BW
Set of flashcards Details
Flashcards | 120 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Other |
Created / Updated | 18.09.2020 / 20.09.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200918_medis_nfs
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200918_medis_nfs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Morphin: Kontraindikationen
Fehlende Beatmungsmöglichkeit, Asthma, spastische Schmerzzustände (Gallen- und Nierenkolik), MAO-Hemmer
Morphin: Nebenwirkungen
Atemdepression, Übelkeit, Erbrechen, Blutdruckabfall, Miosis, Histaminfreisetzung
Acetylsalicylsäure: Wirkungsweise
Hemmung der Thrombozytenaggregation, analgetisch, antiphlogistisch, Hemmung der Prostaglandinsynthese
Acetylsalicylsäure: Wirkeintritt
Wirkeintritt nach 30 Min
Acetylsalicylsäure: Indikation
Akuter Myokardinfarkt, Analgesie leichter Schmerzen
Acetylsalicylsäure: Dosierung
ACS: 300mg i.v.
Acetylsalicylsäure: Kontraindikationen
Bekannte Allergie, florides Ulcus, Kinder (-> Reye-Syndrom)
Acetylsalicylsäure: Nebenwirkungen
Analgetikaasthma, Blutungsneigung
Heparin: Wirkungsweise
Gerinnungshemmende Wirkung durch Bindung von Antithrombinen (vor allem AT III)
Heparin: Indikation
Lungenembolie, Akuter arterieller und venöder Verschluss, Myokardinfarkt, Thromboseprohylaxe, (Verbrauchskoagulopathie)
Heparin: Dosierung
5.000 I.E. i.v.
Heparin: Kontraindikationen
Heparin-Allergie, allergisch bedingte Thrombozytopenie, starke akute Blutungen
Heparin: Nebenwirkungen
Erhöhte Blutungsneigung
Atropin: Wirkungsweise
Parasympatholytikum, positiv chronotrop und dromotrop, sekretionshemmend
Atropin: Indikation
Sinusbradykardie, Dämpfung vagaler Reflexe, Antidot bei Insektizidvergiftungen mit Organo-Phosphaten, (evtl Asystolie)
Atropin: Dosierung
Bradykardie: 0,5mg i.v. (alle 3-5 Min bis zu 3mg)
Intoxikation: 5mg i.v. (alle 10 Min wiederholen)
Atropin: Kontraindikationen
im Notfall keine, Vorhofflattern mit AV-Block, Glaukom, Hyperthyreose
Atropin: Nebenwirkungen
Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Hyperthermie, Harnverhalt
Amiodaron: Wirkungsweise
Kaliumkanalantagonist, Verlangsamung der Repolarisation
Amiodaron: Indikation
Schockrefraktäres Kammerflimmern, ventrikuläre/supraventrikuläre Tachykardie
Amiodaron: Dosierung
Reanimation: 300mg (2 Amp) nach dem 3. Schock und 150mg i.v. nach dem 5. Schock
instabile SVT/VT: 300mg i.v. als Kurzinfusion über 20 Min
Amiodaron: Kontraindikationen
bei der Reanimation keine
Amiodaron: Nebenwirkungen
Bradykardie, AV-Block, Arrythmien
Midazolam: Wirkungsweise
Benzodiazepin, sedierend anxiolytisch, leichte Relaxation
Midazolam: Indikation
Unruhe, Epilepsie, Narkoseeinleitung- und Führung
Midazolam: Dosierung
Krampanfall: 10mg i.m. oder 5mg i.v. oder 10mg nasal
Analgosedierung: 0,02-0,1mg/kgKG i.v.
Narkoseeinleitung: 10-15mg i.v.
Midazolam: Kontraindikationen
Fehlende Beatmungsmöglichkeit, Alkoholintox, Schwangerschaft, Myathenia gravis
Midazolam: Nebenwirkungen
Atemdepression, Blutdruckabfall, paradoxe Reaktion möglich
Urapidil: Wirkungsweise
Blockade von peripheren postsynaptischen Alpha-Rezeptoren dadurch Gefäßerweiterung, zentrale Sympathikolyse
Urapidil: Indikation
Hypertensive Notfälle, schwere Form arterieller Hypertonie, kontrollierte Blutdrucksenkung in Narkosen
Urapidil: Dosierung
5mg i.v. tirtiert bis max 25mg (alle 2 Min RR Kontrolle)
Urapidil: Kontraindikationen
Überempfindlichkeit, Aortenisthmusstenose, Schwangerschaft
Urapidil: Nebenwirkungen
Schwindel, Übelkeit, Blutdruckabfall, Bradykardie, Tachykardie mit Palpitationen, retrosternales Druckgefühl
Furosemid: Wirkungsweise
Schleifendiuretikum, das im aufsteigenden Teil der Henle-Schleife die Natrium-Rückresorption hemmt
Furosemid:Indikation
Kardiales Lungenödem, Herzinsuffizienz, arterielle Hypertonie, Hirnödem
Furosemid: Dosierung
Lungenödem: initial 20-40mg i.v.
(Hypertensive Krise: 20-40mg)
Furosemid: Kontraindikationen
Hyponatriämie, Hypokaliämie, Hypotonie aufgrund Hypovolämie, Nierenversagen, Koma hepaticum
Furosemid: Nebenwirkungen
Hypokaliämie, Blutdruckabfall, Juckreiz, Kopfschmerz, Schwindel
Dimetinden: Wikrungsweise
Hemmung der H1-Rezeptoren (Histamin), antiallergisch
Dimetinden: Indikation
anaphylaktoide Reaktion, anaphylaktischer Schock