Zucht, Rassenkunde kleine Heimtiere, Vögel, Exoten
kleine Heimtiere, Vögel, Exoten
kleine Heimtiere, Vögel, Exoten
Fichier Détails
Cartes-fiches | 79 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire naturelle |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 22.11.2020 / 05.01.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20201122_zucht_rassenkunde_kleine_heimtiere_voegel_exoten?max=40&offset=40
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201122_zucht_rassenkunde_kleine_heimtiere_voegel_exoten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Qualzuchten
Manx
Double Rex
Double Velveteen
Qualzuchten und Erkankungen
Qualzuchten Zwerghamster
- Neigung zu Diabetes Typ 1
Erkrankungen:
- Parasitenbefall
- Duftdrüsenentzüdnungen
Zuchtziel Frettchen
Krankheiten
Zuchtziel
- gesunde Tiere
- Agil, vital, tempramentvoll, verspielt
- gut sozialisiert
häufig Nutztiere für die Jagd
Erkranungen:
- Analdrüsenverstopfung bei Langhaar (Angora)
- Fettschwanz
Blackself und Harlekin Frettchen
Blackself = reinfarbig schwarz
Harlekin = weisser Brustlatz, vier weisse Pfoten und dunkle Augen
Zuchtziel Vögel
Probleme / Erkankungen
Zuchtziel:
- Kopfbreite und Kopfrundung, sehr massive Tiere
- schöne Federfülle
- Bunte Farben
- gesunde Tiere
Erkrankungen:
- Parasiten
- Verletzungen
- kein normales Sozialverhalten
- Zuchtprobleme durch Lethargie (Zustand körperlicher und psychischer Trägheit, in dem das Interesse ermüdet ist)
- Kurzes Leben
- Lethal-Gene, hohe Sterblichkeitsrate der Jungtiere
Frisierte Kanarienvögel
- flugunfähig
- übermässiges Wachstum von Feder und Krallen
Gebogene Kanarienvögel
- Beine viel zu lang - können Beine nicht biegen
- Hals viel zu lang - Hals nach unten gezüchtet
Rezessiv-weisse Kanarien
- weisse Färbung
- Störung Vitamin A Stoffwechsel, können dieses Vitamin nicht aufnehmen - leben nicht lang
Zuchtziel Reptilien
Gesunde Tiere
Kein erblich bedingtes Fehlen von Körperteilen oder Organen, weelche für den artypischen Gebraucht fehlen oder so umgestaltet sind, dass sie dem Tier Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen
Tiere, die ein normales Verhaltensrepertoire aufweisen
Zuchtziel Schildkröten und Erkrankungen
Zuchtziel
- gesunde Tiere
- Umgänglichkeit
- arttypisches Verhalten
- schöne arttypische panzerform (häufig Fütterungsfehler, sieht man erst 10 Jahre später)
Erkrankungen:
- Panzerverformungen
- Parasiten
- Legenot
Zuchtempfehlung in der Schweiz - nicht züchten ;) werden so alt
Griechische Landschildkröte
Rotwangen- und Gelbwangen Schmuckschildkröte
Griechische Landschildkröte
- ab 4 kg oder 15 Jahre Geschlechtsreif
- werden alt
- Einzelgänger
Rotwangen Schmuckschildkröte
- Meldepflichtig
- Haltung oft nicht artgerecht
- werden ausgesetzt und verdrängen die einheimischen Schildkröte
Gelbwangen-Schmuckschildkröte / Buchstaben Schmuckschildkröte
- nicht Meldepflichtig
Zuchtziel und Erkankungen Echsen
Ziel
- Gesunde Nachzuchten
- Gute Fortbewegung
- Gute Kalzfizierungenfähigkeiten (keine Methabolismusstörungen) - gute Knochen
- Einzelhaltung
Erkrankungen:
- Parasiten
- Nekrosen (Häutungseinschürungen)
- Atemwegserkrankungen (Haltung)
Zuchtziele Schlangen
Futterfeste Elterntiere
gesunde Tiere
Pigmentierte Augen / möglichst Schuppen pigmentiert
Schuppen
Qualzuchten bei Schlangen
Schuppenlose Tiere
- Wichtiger Schutz vor UV Strahlungen (Sonnenbrand)
Spezielle Farbausprägung
- Alle scheint möglich bei Schlangen (gross, weiss ,spezielle Musterung, blaue Augen)
- Farbvariationen oft Effekt von genetischen Defekten - können schädliche Auswirkungen haben
- Extreme Zuchtform: Albinismus
- erhöhte Lichtempfindlichkeit (rote Augen)
- Durch fehlende Pigmente: fehlende innerartliche Kommunikation
- Keine Tranung - erhöhtes Stresslevel
Boa constrictor Imperator
Albino - weiss mit roten Augen
Sunset - orange
Sunglow - gelb
Black Panther - schwarz mit dunklen Muster
Black Boa - schwarz
Blood - rot
Leopard - ähnlich wie Wildfarben
Jungle - hellbraun
Snow - weiss
het Blood - knallrot