Aufgaben aus Grundlagenprüfungen
Aus Testprüfungen
Aus Testprüfungen
Kartei Details
Karten | 201 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 13.10.2020 / 22.02.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201013_aufgaben_aus_grundlagenpruefungen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201013_aufgaben_aus_grundlagenpruefungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was passiert in der Identifikations-Phase?
Welche Kunden haben wir verloren und um welchen Kundentyp handelt es sich?
ehemaliger Kunde / Kündiger / Schläger / Stammleichen / Reduzierer
Was passiert in der Analyse Kundenwert-Phase?
Wie wichtig sind die Kunden für uns. Anhand des Kundenwerts werden die Massnahmen der Rückgewinnung festgelegt. Wie wichtig ist es für uns die einzelnen Kunden zurückgewinnen
Was passiert in der Massnahmen zur Kundenrückgewinnung-Phase?
Aufbauend auf der Analyse werden nun die erfolgsversprechenden Massnahmen eingesetzt, um die Kunden, sofern sie für uns wichtig sind zurückzugewinnen
Was passiert in der Nachbetreuung der wiedergewonnen Kunden-Phase?
Einsatz von besonderen Kundenbindungsmassnahmen und Einhaltung der gemachten Versprechungen. Zudem sollen die gesammelten Infos aus der Analysephase immer wieder genutzt und kontrolliert werden
Beschreibung von viralem Marketing?
Mittels sozialer Medien und Netzwerken wird unsere Marke, ein Produkt oder eine Kampagne aufmerksam gemacht. Durch Mundpropaganda soll schnellstmöglich eine hohe Reichweite unserer Message generiert werden und sich eine Eigendynamik entwickeln. Durch Originalität, Emotionen, Identifikation oder diversen Überraschungseffekten, möchten wir die angesprochene ZG zum teilen animieren.
Was beinhaltet ein Franchising-Paket
Marke
Name
Marketingkonzept
Was beinhaltet die Supply-Chain?
Warenfluss & Informationsfluss
Zeitliche Reihenfolge der Supplychain?
Hersteller
Verteiler
Händler
Konsument
drei qualitative Distributionsziele?
Wissenziel-wo sind die Produkte erhältlich
Kundenzufriedenheit
Imageziel des Handels
drei quantitative Distributionsziele?
numerische Distribution
Haushaltspenetration
Steigerung der Kaufmenge
3 Kriterien in denen sich Handelskanäle unterscheiden?
Nach Art der Güter
Nach Art der Abnehmer
Nach geografischen Gesichtspunkten
Ablauf eines Planungszyklus?
Erhebung / Analyse
Würdigung / Zeitrevision
Lösungssuche
Bewertung
Auswahl
Auftrag / Vertrag
Schritte des Projektinitialisierungsprozess?
Projektidee
Projektantrag
Antragsprüfung
Entscheid
Projektauftrag
Projektfreigabe
welche 3 Problemarten gibt es?
Einfach
kompliziert
komplex
4 Handlungsanweisungen für ein konstruktives Sitzungsklima?
Die Teilnehmenden respektieren andere Meinungen
Die Teilnehmenden fassen sich kurz und beschränken sich auf das Wichtigste
Die Teilnehmenden akzeptieren die an der Sitzung erarbeiteten Ergebnisse
Die Teilnehmenden formulieren eigene Meinungen als ICH Botschaften
Merkmale einer Multi-Client-Studie?
Sie können sich mit Fragen an der Multi-Client-Studie beteiligen
Jeder Bezüger einer Multi-Client-Studie erhölt denselben vollständigen BEricht
Ist kostengünstig
Initiatoren sind häufig Marktforschungsinstitute
Achsen bei dem Standart Dominanz Modell?
Absatzbedeutung
Freiheitsgrad
Felder im Standart Dominanz Modell?
Standart Dominanz
komplementär
marginal
Ablauf des Produktlebenszyklus? (6)
Entwicklung
Einführung
Wachstum
Reife
Sättigung
Rückgang
3 Ebenen der Marktleistung?
Kernprodukt
formales Produkt
erweitertes Produkt
Beschreibung des Kernproduktes?
Das Kernprodukt entspricht dem eigentlichen Produktenutzen, es beschreibt die Eigenschaften ohne die das Produkt als solches gar nicht funktioniert
Beschreibung des formalen Produkt?
Das formale Produkt beinhaltet die Eigenschaften die dem Prodkut einen Wettbewerbsforteil gegenüber der Konkurenzverschaffen und dem Käufer damit einen Nutzen, Mehrwert bieten
Beschreibung des erweiterten Produktes?
Das erweiterte Produkt umfasst DL und Nutzen, die nicht direkt mit dem Produkt in Zusammenhang stehen aber dennoch für bestimmte Zg kaufentscheidend sein können
Was bedeutet Mündigkeit?
Das Erfüllen von bestimmten äusseren Voraussetzungen um Handlungen vornehmen zu dürfen (mindest Alter 18 Jahre)
Was bedeutet Urteilsfähigkeit?
Die Fähigkeit einer PErson, ihre eigenen Handlungen vernunftsgemäss zu beurteilen
Was bedeutet Handlungsfähigkeit?
Ist gegeben wenn eine Person unrteilsfähig und mündig ist.
Synonim für Handlungsfähigkeit?
Vertragsfähig
primäres Ziel eines CRM?
EIn CRM System hat primär die Aufgabe, Kundendaten zu erfassen, zu sammeln bereit zu stellen und in sinnvoll aufbereiteter Form so zur Verfügung zu stellen, dass die entsprechenden PErsonen eine tragfähige Entscheidungsgrundlage erhalten
6 Kriterien welche ein CRS System erfüllen soll?
Kompatibilität mit bestehenden Systemen
Felxibilität im Ausbau und Entwicklungsfähigkeit
Stabilität bezüglich Datensicherheit und Verfügbarkeit
Usability - Nutzer und Anwenderfreundlichkeit
Funktionalität - Vernetzung mit anderen Anwendungen wie Newsletter, Onlinemarketing
Analyse bezüglich Auswertung nach definierten Kriterien, KPIs und Warenfunktionen
3 Gründe für Facebook als perfekte Ergänzung zu eigener Webseite?
Sichtbarkeit
Informationen
Kundenkontakt
3 Aufgaben des Handels im Distributionsprozess?
räumliche Funktion
zeitliche Funktion
Qualitätsfunktion
Argumente für Eigentransport?
Personalersparnis
Vertrauen
Marketing-Mix bereits vorhanden
Übersicht bleibt erhalten
Argumente für Fremdtransport?
Kompetenz
Bessere Errecihbarkeit an Standorten
Mehr Personal zum planen
Man kann sich auf andere Dinge fokusieren
4 mögliche Formen der Internationalisierung?
Vertreibsorganisation / Auslandsniederlassung
Lizenzvergaben
Joint Venture
Franchising
Beschreibung der Internationalisierungsform Vertriebsorganisation?
In den entsprechenden Ländern wird eine eigene Vertriebsorganisation aufgebaut. Der Markt wird dann vor Ort bearbeitet
Beschreibung der Internationalisierungsform Lizenzvergabe?
Bei der Lizenzvergabe wird einem Unternehmen das Recht eingeräumt, unsere Produkte zu vertreiben, dies geschieht im Namen des Lizenzennehmers, entsprechend gering ist unser Einfluss auf seine Geschäftstätigkeit
Beschreibung der Internationalisierungsform Joint Venture?
Beim Joint Venture wird mit einem bestehenden Unternehmen eine langfristige Zusammenarbeit eingegangen, dabei erfolgt von beiden Unternehmen eine Kapitalbeteiligung
Beschreibung der Internationalisierungsform Franchising?
Wir übertragen einem Partner die Rechte am Vertrieb unserer Produkte behalten uns aber bestimmte Marketingaktivitäten vor
6 wichtigsten Standortfaktoren?
Steuerfuss
Frequenz
Konkurenz
Miete
Image des Standorts
Lohn