Radstellungen (Messmethoden)
Fahrwerk N1
Fahrwerk N1
Kartei Details
Karten | 20 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 24.11.2020 / 01.10.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201124_radstellungen_messmethoden
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201124_radstellungen_messmethoden/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist Sturz?
Mit welcher Messung wird der Achsschenkel kontrolliert?
Mit dem kombiniertem Winkel (Sturz + Spreizung)
Rollkreisradius, Lenkrollradius, Lenkrollhalbmesser
Ist die Strecke von Radaufstandsmittelpunkt zur verlängerten Achse des Achsschenkelbolzens.
Er bestimmt die Lenkkräfte und Lenkreaktion beim Bremsen und Fahren. Er sollte möglichst klein gehalten werden um einen möglichst kleinen Hebel arm zu erziehlen.
Der Fahrachswinkel der Hinterachse ergibt sich aus:
- Einzelspur der HA
- Schrägstand der HA
- Differenz zwischen Symmetrie- und Goemetrischer Fahrachse
Was ist der unterschied von Spur 0 und Fahrt Geradeaus?
Bei Spur 0 ist das vordere Rad und das hintere Rad (auf einer Seite), auf einer Linie.
(Nicht alle Vermessungsgeräte können Spur 0 messen)
Fahrt Geradaus ist wenn die Vorderräder eingemittet sind.
Wie nennt man den Winkel der Das Lenktrapez ermöglicht?
Der Spurdifferenzwinkel ist ein Diagnosewinkel. Das Kurveninnere Rad muss mehr eingeschlagen werden als das Äussere. Links und rechts müssen die Winkel gleich viel betragen.
Wenn dies nicht der Fall ist:
- Verbogener Lenkhebel
- Verbogener Spurstangenhebel