Sozialversicherung
Formeln
Formeln
Fichier Détails
Cartes-fiches | 10 |
---|---|
Utilisateurs | 10 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Finances |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 16.09.2020 / 07.04.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200916_sozialversicherung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200916_sozialversicherung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
UVG-Taggeldformel
Jahreslohn inkl. Kinderzulagen + Ausbildungszulagen max. 148'200 / 365 x 80 %
Berechnung IV-Grad
Valideneinkommen - Invalideneinkommen = Einkommensverlust, dieser in % vom Valideneinkommen
10 soziale Risiken
Krankheit, Unfall, Invalidität, Alter, Tod, Mutterschaft, Militär, Familienlasten, Hilflosigkeit, Arbeitslosigkeit
Berechnung Nichterwerbstätigen-Beiträge
Ersatzeinkommen (ohne IV) x 12 x 20 + Vermögen & dann auf die nächsten 50'000 abrunden
5 Elemente des Unfallbegriffs
Plötzlichkeit, Unfreiwilligkeit, Körperschädigung, Ungewöhnlichkeit, Äusserer Faktor
Berechnung EO-Taggeld
AHV-Brutto-Jahreslohn ohne KiZu / 360 x mit 80 %; max. Taggeld 196 + 20 pro Kind aber max. CHF 245.00
Berechnung Mutterschaftsentschädigung
AHV-Brutto-JL, ohne KiZu, max. 88'200 / 360 Tage x 80 %, max. CHF 196.00, während max. 98 Tagen (14 Wochen à 7 Tage)
ALV-Taggeld
AHV Brutto-Jahreslohn ohne KiZu, max. 148'200 / 12 / 21. 7 = vers. Tagesverdienst multipliziert mit 70 oder 80 %; versicherter Verdienst zwischen 3'797 & 4'370 = fixes Taggeld von CHF 140.00
Wie berechnet sich der koordinierte / versichterte BVG Lohn?
AHV-plichtiger Jahreslohn max. 85'320 - Koordinationsabzug 24'885 = koordinierter / versicherter Lohn; Eintrittsschwelle 21'330, Max. versicherte BVG-Lohn 60'435, min. versicherter BVG-Lohn 3'555
Berechnung Altersrente (Beitragsprimat)
Alterskapital x Umwandlungssatz = Jahresrente / 12 Monatsrenten