Homöopathie Stefanovic Notfälle
Notfälle
Notfälle
Set of flashcards Details
Flashcards | 277 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Other |
Created / Updated | 23.11.2020 / 11.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201123_homoeopathie_stefanovic_notfaelle
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201123_homoeopathie_stefanovic_notfaelle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
OHNMACHT: Bei blassen, magernen, ♦blutarmen Menschen; unstillbarer Durst
Aceticum acidum Ohnmacht
KOLLAPS: mit kaltem Schweiss bedeckt; zittert, von ♦Kopf bis Fuss; unruhig, durch Personen in seiner Nähe; wenn sich Personen nähern.
Aceticum acidum Kollaps
VERBRÜHUNG: und Verbrennungen: 1. Grad; ♦Rötung der Haut, Empfindung von Hitze und Brennen
Aceticum Acidum Verbrühung
TIERBISSE: und Stiche; Empfindung von Brennen, Hitze und wallende Pulsation in den Teilen
Aceticum acidum Tierbisse
UTERUSBLUTUNG: nach Entbindung; heftig brennender Durst.
Aceticum acidum Uterusblutung
LUMBAGO: Empfindung von Schwäche und Lähmigkeit; ♦ <Aufstehen vom Sitzen; ♦ Aufstehen fast unmöglich; < Gehen; Bücken
Aesculus hippocastanum Lumbago
OHNMACHTSSCHWÄCHE: Bei warmem Wetter, nach heissem Bad; Patienten mit ♦ Venenerweiterungen
Aesculus hippocastanum Ohnmachtsschwäche
OHNMACHT: nach Koitus
Agaricus Ohnmacht
ANGINA PECTORIS: ♦ Brusthöhle wie verengt; brennendes Stechen, erstreckt sich zum li ♦ Schulterblatt; li. Arm; < tiefes Einatmen
Agaricus Herz
APOPLEXIE; DELIERIUM: murmelndes Delirium; Bewusstlosigkeit; ♦ dunkelrotes gedunsenes Gesicht (Mahagoniefarben)
Alianthus glandulosa
DYSENTERIE: Häufige Entleerungen; Schleim, gallertartige ♦ Klumpen; blutiges Wasser; heftiger Tenesmus; Hitze im Rektum; Schwäche bis zur Ohnmacht; reichlicher kalter Schweiss; viel Blähungsabgang
Aloe Verdauung
ASTHMA: Stiche, in der Brustseite; in der Leber; verhindern tiefes Durchatmen
Aloe Asthma
ERBRECHEN ♦ Bluterbrechen, bei chronischem Alkoholkonsum; Schwächegefühl und Hitze im Magen
Alumen Erbrechen
REKTALKREBS: Schmerz vom Rektum zu den ♦ Oberschenkeln hinab; unerträglich; nach Stuhlgang
Alumen Rektalkrebs
ASTHMA: Morgens, ♦ beim Erwachen; > warme Getränke
Alumina
ANGINA PECTORIS: Doppelstiche; ♦ zwei aufeinanderfolgende Stiche am Herzen; durchdringende Stiche
Anac
APOPLEXIE: Mit gewaltigem ♦ schaumigem Speichelfluss
Ant-c Apoplexie
OHNMACHT: Plötzliche Anfälle von Schwäche und Ohnmacht; bei ♦ hysterischem Lebensüberdruss; bei unglücklicher Liebe (jugendliche Mädchen)
Ant-c Ohnmacht
ATEMNOT: ♦ Nach Ueberessen; erstickende Brustbeklemmung; Völlegefühl; Spannung und Drücken im Bauch
Ant-c Atemnot
ASPHYXIE: Bei Neugeborenen; das Kind ist ♦ blass; atemlos; (oder röchelnde Atmung)
Ant-t Asphyxie
ERTRUNKENE: ♦ Ansammlung von Wasser, Erbrochenem in Lungen und Atemwegen (Scheintod Ertrunkenen)
Ant-t Ertrunkene
DROHENDE ERSTICKUNG: grobes Schleimrasseln in den Lungen; grosse Schleimansammlung; wenig oder ♦ kein Auswurf (schwach, schläfrig)
Ant-t Drohende Erstickung
OHNMACHT: Beim ♦ Erbrechen; erbricht so lange, bis er ohnmächtig wird
Erschöpfung; kalter Schweiss; ♦ Zittern (Hände, Kopf, gesamter Körper); zyanotisches Gesicht; dunkle Augenringe; Zähneklappern.
Ant-t Ohnmacht 2
DIARRHOE: durch Erregung; durch Angst, Schreck; ♦ vor einem Theaterbesuch
Arg-n Diarrhoe
ERWARTUNGSSPANNUNG: ♦ Lampenfieber; bei bevorstehender Prüfung; öffentlichem Auftritt; Zahnarztbesuch; nervös; bekommt Diarrhoe
Arg-n Erwartungsspannung
VERBRENNUNG: 2. und 3. Grad: Heftigter Schmerz; Vernichtungsschmerz; grosse Unruhe; ♦ > warme, heisse Anwendungen (kalte Anwendungen unterlassen!)
Arsen Verbrennung
ASTHMA: schlechter nach Mitternacht; ♦ 2 Uhr; grosse Schwäche, quälende Angst und Ruhelosigkeit; ♦ besser Vorwärtsbeugen.
Arsen Asthma
ANGINA PECTORIS: < nach Mitternacht; ♦ 2 Uhr; qualvoller Präkordialschmerz; erstreckt sich in li. Arm, li. Hand; erschwertes Atmen; < geringste Bewegung; grosse ♦ Angst, Unruhe; Schwäche, Ohnmacht; sitzt mit ♦ vorgebeugtem Oberkörper
Arsen Angina pectoris
ABORT: Neigung zu Abort; bei ♦ mageren, schwindsüchtigen Frauen
Bacillinum Abort
FIEBERKRAMPF: Beginnt mit einem ♦ Schrei; rollt den Kopf; stöhnt
Bacillinum Fieberkrampf
BLUTUNG: Aus dem Anus; hellrot; ♦ beim Husten
Bacillinum Blutung
ASTHMA: bei alten Menschen; durch Schwäche der Atemmuskulatur, drückende Schwere quer über die Brust; < Steigen
Bar-c Asthma
APOPLEXIE: Folgen von Apoplexie; bei ♦ alten Menschen; mit kindischem Verhalten; Mangel an klarem Bewusstsein; Sprachverlust; Gliederzittern
Bar-c Apoplexie
♦ Prellung, Quetschung; blau geschlagene Finger-, Zehenspitzen; Prellung, Quetschung der Mammae; Beckenorgane
Bellis-p
NIERENKOLIK: Schmerz ♦ strahlt aus in alle Richtungen; durch die Harnleiter hinab zur Blase, in die Harnröhre, Genitalien; zum Gesäss; bis in die Beine
Berberis Nierenkolik
ANGINA PECTORIS: Zwängendes Stechen in der Herzregion; ♦ erstreckt sich in alle Richtungen, nach aussen und nach unten
Berberis Angina Pectoris
OHNMACHT: Ohnmachtsartige Schwäche, ♦ Beim Aufstehen: Schweiss und Hitze der oberen Körperhälfte; OhnOh kaltes, blasses, eingefallenes Gesicht (Schwindel)
Berberis Ohnmacht
REISEKRANKHEIT: Uebelkeit; Schwindel; Angst; ♦ < bei Abwärtsbewegung; (Flugzeug im Luftloch; wenn das SChiff ins Wellental fährt; Achterbahnfahrt)
Borax Reisekrankheit
DIARRHOE: Beim Säugling; durch Erschrecken, durch ♦ plötzliche Geräusche
Borax Diarrhoe
MIKTION: Schmerzhaft, beim Säugling: ♦ Heisser Urin, das Kind schreit vor der Miktion
Borax Miktion