Homöopathie Nash 3

Leitsymptome: Gemüt / Kopf / Gesicht / Auge und Sehen / Ohren und Hören / Nase

Leitsymptome: Gemüt / Kopf / Gesicht / Auge und Sehen / Ohren und Hören / Nase


Set of flashcards Details

Flashcards 478
Language Deutsch
Category Medical
Level Other
Created / Updated 08.10.2020 / 09.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201008_homoeopathie_nash_3
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201008_homoeopathie_nash_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Gesicht blass, mit kränklichem Ausdruck um die Augen; diese Blässe wechselt ab mit einem heissen, roten Gesicht, mit glühender Röte auf beiden Backen oder mit einem roten Gesicht und starker Blässe um Mund und Nase

Cina

Gesicht wird plötzlich feurig rot mit Schwindel, Klingeln in den Ohren, starkem Herzklopfen und Atemnot

Ferrum

Gelbe Flecken (Mottenflecken) im Gesicht und ein gelber Sattel quer über dem oberen Teil der Wangen und Nase

Sepia

Schweiss im Gesicht während des Essens

Ignatia

Sehr rote Lippen, besonders bei Kindern

Sulfur

Die leiseste Erregung erzeugt ein rotes Gesicht

Ferrum

Eiternde und langdauernde Ausschläge auf den Wangen

Ant-c

Zucken der Gesichtsmuskeln und Augenlider

Agaricus

Eine Zugfalte beginnend an den Nasenflügeln und zu den Mundwinkeln ziehend, die dem Gesicht einen Ausdruck von grosser Angst und grossem Schmerz verleihen (Gastrische Symptome)

Aethusa cynapium

Aschfahles oder grünliches Gesicht; bei Schmerzen oder anderen Symptomen wird das Gesicht hellrot

Ferrum

Mundwinkel wund, rissig und blutend; bohrt und polkt daran herum, bis es blutet

 

Arum triphyllum

Gesicht (auch Ohren, Nase, Zehen) und die Haut im allgemeinen leiden an Röte, Jucken und Brennen, als ob sie erfroren wären

Agaricus

Gesicht sehr blass, gräulich-gelbe Gesichtsfarbe, hippokratischer Gesichtsausdruck

Carb-v

Gesicht dunkelrot und heiss; dunkle Röte mit verschleiertem, blöden Ausdruck

Baptisia

Gelbe Gesichtsfarbe, besonders der Stirn, Nase, der Wangen und des Weissen in den Augen

Chelidonium

Blasses, gelbes Gesicht, eingesunkenen Augen mit dunklen Ringen; klopfende Kopfschmerzen, Nachtschweisse, Leichtes Schwitzen nach der geringsten Anstrengung.

China

Eiterbeulen oder Pickel im Gesicht, an den Lippen, am Kinn oder im Nacken; sehr schmerzhaft bei Berührung

Hepar

Oedeme im Gesicht, besonders an den Lidern und Umgebung der Augen

Phosphorus

Oedeme im Gesicht; geschwollene Augenlider fühlen sich steif an

Apis

Periodisch auftretende Prosopalgie (nicht neuralgischer Gesichtsschmerz); starke Schmerzen; die Haut sehr berührungsempfindlich, besonders im Infraorbital- und Maxillarbereich 

China

Gesicht aufgedunsen, dunkelrot und heiss; Gesichtszüge verzerrt; Unterlippe und Unterkiefer hängen herab

Opium

Erysipel, Gesicht intensiv rot und heiss, oder nur blassrosa, geschwollen, glänzend; entweder berührungsempfindlich oder stechende Schmerzen

Apis

Bläschenausschlag im Gesicht mit Brennen, Schmerzen und Kribbeln

Rhus-t

Empfindung von Kälte, Prickeln und Taubheit in der rechten Gesichtshälfte

Platinum

Umschriebene Röte auf einer der beiden Wangen; Wangen bläulich (bei typhöser Lungenentzündung)

Sanguinaria canadensis

Gesichtsschmerz linksseitig, reissende, schiessende, brennende Schmerzen, besonders in den Wangenknochen, im Unterkiefer, über den Augenbrauen und in den Augenhöhlen; periodisch vom Morgen bis zum Sonnenuntergang; schlimmer mittags durch  Lärm oder Bewegung

Spigelia

Gesicht tödlich blass, blasser, gelber, kachektischer Gesichtsausdruck, geschwollen, Augen eingesunken, mit kaltem Schweiss bedeckt; hyppokratisch

Arsenicum

Im Liegen ist das Gesicht rot, beim Aufrichten wird es blass

Verat

Leuchtende Röte der Lippen wie von Blut strotzend

Sulfur

Gerstenkörner, Knötchen, Lidrandentzündung, eins nach dem anderen, manchmal geschwürig

Staph

Wenn kleine, scharfe Fremdkörper ins Auge eingedrungen sind, bevor sie entfernt werden können und nach dem Entfernen

Acon

Augen weit geöffnet, vorstehend, Pupillen stark erweitert, unempfindlich, mitübermässig gefüllten Gefässen der Bindehaut oder totaler Erblindung (Typhus)

Stram

Augen fühlen sich schwer an, die Lider neigen dazu, sich zu schliessen, wie gelähmt

Sepia

Katarrhalische Entzündungen der Augen, rot, entzündet, Blutgefässe tiefrot, drückende, schiessende Schmerzen, besonders morgens in den Augenhöhlen, keine Absonderungen; Konjunktivitis durch Einwirkung von trockenem, kalten Wind erstes Stadium einer akuten Entzündung

Acon

Kann die oberen Lider nicht offenhalten, sie sind fast gelähmt und wollen über die Augen fallen

Caust

Anhaltende Schmerzen in den Augäpfeln oder in den Schläfen, ausstrahlend zu den Augen; besonders nachts so schwer, dass es scheint, der Patient könnte verrückt werden (Ziliarneuralgie)

Cimicifuga

Trübung des Gesichtsfeldes, mit einer Art von blitzendem Feuer, als ob sie einen Schlag ins Gesicht bekommen hätte (H.Robinson)

Puls

Grosse Empfindlichkeit gegen Licht ohne nachfolgende Entzündung der Augen; beim Oeffnen der Lider Heraussprudeln der Tränen

Conium

Kreatitis mit fürchterlichen Schmerzen durch das Auge schiessend, mit geschwollenen Lidern und Conjunktiva, aber herausquellender Tränenfluss beim Oeffnen der Augen, lichtscheu

Apis

Röte und Entzündung der Augenlider, Jucken in den Canthi, chronische Blepharitis bei mürrischen, bösartigen Kindern

Ant-c