BIOLOGIE - ZELLBIOLOGIE 1 BI501

Fragen aus dem Heft Biologie für die Berufsmaturität

Fragen aus dem Heft Biologie für die Berufsmaturität


Set of flashcards Details

Flashcards 123
Language Deutsch
Category Biology
Level Other
Created / Updated 13.11.2020 / 11.03.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201113_biologie_zellbiologie_1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201113_biologie_zellbiologie_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Golgi-Apparat
Woraus besteht der Golgi-Apparat?

Aus miteinander verbundenen Dictyosomen

Benenne

Golgi-Apparat
Wozu dienen die Dictyosomen?

- Produktionsstätte
- Zwischenlager
- Sortier- und Versandzentralen

Es treffen laufend Stoffe vom ER ein. Im Golgi-Apparat werden diese Stoffe aufgenommen und sortiert, konzentriert und in neuer Kombination "weitergeschickt". 

Benenne

Photosynthese
Was macht die Photosynthese?

Umwandlung von Sonnenenergie in chemisch gespeicherte Energie

Was ist das Cytoskelett?

Netzwerk von feinen Proteinfäden & Proteinröhrchen im Cytoplasma

Woraus bestehen Mikrotubuli?

Ihre Wand besteht aus dem Protein Tubulin

Cytoskelett
Woraus besteht das Mikrofilamente?

Aus Proteinfden die aus dem Protein Actin bestehen. 
(z.B. menschlicher Skelettmuskel) 

Cytoskelett
Was sind die Aufgaben des Cytoskeletts?

- Stützt und stabilisiert die Zelle und innere Struktur
- bei tierischen Zellen bestimmt es die Form
- ermöglicht Formänderung
Fortbewegung einzelner Organellen oder Zellen
Transport von Vesikeln durch Motorproteine

Chloroplasten
In welchen Zellen kommen Chloroplaste vor?

Nur in den pflanzlichen Zellen

Chloroplaste
Was sind ihre Aufgaben? 

- In ihnen findet dir Photosynthese statt -> Herstellung von Glucose
- Zuständig für die Farbgebung der Pflanzen
- enthalten Grünen Farbstoff
 

Woher können Pflanzen ihre Energie entnehmen?

Grüne Pflanzen können Energie dank Chlorophyll dem Licht entnehmen

Begriff
"Autotrophie"

Selbstversorgung der Pflanzen / Aufbau der eigenen Nährstoffe durch Photosynthese

Begriff
"Heterotroph"

Tiere, Bakterien, Pilze -> die müssen organische Stoffe durch ihre Nahrung aufnehmen um ihre Nährstoffe zu erhalten

Vakuole
Wo kommt die Vakuole vor?

Nur in pflanzlichen Zellen

Vakuole
Wozu dient die Vakuole?

Lagerung der Reservestoffe, Farbstoffe und Abfälle (durch Zellstoffwechsel)

Zellwand
Welche Zellen haben eine Zellwand?

nur pflanzliche

Benenne

Nenne die wichtigsten Unterschiede zwischen einer pflanzlichen und einer tierischen Zelle.

Pflanzen:
- sind autotroph
- können sich nicht fortbewegen
- besitzen Chloroplasten
- Zellwand
- grosse Vakuole

Tiere:
- sind heterotroph
- beistzen keine Chloroplasten
- besitzen keine Zellwand

Um was für eine Zelle handelt es sich? 

Um was für eine Zelle handelt es sich? 

Benenne

Benenne

Vertiefungsfrage
Kreuze die richtigen an.

Vertiefungsfrage
Welche Aufgaben haben die Chloroplasten?

In den Chloroplasten findet die Photosynthese statt. 

Vertiefungsfragen
Wozu dienen die Mitochondrien?

Mitochondrien = Kraftwerke der Zelle

Sie oxidieren energiereiche Stoffe mit Sauerstoff und setzen dadurch Energie frei. 

Vertiefungsfrage
Welche Aufgabe hat das raue ER?

- trägt die Ribosomen -> diese produzieren vorallem Membranproteine, Enzyme der Lysosomen und Proteine für den Export der Zelle

Vertiefungsfrage
Welche Aufgaben hat das glatte ER?

Es werden hauptsächlich Lipide gebildet. 

Vertiefungsfrage
Korrigiere die falschen Aussagen:

- Die Proteine der Membran bilden eine Doppelschicht.

- Die Membran lässt nur lipophile Stoffe durchtreten.

- Die Schichten der Membran, die im EM-Bild als dunkle Linien sichtbar sind, bestehen aus Proteinen. 

- Die Phospholipid-Moleküle bilden eine Doppelschicht. Die Protein-Moleküle sind in diese Doppelschicht eingebaut. 

- Die Membran lässt lipophile Stoffe besser durchtreten. 

- Die Schichten der Membran, die im EM-Bild als dunkle Linien sichtbar sind, bestehen aus den hydrophilen Köpfen der Phospholipid-Moleküle. 

Vertiefungsfrage
Eine Zelle muss ihre Zellmembran vergrössern. 

a) nenne die dazu nötigen Stoffe
b) Gebe an, wo die zwei mengenmässig wichtigsten gebildet werden und wie sie zur Zellmembran kommen

a) Membranlipide, Membranproteine und Kohlenhydrate

b) die Proteine werden an den Ribosomen des rauen ER hergestellt und in den Innenraum des ER aufgenommen. Die werden zu Vesikel verpackt und zum Dictyosom geschickt. / Die Membranlipide werden im glatten ER produziert und in Vesikeln zum Dictyosom geschickt. Im Dictyosom werden die Proteine und Lipide in der richtigen Kombination in Golgi-Versikel verpackt und zur Zellmembran geschickt. 

Warum hat eine Tierzelle mehr Mitochondrien als eine pflanzliche Zelle?

Die tierische Zelle braucht mehr Energie 

Vertiefungsfrage
Was ist das Ziel der Zellatmung?

Ziel= Energie, die in energiereichen organischen Verbindungen wie Kohlenhydrate und Fetten gespeichert ist umzuwandeln in eine für die Zelle rasch und universell einsetzbare Form. 

Benenne die Punkte der tierischen und pflanzlichen Zelle und nenne die Funktion

1. Zellmembran (Regelung des Stofftauschs, Abgrenzung, Kommunikation)  
2. raues ER (Kompartimierung der Zelle, Proteinsynthese) 
3. glattes ER (Kompartimentierungen, Lipidsynthese, Stoffumwandlungen und Stoffabbau)
4. Dictyosomen (Lagerung, Sortierung, Herstellung und Absonderung von Stoffen)
5. Golgi-Versikel (Transport, Lagerung, Ausscheidung von Stoffen)
6. Nahrungsvakuole (Nahrungsaufnahme und Verdauung)
7. Lysosom (Transport und Speicherung von Verdauungsenzymen)
8. Vakuole (Speicherung von Reserve- Farb- und Abfallstoffen
9. Zellkern (Aufbewahrung des Erbguts, Steuerung des Stoffwechsels)
10. Mitochondrien (Zellatmung, Energieumwandlung, Herstellung von ATP) 
11. Chloroplaste (Fotosynthese)
12. Ribosomen (Proteinsynthese)
13. Cytoskelett (Stütze, Formgebung, Bewegung) 
14. Zellwand (Schutz und Stütze, Formgebung) 

Vertiefungsfrage
Wie heisst das Fachwort für die Zelle, die gleich nach der Befruchtung entstanden ist?

Zygote

Vertiefungsfrage
Worin unterscheidet sich eine embroyale Zelle von einer differenzierten Zelle bezüglich ihrer Funktion?

Bei einer embroyalen Zelle ist noch unklar, in welchen Zellentyp sie sich entwickeln wird. 
Eine differenzierte Zelle hat sich bereits entwickelt und nimmt bereits eine wichtige funktion ein.

Benenne!

Begriff
"Symbiose"

Zusammenleber zweier Arten die für beide Partner vorteilhaft ist 

Begriff
"Murein"

Kohlenhydrat mit eingelagerter Aminosäure

Bakterien
"Plasmide"

Ringförmige DNA die den Austausch von Erbgut untereinander ermöglicht. 

 

Bakterien
"Geisseln" 

Proteinfäden die der Fortbewegung dienen (nicht alle Bakterien haben sie)