Verdauungsstörungen Kapitel B4.1
Fragen zu den wichtigsten Verdauungsstörungen des Rindes
Fragen zu den wichtigsten Verdauungsstörungen des Rindes
Kartei Details
Karten | 21 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 15.11.2020 / 17.05.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201115_verdauungsstoerungen_kapitel_b4_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201115_verdauungsstoerungen_kapitel_b4_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Mit welcher Massnahme kann man die Gefahr der Schlundverstopfung minimieren?
Beim Fressen von Äpfeln direkt ab Baum ist die Gefahr besonders gross -> Fruchtbäume (Äpfel, Birnen) auszäunen.
Achtung bei der Verfütterung von ganzen Kartoffeln!
Was ist bei einer Schlundverstopfung zu unternehmen?
Tierarzt beiziehen. Er kann dem Tier ein krampflösendes Mittel verabreichen. Nach dieser Verabreichung kann der „Fremdkörper“ nach oben oder nach unten massiert werden. Aber mit Sorgfalt!
Welche Gefahr besteht, wenn man das Schlundrohr nicht fachgerecht einsetzt? Wie setzt man das Schlundrohr fachgerecht ein?
Das Schlundrohr kann bei unsachgemässem Umgang die Speiseröhre durchstechen. Daher ist Vorsicht geboten.
Beim Entfernen einer „Schlundverstopfung“ muss die Kuh gut fixiert werden und der Hals muss gestreckt sein. Das Schlundrohr kann dann langsam und ohne Druck ins Maul geführt werden. Wenn ein leichter Wiederstand spürbar ist, muss die Kuh eine Schluckbewegung machen. Nur so gelangt das Schlundrohr in die Speiseröhre.
Erklären Sie, warum die Kuh beim Einführen eines Schlundrohrs eine Schluckbewegung machen muss.
Wenn die Kuh nicht frisst ist der Luftweg frei. Damit der Kehldeckel sich öffnet, muss die Kuh eine Schluckbewegung machen. Nur so kann das Schlundrohr korrekt eingeführt werden.
Welche Futtermittel sind besonders bekannt für Blähungen?
Leicht verdauliche und gärfähige Futtermittel:
- Leguminosen wie Klee, Esparsette, Luzerne und Wicken
- Rübsen, Kartoffeln, Biertreber, Getreide- und Eiweisskonzentrate (in grossen Mengen und ohne Heuvorfütterung)
- Junges und schnell gewachsenes Gras
- Gefrorenes Gras, Raureifes Gras, kalte Silage,…
-> Vor der Verfütterung von gefährlichem Futter, Dürrfutter anbieten!!!
In welcher Jahreszeit müssen die Tiere bezüglich Blähungen besonders beobachtet werden?
Im Frühjahr wegen dem schnell wachsendem Gras.
Im Herbst wegen gefrorenem Gras.
Warum nützt der Pansenstich bei einer schaumigen Gärung wenig?
Schaumige Gärung: Ansammlung von vielen kleinen Bläschen im ganzen Pansen. Mit dem Trokar sticht man nur in einzelne Bläschen.
Warum kann eine Kuh mit einer Blähung sterben?
Der Druck auf das Zwerchfell ist gross und behindert die Atmung -> die Kuh verstickt.
Zudem treten Pansengase ins Blut über -> Herz- und Kreislaufversagen.
Wie kann man leichte Blähungen bei einer Kuh behandeln?
- Kuh vorne hoch stellen oder bergan führen
- Hungergrube kneten
- Blähmittel eingeben (auf Silikonbasis, pflanzliche Öle,…)
Was ist der Unterschied zwischen einer akuten und einer chronischen Pansenübersäuerung?
Eine chronische Pansenübersäuerung ist von aussen schwierig zu erkennen, da keine klaren Symptome zu beobachten sind.
Eine akute Pansenübersäuerung entsteht meist nach einem Fütterungsunfall (viel Kraftfutter auf einmal) und ist den Tieren gut anzusehen. Die Übersäuerung ist stärker als bei der chronischen Form.
Welche Regeln gilt es zu beachten, um eine Pansenübersäuerung zu verhindern?
- Kraftfutter auf mehrere Gaben verteilen
- Kraftfutter nach gut strukturiertem Futter verabreichen.
- Nicht zu fein gemahlenes Kraftfutter (Mehl) geben.
- Genügend Rohfasern in der Ration begünstigt die Wiederkautätigkeit.
- Einsatz von Pansenpuffern
Warum sind Kühe besonders gefährdet einen Fremdkörper zu verschlucken?
Kühe fressen sehr hastig ohne lange zu kauen. Dabei verschlingen sie manchmal Fremdkörper (Nagel, abgebrochenes Drahtstück,…).
Pferde im Gegenteil kauen das Futter sehr fein bevor sie es schlucken und spucken somit Fremdkörper aus.
Wie diagnostiziert der Tierarzt einen Fremdkörper?
- Hammerprobe: wenn er von unten an die Brust klopft, stöhnt die Kuh (Schmerzen) und versucht möglichst wenig zu bewegen.
- Widerristgriff, beklopfen der Bauchwand und Bergabführen: an der Kuh sind Schmerzen ersichtlich
Wie wird diese Verdauungsstörung vom Tierarzt behandelt?
Der Tierarzt gibt der Kuh ein Magnet in die Haube und gibt ihr zusätzlich Antibiotika (um eine eventuelle Bauchfellentzündung zu bremsen).
Damit der Magnet den Fremdkörper einfangen kann, muss die Kuh eventuell hungern.
Wo befindet sich der Labmagen normal? Wohin verlagert er sich am häufigsten?
Der Labmagen befindet sich unten rechts im Bauch.
Am häufigsten verlagert er sich unter dem Pansen hindurch auf die linke Seite.
Wann findet eine Labmagenverlagerung häufig statt?
Meistens rund um das Abkalbern (kurz vorher oder nachher). Grund: Dehnung der Bänder, plötzlicher Platz in der Bauchhöhle vor allem wenn der Pansen ziemlich leer ist. -> Nach dem Kalben warmes Wasser und Dürrfutter verabreichen.
Wie kann eine Labmagenverlagerung festgestellt werden?
Geringere Fresslust.
Der Tierarzt klopft die Flankenseite der Kuh ab.
Wie kann der Tierarzt diese Verlagerung behandeln?
Durch einen operativen Eingriff: der Labmagen wird zurück in seine ursprüngliche Position gebracht und wird dort fixiert.
Was ist ein Labmagengeschwür?
Bei einem Labmagengeschwür kommt es aufgrund einer entzündeten Magenschleimhaut zu Blutungen. Bei starker Ausprägung ist es besonders schmerzhaft.
Welche Tiere sind besonders gefährdet für Labmagengeschwüre?
Kühe, wie auch Kälber
Insbesondere junge Kühe und Kälber zwischen 5-12 Wochen
Wie können Labmagengeschwüre verhindert werden?
Gesunde Kühe sind weniger anfällig, da Labmagengeschwüre häufig mit anderen Krankheiten kombiniert auftreten.
Durch eine sorgfältige und langsame Fütterungsumstellung von Milch auf Raufutter und möglichst wenig Stress beim Umstallen können Labmagengeschwüre bei Kälbern reduziert werden.