187 J/kg·K
Welcher Effekt wird bei elektrischen Kühlgeräten ausgenützt.
Das Verdampfen einer Flüssigkeit benötigt Wärmeenergie, die der Umgebung (beim Kühlschrank dem Kühlfach) entzogen wird.
Kompressor- und Absorbersysteme
Erklären Sie die Funktion (Prinzip) des Kompressorkühlschranks.
Wie erfolgt die Steuerung bei einem Kühlschrank?
Ein Temperaturfühler erfasst die Temperatur im Kühlraum und schaltet über den Temperaturregler den Kompressor ein und aus.
Nennen Sie je einen Vor- und einen Nachteil des Kompressorkühlschrankes.
Hat eine grosse Kühlleistung, macht dabei aber Geräusche.
Wo werden die Kompressor-Kühlaggregate verwendet?
Von kleinen Kühlschränken bis zu grossen Industriekühlanlagen, wie Kühlhäuser, Kühlzellen usw.
Was sagen die Sterne auf einem Kühlschrank aus?
Pro Stern minus 6 Grad Celsius. Beispiel: *** bedeutet - 18°C
Im Absorber kann das Wasser bei niedrigem Druck grosse Mengen gasförmigen Ammoniakgases aufnehmen. Im Kocher (Dampfblasenpumpe) wird dieses Gemisch durch einen Heizkörper erhitzt und das Gas bei hohem Druck wieder ausgetrieben. Im Kondensator wird das Ammoniakgas bei hohem Druck unter Abgabe von Wärme verflüssigt. Im Verdampfer wird unter Verwendung eines Hilfsgases (Wasserstoff) das Ammoniak verdampft. Die dabei nötige Verdampfungswärme wird dem Kühlraum entzogen.
Da Absorberkühlschränke keine bewegten Teile haben, arbeiten sie völlig geräuschlos. Wo werden deshalb diese Kühlschränke vorzugsweise eingesetzt?
in Büros, in Hotelzimmern (Minibar) oder im Camping-Bereich (12V DC Betrieb)
Nennen Sie einige praktische Tipps im Umgang mit Kühlgeräten.
- Keine warmen Speisen in den Kühlschrank stellen.
- Gute Ordnung halten
- Türe nur kurz öffnen.
- Den Kondensator staubfrei halten.
Welche Energieträger können genutzt werden?
- Aussenluft - Erdwärme mit Sonden oder grossflächiges Rohrsystem
- Grundwasser
- Flüsse und Seen
- Kühlwasser von Industrie (Wärmerückgewinnung)
Was versteht man unter monovalentem- und bivalentem Betrieb einer Wärmepumpe?
Monovalente Wärmepumpen sind in der Lage, jederzeit genügend Wärme zu erzeugen. Bei bivalenten Systemen wird ein Teil der Wärme durch ein anderes Heizsystem erzeugt.
Welche zusätzlichen Heizsysteme können bei Wärmepumpen zur Anwendung kommen?
Zusätzliche Wasserspeicher, die mit elektrischer Energie geheizt werden. Gas-, Öl- oder Holzheizungen.
Was sind Sole-Wasser-Wärmepumpen?
Die Wärmegewinnung erfolgt entweder durch einen horizontal verlegten Erdkollektor, der in ca. 1,30 m Tiefe frostsicher auf dem Grundstück verlegt ist, oder mit Erdsonden, die in etwa 100 m tiefe Bohrungen versenkt werden. Der Flächenbedarf für die Verlegung eines Erdkollektors kann bis zum dreifachen der beheizten Wohnfläche betragen. Da die Temperaturen im Erdreich nicht unter 0°C sinken, ist die Leistungszahl besser als bei Luft-Wasser-Wärmepumpen.
Nennen Sie einige Vorteile von Wärmepumpen-Heizsystemen.
- geringste Umwelterwärmung aller Heizsysteme
- Umweltfreundlich
- kein Tankraum und kein Kamin notwendig
- geringe Unterhaltskosten (kein Brennerservice, keine Rauchgaskontrolle und kein Kaminfeger)
Was gibt die Leistungszahl bzw. Leistungsziffer einer Wärmepumpe an?
Die Leistungszahl gibt das Verhältnis aus erzeugter Heizwärme zur benötigten elektrischen Energie für den Betrieb des Kompressors an.
Zu welcher Grösse passt die folgende Beschreibung: „Sie ist gibt an, wieviel mal mehr Nutzwärme während eines Jahres von einer Wärmepumpe zur Verfügung gestellt wird, im Vergleich zur dafür benötigten kostpflichtigen elektrischen Energie.“
Die Jahresarbeitszahl
Bei jedem Backofen-Beheizungsverfahren kommt die Temperaturregulierung zur Anwendung. Welche Steuerelemente kommen dabei zum Einsatz?
Stabausdehnungs-, Flüssigkeitsausdehnungsregler oder PTC-Widerstand (inkl. elektronischer Schaltung)
Elektronische Energieregler enthalten heute Mikroprozessoren. Welcher Vorteil ergibt sich daraus im Vergleich zu einem mechanischen Energieregler?
Der Hersteller ist in der Lage, eine viel feinere Unterteilung der Leistungsstufen zu programmieren.
Beschreiben Sie das Prinzip eines mechanischen Energiereglers.
Er steuert die Temperatur, indem er in längeren oder kürzeren Zeitabschnitten die Leistung zu- und wieder abschaltet.
Wozu passt die folgende Beschreibung: «Er misst permanent die Pfannentemperatur und steuert damit den Kochvorgang. Die Kochzonen werden nur dann aktiviert, wenn dies notwendig ist.»
Brat- und Kochsensor
Erklären Sie in einfacher Form das Prinzip von Vollflächen-Induktions-Kochfeldern mit Flexzonen-Beheizung.
Bei diesem System werden nur gerade dort die Spulen eingeschaltet, wo sich die Pfannen befinden.
Nennen Sie vier Vorteile von Glaskeramikkochfeldern gegenüber Normalkochplatten?
Ebene Kochfläche (einfachere Reinigung und edleres Design), bessere (meist stufenlose) Regelung mit kürzeren Reaktionszeiten, eingebauter Überhitzungsschutz, besserer Wirkungsgrad usw.