BW
Fichier Détails
Cartes-fiches | 120 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 18.09.2020 / 20.09.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200918_medis_nfs
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200918_medis_nfs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Dimetinden: Dosierung
4mg i.v. (1 Amp), evtl wiederholen
Dimetinden: Kontraindikationen
Überempfindlichkeit, Kinder < 1 Jahr (Apnoegefahr)
Dimetinden: Nebenwirkungen
Müdigkeit, Mundtruckenheit, Wärmegefühl, Übelkeit, Erbrechen, Brustbeklemmung, Schwindel, Kopfschmerz
Glukose: Wirkungsweise
Erhöhung des Glukose-Blutplasmaspiegels
Glukose: Indikation
Hypoglykämie, hypoglykämisches Koma, Alkoholentzugsdelir mit Epilepsie
Glukose: Dosierung
initial 8g 20%ige Glukoselösung i.v. (evtl wiederholen)
Glukose: Kontraindikationen
Normoglykämie, zerebrale Hypoxie
Glukose: Nebenwirkungen
Lokale Venenreizung, Hyperglykämie
Butylscopolamin: Wirkungsweise
Führt zur Spasmolyse an der glatten Muskulatur, Parasympathikolyse
Butylscopolamin: Indikation
Spastische Schmerzzustände, Koliken, Reizdarmsyndrom
Butylscopolamin: Dosierung
20mg (1 Amp) langsam i.v.
Butylscopolamin: Kontraindikationen
Hypotonie, Tachyarrhythmie, bekannte Allergie, Myasthenia gravis, Megacolon
Butylscopolamin: Nebenwirkungen
Tachykardie, Blutdruckabfall, Mundtrockenheit, Akkomodationsstörungen, Überempfindlichkeitsreaktion bis zum anaphylaktischen Schock
Flumazenil: Wirkungsweise
Verdrängung der Benzodiazepine von den Benzodiazepin-Rezeptoren.
Flumazenil: Wirkungseintritt und -maximum
Wirkungseintritt: innerhalb 2-5 Min
Wirkungsmaximum: 1h
Flumazenil: Indikation
Aufhebung der zentral dämpfenden Wirkungs von Benzodiazepinen, Antidot bei Vergoftung mit Benzodiazepinen
Flumazenil: Dosierung
initial 0,2mg i.v., in 0,1mg Schritte titrieren bis 1-2mg
Flumazenil: Kontraindikationen
im Notfall keine
Flumazenil: Nebenwirkungen
Blutdruck- und Herzfrequenzschwankungen, Entzugserscheinungen bei Abhängigen, Übelkeit, Erbrechen
Naloxon: Wirkungsweise
Verdrängung opioidartiger Substanzen am Opioidrezeptor
Naloxon: Halbwertszeit
HWZ: 1h
Achtung: Bei bestehendem Heroinüberhang kann nach entsprechender Zeit wieder ein Atemstillstand auftreten
Naloxon: Indikation
Intoxikation durch Heroin oder andere Morphinderivate
Naloxon: Dosierung
Erwachsene: 0,1mg langsam i.v. titriert bis 0,4mg (1 Amp)
Kinder: 0,01mg/kgKG langsam i.v.
wiederholte Gabe nach 2-3 Min möglich
Naloxon: Kontraindikationen
Schwangerschaft, Stillzeit
Naloxon: Nebenwirkungen
Entzugssyndrome möglich, Erbrechen bei zu schneller Injektion
S-Ketamin: Wirkungsweise
Wirkung am Glutamat-NMDA-Rezeptorkomplex, zentrale Analgesie, hypnotisch, Schmerzausschaltung ohne Ausfall der Schutzreflexe, Anregung von Opioid-Rezeptoren, Dissoziation zerebraler Funktionen, Kreislaufstimulation und Bronchodilatation, Steigerung des Muskeltonus
S-Ketamin: Indikation
Analgesie, Narkoseeinleitung, Befreiung von eingeklemmten Unfallopfern, therapieresistenter Status Asthmatikus
S-Ketamin: Dosierung
Analgesie: 0,125-0,25mg/kgKG
Narkoseeinleitung: 1-1,5mg/kgKG
S-Ketamin: Kontraindikationen
Herzinfarkt, Hypertonie, Glaukom, hoher ICP (isoliertes SHT)
S-Ketamin: Nebenwirkungen
Hypertonie, Herzfrequenzanstieg, myokardialer O2-Verbrauch steigt, Albträume, Hirndruckanstieg
Metamizol: Wirkungsweise
Zetral und peripher analgetisch, antipyretisch, spasmolytisch in höheren Dosen, Prostaglandinsynthesehemmung durch Cyclooxygenasehemmung
Metamizol: Indikation
Spatische Schmerzzustände, Koliken
Metamizol: Dosierung
1g in 100ml NaCl als Kuzinfusion über 15 Min
Metamizol: Kontraindikationen
Hypotonie, Schwangerschaft, Stillzeit, Analgetika-Asthma, Unverträglichkeit
Metamizol: Nebenwirkungen
Hypotension, Anaphylaxie, toxischer Schock, Agranulozytose
Ondansetron: Wirkungsweise
Serotoninantagonist, blockiert die in der Area Postreme (Medulla Oblongata) lokalisierten und peripheren 5HT3-Rezeptoren
Ondansetron: Indikation
Massive Übelkeit/Erbrechen
Ondansetron: Dosierung
4mg (1/2 Amp) langsam i.v.
Ondansetron: Kontraindikationen
Schwangerschaft, Stillzeit, Unverträglichkeit
Ondansetron: Nebenwirkungen
Obstipation, AP-Beschwerden, Torsade-de-Pointe, höhere Dosierung Verlängerung der QT-Zeit