Wortarten Deutsch

Definitionen sämtlicher Wortarten

Definitionen sämtlicher Wortarten


Kartei Details

Karten 32
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 22.11.2020 / 21.10.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201122_wortarten_deutsch
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201122_wortarten_deutsch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nomen
Der 
Hund 

Nomen, Nominativ

Nomen
Den Hund

Nomen, Akkusativ

Nomen

Dem Hund

Nomen, Dativ

Nomen
Des Hund

Nomen, Genitiv

Pronomen

Er ist süss. Sie ist gross. 

ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie

Personalpronomen

Pronomen

Ich wasche mich. Sie sieht sich. 

mich/mir, dich/dir, sich/uns, ...

Reflexifpronomen

Pronomen

Es ist mein Haus. Dein Haus ist schön. 

mein, dein, sein, unser, eures, ihres, deren, ...

Possesivpronomen

Pronomen

Dieses Haus gefällt mir. Mir gefällt jenes besser. Derjenige, der hier wohnt, hat Glück. 

Dieser, jener, (jener wird auch durch der, die, den ersetzt), 

Demonstrativpronomen

Pronomen

Der Mann, der in Wien wohnt. 

Der, die, das, bezogen auf ein Nomen/Person im Satz 

Relativpronomen

Pronomen

W-Fragen

Wer, wo, wie, was, wohin, wodurch, ... 

Interrogativpronomen

Pronomen

Irgendjemand hat einige Sachen von Irgendwo geklaut. Ich vermisse sie ein bisschen.  

Irgendjemand, Irgendetwas, Irgendwo, einige, ein bisschen, (unbestimmte bezeichnungen) 

Indefinitivpronomen

Pronomen

Das Haus. Der Baum. Die Banane.

Der, die, das

Artikel

Zeitformen

Sie geht zur Schule. 

Präsens

Zeitformen

Sie ging zur Schule. 

Präteritum

Zeitformen

Sie ist in die Schule gegangen. 

Perfekt

Zeitformen

Sie war in die Schule gegangen. 

Plusquamperfekt

Zeitformen

Sie wird in die Schule gehen. 

Futur 1

Zeitformen

Sie wird zur Schule gegangen sein. 

Futur 2

Steigerungsformen Adjektive? 

Positiv, Komperativ, Superlativ

Wortart

Wo? Dort! 

Lokal Adverb

Wortarten

Wann? Wie lange? Wie oft? (Antworten auf die Frage) 

heute, neulich, vor kurzem, morgen, abends, ... 

Temporal Adverb

Wortarten

Wie schmeckte dir das Essen? = Sehr.

kaum, leider, möglicherweise, sehr, so, vielleicht, wirklich

Modal Adverb

Wortarten

Warum hast du das gemacht? Darum. 

Deshalb, weshalb, somit, weil, aufgrund, ... 

Kausal Adverb

Wortarten

Es liegt auf dem Tisch. 

auf, vor, in, unter, ... 

Lokal Präposition

Wortarten

Seit wann arbeitest du dort? Seit gestern. Von bis 9. 

seit, bei, am, nach, von-bis, zeitliche Angaben

Temporal Präposition

Wortarten

Wie bist du zur Schule gekommen? Mit dem Auto. 

Art und Weise, mit, ...

Modal Präposition

Wortarten

Gründe. 

Weswegen? Deswegen.
Weshalb? Weil. 

Kausal Präposition

Wortarten

Welche Funktionen haben Konjunktionen

Sie verbinden Wörter, Satzglieder, Satzteile und Sätze. 
(Sie stehen oft nach einem Komma)

 

Und, oder, sowohl als auch, jedoch, ohne dass, ... 

Wortarten

Zeitliche Angaben.

Nachdem, als, während, etc. 

Zeitliche Konjunktion

Wortarten

Was für Konjunktionen gibt es? 

Zeitliche Konjunktion:
nachdem, während, als, ...

Begründung:
weil, denn, ...

Bedingung:
wenn, falls, sofern, obwohl, damit, um zu, sodass ...

Vergleiche
Wie

 

Wortarten

Was sind Interjektionen

Ausdruckswörter / Wörter die Laute nachahmen und Grusswörter

ach, igitt, miau, aah! / Hallo, Grüezi, Ciao 

 

 

Wortarten

Was ist eine Präposition? 

Ein Verhältniswort zwischen Satzteilen