KK SE Wissen

Modul: Kostenartenrechnung / Kostenträgerrechnung / Sachberbeiter Einkauf

Modul: Kostenartenrechnung / Kostenträgerrechnung / Sachberbeiter Einkauf


Kartei Details

Karten 23
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 24.10.2020 / 29.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201024_kk_se_wissen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201024_kk_se_wissen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Preiskalkulation im Handel aufzählen

Bruttokreditankaufspreis-Rabatt= Nettokreditankaufspreis- Skonto= Nettobarankaufspreis / Rechnungsbetrag+ Bezugskosten + (Verpackungen, Frachtkosten, Zollkosten)= Einstandspreis+ Gemeinkosten= Selbstkosten+ Reingewinn= Nettoerlös+ Verkaufssonderkosten= Nettobarverkaufspreis+ Skonto= Nettokreditverkaufspreis+ Rabatt= Bruttokreditverkaufspreis (Katalogpreis Kunde)Blau = EikaufskalkulationGelb = GewinnkalkulationGrün = Verkaufskalkulation

Welche Kalkulationsschemata kennen Sie?

Zuschlagskalkulation, daraus ergeben sich je nach Branche eine Handelskalkulation oder eine Kalkulation für den produzierenden Bereich.

Nennen Sie Beispiele für direkte Kosten eines Produktionsunternehmens

Materialkosten, Fertigungslöhne, Verpackung und bestimmte Vertriebskosten wie Provisionen und Frachten.

Das sind direkt zurechenbare Kosten die unmittelbar auf ein einzelnes Produkt verursacht werden.

Wie wird die Preisanalyse definiert?

Die Preisanalyse ist die systematische Zergliederung

eines Preises in seine Komponenten.

Was Unterscheidet sich Preisanalyse und Kunstruktionsanalyse?

  • In  Preisanalyse wird Primär den Angebotspreis Analysiert und Transparent dargestellt und in der Konstruktionsanalyse werden die Kosten analysiert und Transparent dargestellt

Welche Bedeutung haben Preisanalysen im Beschaffungsalltag?

Nenne 2 Beispiele

  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit
  • Transparenz bezüglich Preisen und Kosten schafft vertrauen

Einsatzmöglichkeiten oder Gründe der Preisanalyse im operativen Einkauf?

4

Festlegung von Beschaffungsstrategien (Make or Buy)

 

Sammeln von Argumenten für die Vorbereitung auf Preisverhandlungen zum Abwenden oder der Reduktion von Preiserhöhungen

 

Angebote Preislich vergleichen

 

Leistungen analysieren und Bewerten

 

Erkläre:

Warenpreis
Zins
Lohn

• «Der Warenpreis ist der Preis für die Ware.»
• «Der Zins ist der Preis für das Kapital.»
• «Der Lohn ist der Preis für die Arbeit.»

Was ist ein Kostenstellenrechnung?

Die Kostenstellenrechnung beantwortet die Frage, wo (an

welchen Stellen im Betrieb) Kosten angefallen sind

Sie 3 Stufen der Kostenrechnung sind:

Stufe 1 – Die Kostenartenrechnung soll die Frage beantworten, welche Kosten angefallen

sind (Erfassung). ((Einzelkosten / Variable Kosten)) sammelt alle primären Kosten

Stufe 2 – Die Kostenstellenrechnung beantwortet die Frage, wo Kosten angefallen sind

(Verteilung). ((Gemeinkosten / Fixkosten)) ermittelt Zuschlagsätze für fixe Kosten

Stufe 3 – Die Kostenträgerrechnung beantwortet die Frage, wofür Kosten angefallen sind

(Zurechnung – für welche Produkte? – das sind die Kostenträger). ((Kst.Art. + Kst.Stelle = Kst.trägerrechnung)

Ermittelt Herstellkosten / Verkaufspreise)

Was ist Deckungsbeitrag

die Differenz zwischen den erzielten Erlösen (Umsatz) und den variablen Kosten. Es handelt sich also um den Betrag, der zur Deckung der Fixkosten zur Verfügung steht

 

Umsatzerlöse

- variable Kosten    (meist Material und Lohn)

=Deckungsbeitrag

- fixe Kosten

= Betriebsgewinn

Erkläre: Vollkostenrechnung

Sind Variablen-kosten und fixe-kosten als Gemeinkosten deklariert 

Erkläre: Teilkostenrechnung

Die Teilkostenrechnung ist ein Rechnungsverfahren, das zunächst nur die variablen Kosten in die Kostenrechnung mit einbezieht. Bei diesem Kostenrechnungssystem werden die Kosten in fixe und variable Kosten aufgeteilt.

Erkläre: Einzelkosten

sind kosten die  in einem bestimmten Produkt (also Kostenträger) einzeln und direkt zurechnen lassen. Bsp.Lohn/Material

Erkläre: Gemeinkosten

Sind kosten die sich nicht in einem bestimmten Produkt direkt zu rechnen kann, Diese können mithilfe Kostenstellenrechnung dem einzelnen Produkt zugerechnet werden.

Gesamtergebnis =

Gesamtergebnis =

Erträge - Aufwendungen

Betriebsergebnisse =

Betriebsergebnisse =

Leistungen – kosten

Wann wird in der Kostenstrukturanalyse über Open Books besprochen

Wenn der Lieferant  einzelnen Positionen Preise über einen detaillierten Kalkulationsschemata dargestellt wird.

welche 3 Faktoren beeinflussen die Materialkosten?

die eingesetzte Materialmenge

die Materialspezifikation

die Materialpreise

Erkläre: Schattenkalkulationen

bedeutet das man eigene Kalkulationen und Berechnungen durchführt um Informationen zu den Preisen der Lieferanten zu berechnen zur Überprüfung der Lieferantenpreise

zählen wichtige Begriffe des innerbetrieblichen Rechnungswesens

Deckungsbeitrag

Fixe und Variable kosten

Kostenrechnung

Gemeinkosten

Kosten-Leistung

Gewinn und Verlust

 

 

nennen wichtige Kriterien der Erfolgsrechnung

Ertrag

Aufwand

Erfolg

Betriebsaufwand

Erfolgspositionen
Warenaufwand

Darstellung Vollkostenrechnung

Siehe