Homöopathie Stefanovic 2
Leitsymptome aus der Didaktischen Materia Medica
Leitsymptome aus der Didaktischen Materia Medica
Fichier Détails
Cartes-fiches | 395 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 25.11.2020 / 24.03.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20201125_homoeopathie_stefanovic
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201125_homoeopathie_stefanovic/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Abgestumpft, kann nicht denken: schlechter geistige Ueberanstrengung
klagt und jammert: Redet die ganze Zeit über die Beschwerden (bei Keuchhusten; Neuralgie; Bauchschmerz).
Magnesium phosphoricum Gemüt 2
Muskelkrämpfe durch körperliche Ueberanstrengung; (Sportler).
Krämpfe mit ausstrahlenden Schmerzen; (Abdomen; Glieder).
Schluckauf: Als Dauerzustand; über Tage anhaltend.
Schreibkrampf; in den Händen; (auch beim Musizieren).
Magnesium phosphoricum Krämpfe 4
Taubheit von Nerven; mit Steifigkeit; nach langdauernder Anstrengung.
Neuralgie: schlechter Kälte; besser Wärme, fester Druck; (Gesicht; Brust; Abdomen; Oberschenkel).
Krämpfe: Spasmodische Symptome; während Zahnung; (ohne Fieber).
Magnesium phosphoricum Nerven 3
Blähungskolik: Muss sich Zusammenkrümmen; besser Wärme; fester Druck.
Magnesium phosphoricum Abdomen
Katheterisierung der Blase: Macht Beschwerden; (Harninkontinenz; Neuralgie)
Magnesium phosphoricum Urotrakt
Ischialgie: Heftige, blitzartige Schmerzen; schlechter nachts; kann nicht im Bett liegen; muss die ganze Zeit stehen
Magnesium phosphoricum Rücken
Extrovertiert und übervital; oder introvertiert und leise.
Exzesse; geht in die Exreme; wechselt von einem Extrem ins andere.
Nachtmensch; wird abends, nachts munter.
Angst im Dunkeln; Gefühl, Jemand ist hinter ihm.
Verliert den Faden beim Sprechen; vergisst, was er sagen wollte.
M. Alzheimer: Vergisst, was er sagen oder tun wollte; den eigenen Namen; verläuft sich in bekannter Umgebung.
Nägelbeissen; exzessiv; (bis es blutet).
Medorrhinum Gemüt 7
Schläft auf dem Bauch; in Knie-Ellenbogen-Lage
Medorrhinum Schlaf
Geriffelte Zahn-Schneiden; wie eine feine Säge
Medorrhinum Zähne
Verlangen: Grünes; unreifes Obst lutscht Eiswürfel
Medorrhinum Magen
Muss sich zurücklehnen, um Stuhl entleeren zu können.
Windeldermatitis: Feuer-roter, juckender, feuchter Ausschlag.
Medorrhinum Rektum 2
Geruch wie Fischlake: Schweiss; Fluor; Menses; Absonderungen aus dem Anus.
Unterdrückte Gonorrhoe: Chronische Schleimbildung; Nase; Stirnhöhlen; Atemwege; Genitalien.
Medorrhinum Absonderung 2
Empfindliche Fusssohlen; kann kaum darauf laufen.
Rheuma: Gelenke; Röte, Schwellung, Empfindlichkeit; schlechter geringste Bewegung; schlechter kaltes feuchtes Wetter; besser Wärme.
Medorrhinum Extremitäten 2
Lansame, träge Gemütsart; schechter kaltes, trübes, feuchtes Wetter.
Verschlossen: ausserordentlich introvertiert; vorsichtig; (man bekommt keinen Kontakt).
Niedergeschlagen: innerliches Unbehagen und Krankheitsgefühl (dass er nicht beschreiben kann). Muss liegen, schlechter im Sitzen.
Leckt Speichel, Schlamm; Kot.
Mercurius Gemüt 4
Entzündungen: Mit Eiterung; Drüsenschwellungen; Speichelfluss
Mercurius Entzündungen
Geschwüre in Mund und Rachen; Speichelfluss; schlechter nachts
Mercurius Mund
Schweiss: Reichlich; bringt keine Besserung.
Ekelhafter Geruch; Atem; Speichel; Schweiss; Stuhl; Urin.
Mercurius Absonderung 2
Kopfschmerz; wie von einer Schnur umspannt
Mercurius Kopf
Augenentzündung; schlechter am offenen Feuer
Mercurius Augen
Tonsillitis: Stiche, erstrecken sich zum Ohr; schlechter Leerschlucken; nachts; schlechter Wärme; Bettwärme; schlechter kalte Gertänke; (Speichelfluss; Eiterung)
Mercurius Hals
Diarrhoe; Dysenterie: grün-schleimig; blutig; Tenesmus
Kolitis ulzerosa: Diarrhoe mit viel Blut
Mercurius Rektum
Rheuma: Schmerz in allen Knochen; schlechter nachts; in Bettwärme.
Knochen: Verkrümmt; Verdickung des Periost; Karies; Eiterung
Mercurius Knochen 2
Kriechender Frost; bei Eiterung; nach Stuhlgang
Kälte äusserer Teile; bei innerlichem Brennen
Mercurius Temperatur 2
Schwäche: Zittrige Schwäche; unwillkürliches Zittern (Muskeln, Zunge).
Zittern der Hände; schlechter geringste Anstrengung; schreiben; (M. Parkinson).
Mercurius Nerven 2
Erregt und aktiv; oder träge.
Träge und benommen; starrt gedankenlos vor sich hin.
Angst in Brust; Bauch; Blase.
Mercurius corrosivus Gemüt 3
Augenentzündung bei Neugeborenen; mit scharfer Absonderung.
Entzündung der Augen: Treten aus den Höhlen; scharfer Tränenfluss; Oedeme.
Geschwüre auf der Hornhaut; blutige Absonderung; Schmerz und Photophobie.
Mercurius corrosivus Auge 3
Blutiger Schleim: Augen; Nase; Rektum; Blase
Mercurius corrosivus Absonderung
Lippen; Zunge: Extrem geschwollen; Lippen nach aussen gestülpt.
Mundkrebs: Brennen, wie glühende Kohlen; schnelle Zerstörung von Gewebe.
Mercurius corrosivus Mund 2
Halsentzündung: Geschwüre; Hitze; wie glühende Kohlen; Stechen; Schneiden; schlechter Leerschlucken, schlechter warme Getränke.
Mercurius corrosivus Hals
Tenesmus des Rektums: Unaufhörlich; blutige Absonderung; nicht besser durch Stuhlgang; (Gefühl, nie fertig zu werden.)
Tenesmus von Rektum und Blase; (gleichzeitig).
Gonorrhoe: Viel Stuhl- und Harndrang; (Absonderung grünlich-gelb; blutig-wässrig).
Mercurius corrosivus Rektum 3
Tenesmus der Blase: Heftiges Brennen; Ausscheidung von Schleim und Blut
Mercurius corrosivus Blase
Peritonitis; Enteritis; Tenesmus; schleimig blutige Stühle
Mercurius corrosivus Abdomen
Geschwüre, fressende: Zerstören grosse Teile des Penis in wenigen Tagen
Mercurius corrosivus männ. Genit.
Rasend schnelle Ausbreitung; Halsentzündung; Geschwüre
Mercurius corrosivus Verlauf
Brennen; wie glühende Kohlen (Hals, Magen; Rektum; Blase, Nieren)
Mercurius corrosivus Empfindung
Ungeschickte Motorik: Benimmt sich ungeschickt; stürzt über kleine Hindernisse.
Konzentrationsschwäche: Unfähig; scharf und anhaltend zu denken.
Erschwerte Aufffassungsgabe; beim Lernen, Lesen: (kann Gedanken nicht verbinden)
Empfindlich gegen äussere Eindrücke und Geräusche; selbst Musik verursacht Zittern.
Geistige Anstrengung: Erzeugt Kopfschmerz; Herzklopfen
Unsicher: Im Handeln; (schüchtern; Mangel an Selbstvertrauen).
Natrium carbonicum Gemüt 6
Sonne macht Beschwerden: Mattigkeit; Schwindel; Kopfschmerz; Sonnenstich.
Sonnenstich und chronische Folgen; (Kopfschmerz; wie dumm; kann nicht denken).
Leichtes Erkälten; durch jeden Luftzug; Schnupfen Kolik; Diarrhoe.
Natrium carbonicum Wetter 3
Kalte Getränke; verursachten Bauchschmerz; Diarrhoe; (im Sommer).
Stiche; Leber, Milz; nach kalten Getränken; (im Sommer).
Milch; Muttermilch: Abneigung; kann sie nicht verdauen; (Diarrhoe).
Natrium carbonicum Magen/Abdomen 3
Unsichere, schwache Fussgelenke; geben nach, knicken um. Gehen.
Natrium carbonicum Extremitäten
Stuhldrang: Heftig, eilig, unaufhaltsam; (bei hartem und bei flüssigem Stuhl).
Diarrhoe nach Milch; in einem Strahl abgehend.
Natrium carbonicum Rektum 2