Mündlichblatt 1
das Auge/ vorderer Augenabschnitt
das Auge/ vorderer Augenabschnitt
Set of flashcards Details
Flashcards | 61 |
---|---|
Students | 18 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 14.09.2020 / 01.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200914_muendlichblatt_1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200914_muendlichblatt_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Funktionen hat das Epithel?
unverhorntes, mehrschichtiges Plattenepithel, unterste Hornhautschicht, die älteren Zellen werden zur Hornhautoberfläche geschoben, wo sie erneuert werden, auf ihrem Weg werden diese immer flacher, leicht verletzbar, heilt innerhalb von wenigen Stunden ohne Narben
Was ist die Bowmansche Membran?
strukturlose, homogene Schicht, besteht aus feinsten Kollagenfibrillen, bei einer Verletzung kann sie sich nicht regenerieren und heilt daher mit Narbenbildung, trotz geringer Dicke relativ widerstandsfähig
Was macht das Stroma?
Das Stroma macht 90% der Hornhautdicke aus, ist die Grundsubstanz, besteht aus Kollagenfibrillen, welche durchsichtig sind und daher parallel zueinander gerichtet , übereinander liegend, 90° zueinander gerichtet sein müssen, einen gleichmässigen Abstand haben und gleich dick sein, als Zwischensubstanz ist vor allem Wasser (80%) vorhanden, verändert sich der Wassergehalt infolge einer Störung des Hornhautstoffwechsels so quilt die Substanz auf und drückt die Fibrillen auseinander -> dies wird Ödem genannt(bewirkt eine Lichtstreuung, welche als diffuse Trübung bemerkbar wird)
Welche Eigenschaften hat die Descemetsche Membran?
aus feinsten Fibrillen, strukturlos, dünner als Bowmansche Membran aber elastischer, widerstandsfähigste Schicht gegen Eindringen von Keimen & Chemikalien, Heilung mit Narbenbildung,
Welche Eigenschaften hat die Descemetsche Membran?
aus feinsten Fibrillen, strukturlos, dünner als Bowmansche Membran aber elastischer, widerstandsfähigste Schicht gegen Eindringen von Keimen & Chemikalien, Heilung mit Narbenbildung,
Was bewirkt das Endothel?
innere Grenze zum Kammerwasser, einschichtiges Plattenepithel, ist für Entwässerung der Hornhaut verantwortlich, abgestorbene Zellen können nicht ersetzt werden
Wie wird die Hornhaut ernährt?
gesunde Hornhaut ist frei von Blutgefässen, die äusseren Hornhautschichten werden durch die Tränenflüssigkeit, die inneren durch das Kammerwasser und das Randschlingennetz ernährt, für den Stoffwechsel werden vor allem Traubenzucker (Glukose) & Sauerstoff benötigt
Wie ernährt der Tränenfilm die Hornhaut?
mittels Diffusion (Teilchen dringen durch eine Membran) hauptsächlich mit Sauerstoff und mit ein wenig Glukose, Proteinen & Mineralsalzen, das Stoffwechselprodukt Kohlendioxid wird von der Hornhaut hauptsächlich in den Tränenfilm abgegeben
Wie ernährt das Kammerwasser den Tränenfilm?
mittels Diffusion hauptsächlich mit Glukose & ein wenig Sauerstoff, das Stoffwechselprodukt Laktat(Milchsäure) wird von der Cornea hauptsächlich ins Kammerwasser abgegeben
Fremdwort der Hornhaut?
Cornea
Wie ernährt das Randschlingennetz die Hornhaut?
direkt mit Sauerstoff & Glukose(hat aber nur einen kleinen Anteil am Stoffwechsel), bei einer kranken Hornhaut oder einer eingeschränkten(beispielsweise aufgrund einer nicht optimalen Kontaktlinse) wachsen Blutgefässe aus dem Limbus in die Hornhaut hinein -> Neovaskularisation(wirkt störend, sobald die Gefässe in die Pupille kommen), sobald die Hornhaut wieder genügend Sauerstoff bekommt entleeren sich die Gefässe, bilden sich jedoch NICHT zurück
Welche Ursachen führen zu einer Hornhautentzündung?
die Ursachen gehen von Infektionen mit Bakterien, Viren oder Pilzen, bis hin zu Verletzungen oder Grunderkrankungen wie HIV & Diabetes
Welche Symptome zeigen sich bei einer Hornhautentzündung?
leichte bis starke Hornhauttrübung, höhere Lichtempfindlichkeit, vermindertes Sehvermögen, verminderter Tränenfluss, starke Schmerzen
Welche zwei Arten von einer Hornhautentzündung mit Herpes simplex Viren gibt es?
Bäumchenkeratitis(Keratitis dendritica) & scheibenförmige Hornhautentzündung(Keratitis disciformis)
Fremdwort für Hornhautentzündung?
Keratitis
Was ist eine Keratitis dendritica?
Infektion auf der obersten Schicht der Hornahut, genau in den Dendriten der Nerven, durch die Zugabe von Fluorescein ins Auge kann man bei einer solche Entzündung, den Dendrit erkennen, welcher sich als Ast sichtbar zeigt, Entzündung geschieht durch Herpes simplex Viren
Was ist eine Keratitis disciformis?
Viren haben die inneren Hornhautschichten befallen, somit kommt es zu einer Trübung & einer Schwellung, Hornhautentzündung zeigt sich in Form einer Scheibe(Disc)
Was sind Hornhauterkrankungen durch Herpes simplex Viren generell?
langwierig, können aber jederzeit wieder abflachen
Was ist ein Keratokonus?
kegelförmige Vorwölben der Hornhautmitte mit gleichzeitiger Verdünnung des Hornhautstromas
Was passiert bei einem Keratokonus?
es entsteht ein unregelmässiger Astigmatismus, der mit der Zeit NICHT mehr mittels Brillen auskorrigiert werden kann
Was ist die Ursache eines Keratokonus?
meistens Vererbung
Wie macht sich ein Keratokonus bemerkbar?
häufiger Wechsel der Korrektur, starke Cylinderwerte,
Welche Korrekturmöglichkeiten des Keratokonus gibt es?
anfangs wird der Keratokonus oft mittels Kontaktlinsen korrigiert, damit der Betroffene wieder etwas sieht, den ohne jegliche Sehhilfe sieht er alles mehrfach, kann die Korrektur NICHT mehr mit KL korrigiert werden, so wird zuerst das Crosslinking vorgeschlagen & wenn dies auch nichts nützt wird eine Hornhauttransplantation durchgeführt
Was versteht man unter Crosslinking?
zunächst wird die oberste Hornhautschicht entfernt, dadurch wird die Hornhaut aufnahmefähig für das eigentliche Heilmittel Riboflavin gemacht, dieses Präparat, welches aus Vitamin B2 besteht, hat die Fähigkeit im Bindegewebe neue Querverbindungen aufzubauen, die Hornhaut muss dabei regelrecht darin schwimmen, anschliessend wird die Hornhaut mit einer UV-Lampe gehärtet, die Riboflavin-Tropfen dienen auch als UV-Licht-Schutz, nach 30 Minuten Bestrahlung wird das AUge mit einer Wundsalbe eingerieben & anschliessend mit einer Schutzlinse fixiert, darüber kommt ein Verband zum Schutz des Auges
Was für Funktionen hat die Iris?
ist eine Aperturblende respektive Öffnungsblende & reguliert somit die einfallende Lichtmenge, befindet sich beim Limbus in der mittleren Augenhaut, trennt die vordere von der hinteren Augenkammer, glatte Muskulatur
Was macht der Sphincter?
ringförmiger Muskel, Pupillenschliessmuskel, liegt nahe an der Pupille im Bereich der Iriskrause, parasympathische Steuerung, führt zur Verengung der Pupillenöffnung(Miosis) bei viel Licht
Was hat der Dilatator für eine Aufgabe?
Pupillenerweiterermuskel, verläuft radiär von der Iriswurzel bis zum Pupillenrand, die einzelnen Muskelfasern liegen speichenförmig über dem Epithel auf der Rückseite der Iris, Innervierung(Ansteuerung) erfolgt sympathisch & führt zu einer Erweiterung der Pupille(Mydriasis) bei wenig Licht, schwächster Muskel des menschlichen Körpers
Welche drei Schichten der Iris gibt es?
Endothel, Stroma, Epithel (von oben nach unten, wenn man auf den Querschnitt eines Auges schaut)
Wieso erscheint die Pupille schwarz?
Pupille ist ein Loch, welches schwarz erscheint da das eintretende Licht im Inneren des Auges vom Pigmentepithel absorbiert wird, nur wenn sehr viel Licht einfällt, kann das Pigmentepithel nicht alles absorbieren & daher erscheint es leicht rötlich, weil die Netzhaut sehr gut durchblutet ist
Was macht das Endothel in der Iris?
Begrenzung zur vorderen Augenkammer mit der vorderen Polregion, wird von einer dünnen, unvollständigen, einschichtigen Zelllage gebildet, zwischen den Endothelzellen hat es Lücken & Löcher, welche als Krypten bezeichnet werden, diese Krypten ermöglichen eine schnelle Volumenänderung des Irisgewebes
Wofür ist das Stroma in der Iris da?
grösster Anteil der Iris & besteht aus lockerem Bindegewebe, Nerven & Blutgefässen, viele Bindegewebsfasern sind kollagen, die restlichen elastisch, Pigmentzellen sind vorhanden, im hinteren Teil sind der Dilatator & der Sphincter eingebettet
Was macht das Epithel in der Iris?
besteht aus zwei dunkel pigmentierten Zelllagen, Fasern entspringen in der vorderen, flachen Epithelschicht, hintere Epithelschicht besteht aus hohen, stark pigmentierten Zellen, es umschliesst den Pupillenrand & bildet so den Pupillarsaum, vordere Grenze der hinteren Augenkammer
Was sagt die Augenfarbe über die Irisstruktur aus?
blau, grau: haben wenig bis kein Pigment & das Stroma ist aus feinen Fasern
braun: viel braunes Pigment & dichte Gewebestruktur
grün: weniger braunes Pigment & dafür mehr gelbliches Pigment
rot: Albinismus, hier fehlt das Pigment, druchsichtig & daher erscheint es rot, weil es viele Blutgefässe in der Netzhaut hat
Was ist eine Iritis?
entzündliche Erkrankung der Iris,
Ursache und Symptome einer Iritis?
Ursachen: Infektion durch Bakterien oder Viren
Symptome: Schmerzen, Lichtempfindlichkeit, Trübung des Kammerwassers, Akkommodationsprobleme und Tränenfluss
Wieso kommt es beim Lasern der Hornhaut nicht zur Narbenbildung?
Weil mit dem Laser sehr saubere und feine Schnitte gemacht werden. Ausserdem werden Medikamente zur Wundheilung verabreicht.
Was ist die Lamina cribrosa?
Die Siebplatte; an dieser Stelle verlässt der Sehnerv den Bulbus.
Welches Stoffwechselprodukt produziert die Hornhaut?
Das Stoffwechselprodukt (Abfallprodukt) Laktat wird von der Hornhaut hauptsächlich ins Kammerwasser abgegeben. Laktat=Milchsäure