Waidmännische Begriffe


Fichier Détails

Cartes-fiches 64
Langue Deutsch
Catégorie Histoire naturelle
Niveau Autres
Crée / Actualisé 14.09.2020 / 16.09.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200914_haarwild_rotwild_waidmannssprache
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200914_haarwild_rotwild_waidmannssprache/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie bezeichnet man die Schulterregion?

Blatt

Wie bezeichnet man die HInterkeulen?

Schlegel

Wie bezeichnet man das Haarbüschel am männlichen Geschlecht?

Pinsel

Wie bezeichnet man den deunklen Strich auf dem Rücken?

Aalstrich

Wie bezeichnet man die Körperpartie vor den Vorderläufen?

Vorschlag

Wie bezeichnet man das männliche Stück im 1. Lebensjahr?

Hirschkalb

Wie bezeichnet man das männliche Stück im 2. Lebensjahr?

Schalspießer (...1. Kopf)

Wie bezeichnet man das männliche Stück im 3. Lebensjahr?

Junghirsch (... 2. Kopf)

Wie bezeichnet man das weibliche Junge im 1. Lebensjahr?

Wildkalb (Tierkalb)

Wie bezeichnet man das weibliche Stück im 2. Lebebnsjahr?

Schmaltier, Schmalstuck

Wie bezeichnet man das weibliche Stück im 3. Lebensjahr, das im Vorjahr noch nicht an der Brunft teilgenommen hat?

übergehendes Schmaltier

Wie bezeichnet man eine größere Gruppe Rotwild?

Rudel

Wie bezeichnet man weibliche Stücke mit Kälbern (Sammelbegriff)?

Kahlwild, Kahlwildrudel

Wie bezeichnet man ein Tier, das ein Kalb führt?

führendes Tier, Käberstuck

Wie bezeichnet man ein Tier, das bereits ein Kalb gesetzt hat?

Alttier, Stuck

Wie bezeichnet man ein Tier (Alttier(, das kein Kalb führt?

nicht führend

Wie bezeichnet man mehrere Stücke im Verband (kleinere Gruppe)?

Trupp

Wie bezeichnet man die Anführerin einers Rudels?

Leittier

Wie bezeichnet man einige Hirsche zusammen (kleines Rudel)?

Trupp

Wie bezeichnet man den Zusammenschluss von männlichem Rotwild?

Hirschrudel

Wie bezeichnet man ein Rudel bestehend aus Platzhirsch, Kahlwild und Beihirschen?

Brunftrudel

Wie bezeichnet man das Traben und Galoppieren?

es trollt und wird flüchtig

Wie bezeichnet man das Weglaufen?

Flucht, es wird flüchtig

Wie bezeichnet man das Überspringen eines Weges oder Grabens?

Überfallen, Überfliehen

Wie bezeichnet man das Durchschwimmen eines Gewässers?

Durchrinnen, es durchrinnt

Wie bezeichnet man das plötzliche Stehenbleiben?

Verhoffen, es verhofft

Wie bezeichnet man das Anspannen aller Sinne?

Sichern, es sichert

Wie bezeichnet man den kurzen Laut bei Beunruhigung?

Schrecken

Wie bezeichnet man die Lautäußerungen des Tieres?

Mahnen

Wie bezeichnet man Angst- und Schmerzlaute?

Klagen, es klagt

Wie bezeichnet man das Baden im Schlamm?

Suhlen, es suhlt

Wie bezeichnet man es, wenn Wild Rinde von Bäumen abreißt?

Schälen, es schlält (Schälschäden)

Wie bezeichnet man es, wenn Wild Triebe von Pflanzen abreißt?

Verbeißen (Verbissschäden)

Wie bezeichnet man es, wenn ein Rudel Hirsche früh morgens zu Holze zieht?

Kirchgang

Wie bezeichnet man Hirsche in der ruhigen Zeit vor der Brunft?

Feisthirsche

Wie bezeichnet man es, wenn beim Hirsch das Geweih wächst?

er schiebt, er steht im Bast

Wie bezeichnet man einen Hirsch, der kein Geweih schiebt?

Mönch, Plattkopf

Wie bezeichnet man einen Hirsch im Bast?

Kolbenhirsch, Basthirsch

Wie bezeichnet man es, wenn ein Hirsch den Bast an Sträuchern und Bäumen abreibt?

Fegen, er fegt

Wie bezeichnet man es, wenn in Dickungen und im Unterholz dünnere Zweige umgekehrt, zum Teil eingeknickt hängen und Blätter eingerissen sind?

Himmelszeichen, Wenden