WIRTSCHAFT SEMESTER 1+2

Fragen zu den Lernzielen sämtlicher Prüfungen

Fragen zu den Lernzielen sämtlicher Prüfungen


Kartei Details

Karten 99
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 22.11.2020 / 28.08.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201122_wirtschaft_klausur_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201122_wirtschaft_klausur_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet BIP? 

Bruttoinlandsprodukt

Was ist das BIP? 

Marktwert aller für den Endverbrauch bestimmten Waren & Dienstleistungen, die in einem Jahr in einem Land hergestellt werden. 

Was kann man mit dem BIP messen? 

Mit dem BIP kann man die Leistungsfähigkeit/Erfolg einer Volkswirtschaft (zb. Land Schweiz) in einem Zeitraum (zb. Quartal oder Jahr) messen. 

Was wird im BIP miteingerechnet? 

Nur Endprodukte, keine Zwischenprodukte

- Alles was in einer Volkswirtschaft (Schweiz) hergestellt wird und legal verkauft wird 
- materielle Güter wie Lebensmittel, Kleidung, Autos, etc. 
- Immaterielle Güter wie Dienstleistungen, Arztbesuche, etc. 

BIP Berechnung

Verwendungsrechnung
Wie wird das BIP mit der Verwendungsrechnung ausgerechnet? 

Komsum der Privaten Haushalten 
+ Komsum des Staats
+ Investitionen der Unternehmen
+ Exporte ans Ausland 
- Importe aus dem Ausland 

= BIP

Wodurch könnte das BIP wachsen? 

Durch Produktionsfaktoren (Arbeit, Kapital, Boden) 

- Je mehr Fakroten, desto mehr Wachstum

z. B. Angebot Arbeiter wächst durch Geburten (Babyboom) und Zuwanderer
Kapital wächst indem Unternehmen Investieren 

Wie wird die Wirtschaftszunahme gemessen? 

Mit der Wachstumsrate des BIPs. 
 

Wirtschaftszunahme / Wachstumsrate BIP 

Wie wird die Wachstumsrate ausgerechnet? 

\(Wachstumsrate = {BIP Aktuell - BIP Vorjahr\over BIP Vorjahr} x 100% \)

 

Wie wird Wachstumsrate genennt wenn;

- Wachstumsrate grösser als 0 
- Wachstumsrate kleiner als 0
- Wachstumsrate 0

- Positiver Wirtschaftswachstum 

- Negativer Wirtschaftswachtum 

- Wirtschaft stagniert (kein Fortschritt) 

Wie setzt sich das nominale BIP zusammen? 

\(Nominales BIP = Anzahl Güter * Marktpreis\)

Wie setzt sich reales BIP zusammen? 

\(Reales BIP = nominales BIP - Inflation\)

(z.B. BIP wächst um 0.3% und Preise sinken um -0.4% -> Reales BIP = 0.3 - (-0.4) = + 0.7%) 

Was bedeutet Inflation

"Dauerhafter Anstieg des allgemeinen Preisniveaus"

Kaufkraft sinkt, Preise steigen

Was bedeutet Deflation

"Rückgang des allgemeinen Preisniveaus" 

Kaufkraft steigt, Preise sinken

Was sind die Merkmale einer Inflation? / Wie entsteht eine Inflation? 

- Nachfrage übersteigt Angebot (Güter werden teurer) 
- Geldmenge wächst schneller als Gütermenge 
- Produktionskosten könnten gestiegen sein 

Kaufkraftverlust

Was sind die Merkmale einer Deflation? / Wie entsteht eine Deflation? 

- Geld gewinnt an Wert
- Kaufkraft steigt 
- Angebot wächst schneller, als Geldmenge wächst -> Preise sinken 

Was sind die Folgen einer Deflation? 

Es löst einen Teufelskreis aus. 
Die Konsumenten zögern den Kauf hinaus, weil sie auf mehr Preissekungen hoffen - > Unternehmen kürzen Produktion -> mehr Arbeitslose -> Konsumenten kaufen weniger -> Kreislauf beginnt von vorne 

Welche Wirtschaftsteilnehmer sind im erweitertem Wirtschaftskreislauf dabei? 

Konsumenten / Haushalte 
Bank
Staat
Unternehmen
Ausland

Was sind Subventionen? 

Finanzielle Staatliche Zuschüsse, die nicht an Gegenleistung gebunden sind (zB. Landwirtschaft) 

Welcher Grundsatz gilt im Wirtschaftskreislauf? 

Grundsätzlich gibt es überall einen Geldstrom, wo es einen Güterstrom gibt. 

Nenne die 4 P's

Product = Produkt (Sortiment, Marke, Verpackung) 

Price = Preis (Preisstrategie & Preisdifferenzierung) 

Place = Distribution (Standort des Geschäfts) 

Promotion = Kommuniktaion (Werbung, Verkaufsförderung) 

Angebot & Nachfrage

"Wenn der Preis eines Guts steigt, dann ... "? 

"... sinkt die nachgefragte Menge" 

Angebot & Nachfrage

Wann verschiebt sich die Nachfragekurve nach links? Was sind die Ursachen? 

Wenn bei gleichem Preis die nachgefragte Menge sinkt.

Grund: 
- Einkommen sinkt
- Weniger Marktteilnehmer
- Komplementärgüter werden teurer

Angebot & Nachfrage

Wann verschiebt sich die Nachfragekurve nach rechts? Was sind die Ursachen? 

Wenn der Preis gleich bleibt und die nachgefragte Menge steigt 

Gründe
- Einkommen steigt
- Mehr Marktteilnehmer
- Komplementärgüter werden günstiger

Angebot & Nachfrage

Wann verschiebt sich die Angebotskurve nach links? Was ist der Grund? 

Wenn der Preis gleich bleibt und die angebotene Menge sinkt

Grund
- Produktionskosten steigen
- tiefere Produktivität
- Konkurrenz sinkt

Angebot & Nachfrage

Wann verschiebt sich die Angebotskurve nach rechts? Was ist der Grund? 

Wenn der Preis gleich bleibt und die angebotene Menge steigt

Grund
- Produktionskosten sinken
- Höhere Produktivität
- Konkurrenz steigt 

Angebot & Nachfrage

"Wenn der Preis eines Guts steigt, ... " 

" ... dann steigt die angebotene Menge" 

Was geschieht wenn der Preis über dem Gleichgewichtspreis ist? 

Angebotsüberschuss

Was geschieht wenn der Preis unter dem Gleichgewichtspreis ist? 

Nachfrageüberschuss

Nenne 4 Gründe für ein Marktversagen. 

- Eingeschränkter / Fehlender Wettbewerb (zb. Preisabsprache zwischen Unternehmen) 

- Externe Kosten (Kosten die beim Konsum eines Guts entstehen müssen nicht vom Verursacher sondern vom Konsument bezahlt werden, zB. Lärmschutzwand bei Autobahnen= 

- Öffentliche Güter (Güter die allen gehören und alle Nutzen davon tragen, aber ein privater nicht bezahlen möchte zB. Polizei, Krankenhäuser, etc. )

- Asymetrische Information (Informationen über den Markt stehen nicht allen zur Verfügung (Velobörse, Second Hand)

Nenne die 3 Staatseingriffe. 

Arbeitsmarkt - Mindestlohn 

Wohnungsmarkt - Höchstmiete 

Umweltpolitik - Zertifikate

Mindestlohn 

"Je höher der Mindestlohn liegt, ... "

".. desto grösser ist die Arbeitslosigkeit" 

Wann hat die Höchstmiete keinen Einfluss auf die Mietpreise? 

Wenn die Höchstmiete über dem Marktgleichgewicht ist. 

Warum gibt es bei einem Mindestlohn der über dem Marktlohn liegt, ein Angebotsüberschuss?

Zu dem Lohn können Unternehmen nicht so viele Arbeiter einstellen, aber mehr Personen sind bereit dazu, die Arbeit zu erledigen.

Wieso gibt es ein Nachfrageüberschuss wenn die Höchstmiete unter dem Marktgleichgewichtswert liegt? 

Bei einer tieferen Höchstmiete wollen mehr Personen eine Wohnung mieten, für diese Nachfrage werden zu wenige Wohnungen angeboten. 

Was ist ein Umweltszertifikat?

Pro Zertifikat = Recht, eine bestimmte Menge an CO2 produzieren dürfen. 

Unternehmen dürfen untereinander damit dealen. 

Welche Punkte müssen bei einem Vollständigen Wettbewerb erfüllt sein? 

Markttransparenz 

genügend Marktteilnehmer 

genügend Anbieter und Nachfrager 

freier Markteintritt

keine staatlichen Eingriffe

Was ist das Konkurrenzprinzip? 

Konkurrenzprinzip ist bei einem vollständigen Wettbewerb gewährleistet.

Nenne die 4 Phasen der Konjunktur, vom tiefsten Punkt

Depression / Konjunkturtief
Aufschwung / Expansion

Hochkonjunktur / Boom
Abschwung / Rezession

Erkläre die Phasen 

Depression / Konjunkturtief
Aufschwung / Expansion
Hochkonjunktur / Boom
Abschwung / Rezession

Depression / Konjunkturtief = Tiefpunkt der Wirtschaft, geringe Nachfrage, Staat kann der Wirtschaft durch Steuersenkungen und Subventionen helfen


Aufschwung / Expansion= Folgt auf Depression, BIP Wächst, Steigende Nachfrage, sinkenden Arbeitslosigkeit, steigende Investitionen


Hochkonjunktur / Boom = Top Niveau, starke Nachfrage, Produktion ausgelastet, kaum Arbeitslosigkeit


Abschwung / Rezession = BIP sinkt, sinkende Nachfrage (weil Güter teurer werden), Produktion nicht ausgelastet, Entlassungen/mehr Arbeitslose

Was ist eine Konjunktur?

Konjunktur hängt mit dem BIP zusammen und beschreibt die wirtschaftliche Lage eines Landes. (Auf- und Abschwankungen im Verlauf der Wirtschaft)