Schweiz

Allgemeinwissen

Allgemeinwissen


Set of flashcards Details

Flashcards 84
Students 11
Language Deutsch
Category General Education
Level Secondary School
Created / Updated 25.10.2020 / 25.07.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201025_schweiz
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201025_schweiz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

An welchem Institut wurde das World Wide Web erfunden? Wo ist der Firmensitz? 

CERN / Genf

Was bedeutet „direkte Demokratie“?

In einer direkten Demokratie kann die Bevölkerung direkt entscheiden, ob sie über ein bestimmtes Anliegen abstimmen möchte.

Was bedeutet der Begriff „Referendum“? 

Wenn das Parlament ein Gesetz annimmt, kann das Volk verlangen, dass es über dieses Gesetz auch abstimmen darf. Dafür werden 50‘000 Unterschriften aus der Bevölkerung benötigt. 

Was sind die Gründe für den guten Ruf der Schweiz als sicheren Ort für internationales Kapital?

Da sich die Schweiz an keinem der beiden Weltkriege beteiligt hatte, gelang es ihr, mit einer starken Währung, einem massvollen Steuersystem und einem stabilen politischen System aus den Kriegsjahren nahezu unversehrt hervorzugehen. Nebst dem Schutz der Privatsphäre im Finanzbereich trugen diese Faktoren dazu bei, den Ruf der Schweiz als sicheren Ort für internationales Kapital zu begründen. 

Wie viele berufstätige Menschen arbeiten in der Schweiz im Finanzsektor (Banken/ Versicherungen)? 

5,6 % der werktätigen Bevölkerung (ca. 213’400)

Wie heißt das Innovations-Projekt von Bertrand Piccard? Welche Botschaft möchte er mit diesem Projekt vermitteln?

Solar Impulse – Er will aufzeigen, dass man mit erneuerbarer Energie (Solartechnologie) und einer innovativen Bauweise bestehende Denkmuster aufbrechen kann.

Wie hoch ist die größte Staumauer der Schweiz? 

Grande Dixence mit einer Höhe von 285 m

Welcher Anteil (in %) der Schweizer Stromproduktion wird durch Wasserkraft abgedeckt? 

Ca. 59 %

Wer ist in der Schweiz die höhere politische Instanz: der Bundesrat oder die Bundeskanzlerin/der Bundeskanzler? 

Der Bundesrat

Wie viele Unterschriften aus der wahl- und stimmberechtigten Bevölkerung werden benötigt, um eine Initiative zu lancieren?

100 000 Unterschriften

Welche Schweizer Künstlerin hat ihren Namen der schwedischen Romanfigur „Pippi Langstrumpf“ zu verdanken? 

Pipilotti Rist 

Wie viele Mitglieder hat die vereinigte Bundesversammlung und aus welchen Räten besteht sie? 

Nationalrat: 200 Mitglieder Ständerat: 46 Mitglieder

Wie hießen die Schweizer zur Zeit Julius Cäsars (58 v. Chr.)? 

Helvetier

Wann trat die Schweiz der UNO bei? 

2002 

Nenne 3 wichtige Schweizer Pässe, die den Norden mit dem Süden der Schweiz verbinden.

Gotthard, San Bernardino, Simplon

Wie sieht die Gewaltenteilung der Schweiz aus?

  • Exekutive Gewalt (Gesetze umsetzen)
    • Bundesrat, Kantonsrat
  • Legislative Gewalt (Gesetze beschliessen)
    • Parlament (National-, Ständerat)
  • Judikative Gewalt (Recht sprechen)
    • Bundesgericht

Nominativ

Wer / Was?

der gute Mann

Genitiv

Wessen?

des guten Manns

Dativ

Wem? Wo?

dem guten Mann

Akkusativ

Wen? Wohihn?

den guten Mann

Präsens (kaufen)

ich kaufe

Perfekt (kaufen, laufen)

Ich habe gekauft

Ich bin gelaufen

Präteritum (kaufen)

ich kaufte

Plusquamperfekt (kaufen, laufen)

ich hatte gekauft

Ich war gelaufen

Futur 1 (kaufen)

iche werde kaufen

Futur 2 (kaufen, laufen)

ich werde gekauft haben

Ich werde gelaufen sein

Wie viele Unterschriften braucht man für ein Referendum und wie lange hat man dafür Zeit?

50'000 Unterschriften in 100 Tagen

Wie viele Unterschriften braucht man für eine Initiative und wie lange hat man dafür Zeit?

100'000 Unterschriften in 18 Monaten

Welche Departements besetzen die Bundesräte?

  1. Departement für Auswärtige Angelegenheiten (Ignazio Cassis)
  2. Departement des Innern (Alain Berset)
  3. Justiz- und Polizeidepartement (Karin Keller-Sutter)
  4. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (Viola Amherd)
  5. Finanzdepartement (Ueli Maurer)
  6. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (Guy Parmelin)
    1. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Simonetta Samaruga)

Wann war die Schweiz von den Römern besetzt?

1. Jahrhundert n. Chr. - 401 n. Chr.

Wann herrschten die Franken über die Schweiz?

Im 8 Jahrhundert

Wann herrschten die Habsburger in der Schweiz?

870

Wer war Ulrich Zwingli?

Ein Pfarrer der Zürich 1523 reformiert hat.

Wann hat Napoleon die Helvetische Rpublik gegründet?

1798
1803 war sie bereits wieder ein Staatenbund

Wann war die letzte bewaffnete Auseinandersetzung in der Schweiz? (Sonderbundskrie)

1847

Wann war der Wiener Kongress und was wurde dort entschieden?

1815 wurde der Schweiz immerwährende Neutralität garantiert

Wann wurde das Stimm- und Wahlrecht für Frauen eingeführt?

1971

Schlacht am Morgarten?

1315 ggen Habsburg

Schlacht bei Sempach?

1386 gegen Habsburg (Arnold von Winkelried)

Über welche eidgenössichen Vorlagen wird am 29.11.2020 abgestimmt?

  • Volksinitiative für verantwortungsvolle Unternehmen - zum Schutz von Mensch und Umwelt
  • Volksinitiative für ein Verbot der Finanzierugn von Kriegsmaterialproduzenten